Diverses

Abschlusspräsentation des 10. Werbelehrgangs

Am Freitag den 19.6. fand die Abschlusspräsentation des 10. epos Werbelehrgangs statt – der 7. Lehrgang an dem ich beteiligt war und der 5. bei dem ich als Lehrgangsleiter die Verantwortung hatte. Alle 9 Teilnehmerinnen des Semesters traten zur Projektpräsentation an. Neun Mal eine halbe Stunde Präsentation für die Jury, bestehend aus Martin Giesinger (Marketing, […]

Abschlusspräsentation des 10. Werbelehrgangs Beitrag anzeigen

Adobe Creative Cloud 2015

Adobe veröffentlichte heute das Release 2015 der Creative Cloud. Wie üblich, »wird diese Version die Art wie Sie Ihre kreativen Arbeiten erstellen revolutionieren«. Und womit schafft die Creative Cloud das? Durch die Integration von »Adobe Stock« (formerly known as Fotolia) und durch in Reibungsloses Zusammenspiel verschiedener Devices (Smart Phone, Tablet, PC) – für alle, die

Adobe Creative Cloud 2015 Beitrag anzeigen

Blue Moon

Blue Moon | Kamera: Olympus OM-D E-M5; Objektiv: Panasonic 100–300mm ƒ4.0–5.6 | 560mm (KB); ƒ5.6; 1/640s; ISO800; manuelle Belichtungseinstellung; manuelle Fokussierung | Entwicklung: Capture One Pro; Adobe Photoshop Ein schneller Schnappschuss zum Ende des Tages. Eine der seltenen Situationen in der ich wirklich einmal Anwendung für 600mm Kleinbildbrennweite habe. Das Bild ist kein richtiger Crop sondern nur ein quadratischer

Blue Moon Beitrag anzeigen

Basilika in Rankweil

Basilika in Rankweil (Vorarlberg, A) | Kamera: Olympus OM-D E-M5; Objektiv: M.Zuiko 12–40mm ƒ2.8 | 80mm (KB); ƒ8.0; 1/800s; ISO200; manuelle Belichtungseinstellung | Entwicklung: DxO OpticsPro 10 Ein schöner Sonntag für einen Ausflug mit der Kamera. Heute dabei: Wieder einmal meine Olympus OM-D E-M5 mit 12–40mm ƒ2.8. Die Aufnahme der Rankweiler Basilika entstand am Ende des Ausflugs vom Parkplatz aus.

Basilika in Rankweil Beitrag anzeigen

Erste Phase des Umbaus abgeschlossen

Die erste Phase des Umbaus meines Blogs ist abgeschlossen. Ich hoffe das neue Design gefällt euch. Natürlich haben die neuen Kleider nur einen Sinn wenn ich hier auch wieder Leben hinein bringe – gute Vorsätze sind durchaus vorhanden. 14 Bücher habe ich in den letzten Jahren geschrieben und dabei ist das Schreiben von Artikeln für den Blog unter die

Erste Phase des Umbaus abgeschlossen Beitrag anzeigen

Umbauarbeiten

Nachdem das Design meines Blogs mittlerweile in die Jahre gekommen war und nicht mehr dem Stand der Technik entsprach – in Sachen  fließendes Layout und Barrierefreiheit zum Beispiel – wurde es Zeit dem System neue Kleider zu verpassen. Im Moment stecke ich in der Umbauphase und passe das Thema »Twenty Fourteen« an meine Designvorstellungen an.

Umbauarbeiten Beitrag anzeigen

Standard a la Adobe

Phase One hat Capture One 8 veröffentlicht und die Chance beim Schopf gepackt um Apple Aperture User ein unwiderstehliches Angebot zu machen: Capture One 8 importiert komplette Aperture-Bibliotheken inklusive der Bildeinstellungen. Dabei werden gerade Ausrichten, Beschneiden, Belichtung, Farbsättigung, Weißabgleich, Licht und Schatten bis hin zu Schwarzweiß-Einstellungen übernommen. Die Bilder sehen in Capture One natürlich nicht genau gleich

Standard a la Adobe Beitrag anzeigen

Lesetipp: Die Arbeit mit Models

Robert Kneschke dürfte wohl der bekannteste Stockfotograf in Deutschland sein und sein Blog alltageinesfotoproduzenten.de ist absolut lesenswert. Mit seinem ersten Buch »Stockfotografie: Geld verdienen mit eigenen Fotos« landete er einen Bestseller des Fachbereichs Fotografie. Sieht man sich bei Amazon die Rezensionen dazu an kann man davon ausgehen, dass Robert schreiben kann. Seit einiger Zeit nun

Lesetipp: Die Arbeit mit Models Beitrag anzeigen

Lesetipp: Sehen und Gestalten

David DuChemins »Sehen und Gestalten« ist ein Buch das ich euch schon länger einmal ans Herz legen wollte, ohne dass ich bislang die Muße gefunden hätte einen entsprechenden Blogpost zu schreiben. Jetzt aber will ich das kurz machen. Im Untertitel heißt es »David DuChemins etwas andere Fotoschule«. Nun, das weist in meinen Augen in eine

Lesetipp: Sehen und Gestalten Beitrag anzeigen

Grafik und Gestaltung 2.0

Nun habe auch ich es in Händen: Die vollständig überarbeitete und deutlich gewachsene zweite Auflage von »Grafik und Gestaltung – das umfassende Handbuch«. Gegliedert in die Kapitel Grafikdesign, Wahrnehmung, Form, Farbe, Bild, Schrift, Lesetypografie, Gestaltungsraster, Corporate Design und Druckvorstufe habe ich versucht alles zusammenzufassen und zu beschreiben was der Gestalter wissen muss. In einem Artikel

Grafik und Gestaltung 2.0 Beitrag anzeigen

Grafik und Gestaltung 2.0

2010 erschien mein großes Buch »Grafik und Gestaltung«. 2013 kam der Verlag auf mich zu das Werk zu überarbeiten. Seit Mitte letzten Jahres arbeitete ich an der neuen Auflage. Zunächst dachte ich ein paar kosmetische Eingriffe und Aktualisierungen würden genügen, schließlich verkauft sich das Buch kontinuierlich gut und die Rückmeldungen sind großartig. Doch je länger

Grafik und Gestaltung 2.0 Beitrag anzeigen

Die »Grafik und Gestaltung«-Fotopause

Es gibt auch erfreulichere Dinge als schleppende Kamerabuch-Verkäufe. Seit Anfang des Jahres arbeite ich mit Hochdruck an »Grafik und Gestaltung« – man könnte von Grafik und Gestaltung 2.0 sprechen. Es ist keine einfache Überarbeitung der ersten Auflage, sondern ein von Grund auf neu geschriebenes Werk. Während ich mit Grafik und Gestaltung 1.0 alle Elemente des Grafikdesigns

Die »Grafik und Gestaltung«-Fotopause Beitrag anzeigen