Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Olympus

Objektiv betrachtet: Olympus M.Zuiko 8–25mm ƒ4 Pro

Posted in Erfahrungsberichte

In diesem Video zeige ich Bilder, die während eines Tests des Olympus M.Zuiko 8–25mm ƒ4 Pro entstanden sind, und beschreibe, was ich von dem Weitwinkelzoom halte.

Links

Olympus M.Zuiko 8–25mm ƒ4

Olympus OM-D E-M1 III

Olympus M.Zuiko 7–14mm ƒ2.8 Pro

Olympus M.Zuiko 12–100mm ƒ4 Pro

Olympus M.Zuiko 12–40mm ƒ2.8 Pro

Olympus M.Zuiko 9–18mm

Olympus

Foto Hebenstreit Weiterlesen

David, Goliath und King Kong: MFT, Voll- und Mittelformat im Vergleich

Posted in Erfahrungsberichte

Viel hilft viel, weiß der Volksmund. Deshalb ist größer besser und Vollformat MFT überlegen. So etwa das Glaubensbekenntnis vieler Foto-Community-Mitglieder. So weit, so bekannt!

Daran, dass größere Bildsensoren mehr Potenzial in Sachen Bildqualität und Detailschärfe haben, gibt es nichts zu rütteln. Die Frage ist aber, wie groß sind die Unterschiede in der Praxis. Liefert ein viermal so großer Sensor viermal bessere Bilder? Natürlich nicht! Vergleicht man Aufnahmen des gleichen Motivs verschiedener Systeme, stellt man fest, dass Unterschiede die wie Elefanten erscheinen, in der Praxis eher Mücken sind. Weiterlesen

Angetestet: Olympus Objekttracking für Vögel

Posted in Erfahrungsberichte

Alle Aufnahmen entstanden mit der E-M1 X, M.Zuiko 300mm ƒ4 und 1.4×-Telekonverter.

f/5.6 | 1/160sec | ISO-800
f/5.6 | 1/160sec | ISO-800
f/6.3 | 1/400sec | ISO-5000
f/6.3 | 1/400sec | ISO-5000
f/5.6 | 1/500sec | ISO-3200
f/5.6 | 1/500sec | ISO-5000
f/6.3 | 1/500sec | ISO-5000
f/6.3 | 1/500sec | ISO-6400
f/5.6 | 1/500sec | ISO-3200
f/5.6 | 1/500sec | ISO-3200
f/5.6 | 1/500sec | ISO-1600
f/6.3 | 1/500sec | ISO-5000
f/11 | 1/200sec | ISO-200
f/5.6 | 1/1000sec | ISO-320
f/6.3 | 1/400sec | ISO-2500
f/5.6 | 1/250sec | ISO-200
f/6.3 | 1/200sec | ISO-1000

Vergleich: Fuji X-T3 und Olympus E-M1 auf Herbstausflug

Posted in Erfahrungsberichte

Benutzerführung

Schon in einem früheren Artikel habe ich berichtet, dass mich mit der Benutzerführung der X-T3 so meine liebe Not hatte. Unter Anderem ist es mir nicht gelungen die Kamera dazu zu bewegen, eine Aufnahme nach der Aufnahme für die eingestellten 0,5s anzuzeigen. Ebenfalls nicht gelungen ist mir, dass die ISO-Automatik in geeigneten Situationen den als Basis definierten Wert von ISO160 verwendet. Sie bleibt in der Automatik eisern auf dem als höchster Wert definierten Level kleben.

Dass ich es unlogisch finde, dass sich Karte formatieren unter »Benutzer-Einstellungen« findet, habe ich bereits in einem früheren Bericht erwähnt. Nicht viel logischer scheint mir, dass ich die Einstellungen für Touch unter den Einstellungen für Tasten/Rad finde, statt unter Display. Weiterlesen

Bildentwicklung, Abbildungsqualität und Bildgestaltung und ein Ausflug mit Nikon Z5 und Olympus E-M1

Posted in Erfahrungsberichte

Ich berichte in meinen Artikeln und Videos über die Erfahrungen, die ich mit den verschiedenen Kameras mache, immer auch davon, was mir bei der praktischen Anwendung der verschiedenen Modelle auffällt, positiv wie negativ. Ich teste nicht gezielt, aber wenn ich eine bestimmte Eigenschaft besonders hilfreich oder störend finde, dann werden das Andere vielleicht auch so empfinden, und deshalb finde ich es Wert es zu teilen. Ich wenn mir ein Modell einmal gar nicht gefällt, kann es für euch die perfekte Kamera sein. Dinge die mich stören, kann für euch genau das sein, was ihr braucht. Ich kann nur wiederholen: Andere Fotografen fotografieren andernorts, andere Motive auf andere Art, wie ich. Alles subjektiv! Weiterlesen

Vergleich: Fuji X-T3, Nikon Z5 und Olympus E-M10 IV auf Herbstrunde

Posted in Erfahrungsberichte

Ich finde die Herbstzeit ist eine gute Zeit zum Fotografieren. Es ist noch nicht kalt aber nicht mehr brütend heißt. An sonnigen Tagen stehen die gelb-braun-rot-orangen Blätter der Bäume in wunderbarem Kontrast zum Blau des Himmels. An solchen Tagen bewährt sich auch ein Polfilter sehr gut um die Farbenpracht zu verstärken, ohne dass in der digitalen Dunkelkammer gedreht werden muss. Bei diesem Ausflug war jedoch kein Objektiv damit ausgestattet, da es nicht ganz klar und das Sonnenlicht etwas gedämpft war. Ich hätte auch gar nicht alle drei Kameras damit ausstatten können. Weiterlesen

Fujifilm X-T3 im Vergleich zu Olympus E-M5 III und E-M1 III

Posted in Erfahrungsberichte

Vorbemerkung: Dieser Artikel beschreibt keinen systematisch und möglichst objektiv durchgeführten Test. Vielmehr handelt es sich um den subjektiven Erfahrungsbericht eines Fotografen, der primär auf Achse Tiere, Pflanzen, Landschaft und Orte fotografiert, gerne auch, wenn auch nicht allzu oft, Menschen. Wie ich meine Erfahrungen beurteile, basiert darauf, wo, was und wie ich bevorzugt fotografiere. Andere Fotografen die Anderes anders fotografieren würden zu anderen Urteilen kommen. Nachdem 35 Jahren fotografischer Erfahrung, 25 Jahren Digitalfotografie, 14 Jahren digitaler Systemkamera, einer Fotoschule, mehreren Kamerabüchern und Unterricht in Fotografie, lese ich kein Handbuch mehr, bevor ich mit einer Kamera auf den Weg gehe. Wenn ich einen Apparat nicht in allen grundlegenden Einstellungen auch ohne Handbuch bedienen kann, ist das schlicht schlechte Benutzerführung. Das heißt aber auch, dass mir gelegentlich spezielle Features eines Modells entgehen, und dass ich manchmal, trotz Blicks ins Handbuch, etwas nicht finde. Ergänzende Kommentare, die dann darauf hinweisen und/oder Lösungen bieten, verstehe ich als Bereicherung für den Leser und sind selbstverständlich willkommen. Ich empfehle deshalb auch die Kommentare zu überfliegen bzw. zu lesen, da sie Korrekturen meiner Angaben, sinnvolle Ergänzungen sowie andere Sichtweisen enthalten können. Weiterlesen

Die Zukunft der Kamerasysteme. Ein Blick in die Kristallkugel.

Posted in Fotografie & Gedanken

Viel wurde in diesem Jahr spekuliert, über die Zukunft von Olympus und MFT. Im Juli habe ich eigene Spekulationen in die Diskussion eingebracht, weil mir ein Gegengewicht zur Flut der negativen »Prognosen« – oft kaum durch Fakten gedeckt und manchmal als »Verkündigung der WAHRHEIT« etikettiert – wichtig erschien.

Nachdem mittlerweile klar ist, dass JIP plant das Geschäft ernsthaft und international weiter zu führen – auch wenn das offensichtlich noch nicht alle glauben wollen –, und dass die Produkte auch weiterhin das Label »Olympus« tragen werden, nehme ich diesen Faden hier noch einmal auf und erzähle auf Basis dessen, was ich so vom Kameramarkt mitbekomme, was für eine Entwicklung ich mittelfristig für die derzeit am Kameramarkt befindlichen Systeme für wahrscheinlich halte. Weiterlesen

MFT (Olympus) im Vergleich zu Vollformat und APS-C (Sony)

Posted in Erfahrungsberichte

Dieses Video fasst meine Erfahrungen zusammen, die ich im Vergleich von MFT-Kameras (Olympus E-M1 III und E-M5 II) mit Sonys Vollformatkameras A7R IV und A7 III sowie der A6400 gemacht habe.

Die Vorteile größerer Sensoren sind unbestreitbar und durch unzählige Tests und Messungen in spezialisierten Labors belegt. Mich hat allerdings interessiert, wie deutlich sich die Unterschiede in der Praxis auswirken, und ob die Qualität tatsächlich so weit auseinander klafft, wie man anhand der Debatten annehmen müsste. Außerdem wollte ich herausfinden, ob Vollformat- und/oder APS-C-Systemkameras heute tatsächlich bei vergleichbarem Gewicht vergleichbare Aufnahmen in der Natur ermöglicht, wie MFT-Systeme. Weiterlesen