Direkt zum Inhalt

Monat: Januar 2020

MacBook 2019 – zum ersten Mal unzufrieden mit Apple

Posted in Erfahrungsberichte

Schaut man auf YouTube einmal ein Video zu einem Thema an, ist die Startseite daraufhin voll davon. Deshalb spült es in letzter Zeit laufend kritische Videos über Apple auf meine YouTube-Homepage. Und ich muss zugeben: Es spiegelt etwas mein Befinden gegenüber Apple.

Es war einmal, in den 1990ern, als Microsoft den Markt uneingeschränkt beherrschte, alles aufkaufte oder zerquetschte, was ihm Konkurrenz zu machen drohte oder einen Markt besetzte, den man wieder einmal verschlafen hatte, da konnte man mich mit gutem Recht als Apple-Fan bezeichnen. Weiterlesen

Adobe InDesign Workshops: Mega Adobe InDesign Buch.

Posted in Rezension

Ein Muss für alle Grafiker und Mediengestalter, die mit InDesign arbeiten. Dieses Buch hilft einem dabei Schritt für Schritt perfekt mit der Thematik des Programms vertraut zu werden. Sehr viele wertvolle Tipps und eine übersichtliche Aufteilung der einzelnen Kapitel ist gewährleistet. Beispielsdateien und Übungsdateien runden die Qualität des Inhalts ab. Es ist für jedermann, egal ob Anfänger, Aufsteiger oder Wieder-Einsteiger, aufschlussreich erklärt und nachvollziehbar zum anwenden. Sehr sehr schön. Alle wichtigen Themenbereiche sind übersichtlich und strukturiert untergebracht. Merci an den Autor. Weiterlesen

Das ABC der Farbe: Perfekte Ergänzung für Mediendesigner und Trainer.

Posted in Rezension

Mit diesem Buch hat Markus Wäger ein tolles Fachbuch auf den Markt gebracht. Als Mediendesignerin/Gestalterin und Trainerin im Bereich Grafik ist dieses Werk perfekt, um meinen Teilnehmern das Thema Farbe nahe zu bringen. Angefangen von den Grundtechniken bis über die Farbsysteme, die Farbgestaltung und die verschiedenen Farbprofile kann ich alphabetisch alles zu diesem Thema bis in die tiefe nachblättern und meinen Teilnehmern nahebringen. Die Formatfüllenden Screenshots und super erklärten Beispiele eignen sich perfekt zur Erläuterung in meinem Unterricht.  Weiterlesen

Hat DSLR noch Zukunft?

Posted in Fotografie & Gedanken

Bei Fragen, wie dieser, fürchte ich immer, dass ich damit mehr Leser verärgere und verprelle, als, dass ich meinem Blog etwas Gutes tue. Niemand lässt sich gerne sein System für tot erklären. Ich weiß das. Ich kann mich gut erinnern, wie kurz vor Jahreswechsel das Gerücht, Olympus könnte 2020 seine Kamerasparte einstellen, dezente Panik in mir auslöste. Ich kann mich gut an den Ärger erinnern, als Tony Northrup prophezeite MFT würde bald einmal sterben.

Wenn ich hier die Frage nach der Zukunft von DSLR stellen, dann ist das keine Rache an der Spiegelreflexkamera. Die Frage richtet sich nicht gegen Canon, Nikon oder Pentax und schon gar nicht gegen deren Nutzer und Fans. Sie ist höchstens meine Rache an Tony Northrup und richtet sich gegen ihn. Northrup hat, als er MFT für tot erklärte, seinen 1,5 Millionen Abonnenten den Rat gegeben, kein Geld mehr in MFT zu investieren. Er hat behauptet, wer in Fotoausrüstung investiert, möchte, dass sein System Zukunft hat. Dass man hinter die Zukunft von DSLR und die neuen spiegellosen APS-C-Systeme von Nikon und Canon ebenso Fragezeichen setzen muss, scheint für ihn kein Thema zu sein. Weiterlesen

Kann man Skylum vertrauen?

Posted in Digitale Dunkelkammer

Kann man Skylum vertrauen? Ich tue mir schwer.

Seit letztem Jahr habe ich zahlreiche Belichtungsreihen mit Aurora HDR zu HDR-Bildern vereint. Das Programm ist mit Abstand das Beste, was ich an HDR-Programmen getestet habe. Es hat aber auch Schwächen. Leider scheint es keine Produktpflege zu geben. Aurora HDR 2019 wurde 2018 veröffentlicht und steht seither bei Version 1.0.0. Eine Nachfrage beim Support, ob es jemals ein Upgrade geben würde, brachte die vage Antwort, dass man derzeit alle Energie in Luminar stecke. Weiterlesen

Die kreative Fotoschule: Sehr gutes Buch für Anfänger und Fortgeschrittene

Posted in Rezension

Alles was man braucht um ein gutes Foto zu machen ist beschrieben, nur das Motiv für das Foto muß man sich noch selbst suchen. Ich kann das Buch nur jedem weiterempfehlen der mit dem Fotografieren anfägt oder schon etwas weiter ist.

Amazon-Rezension von Dietmar

★★★★★ 5 von 5 Sternen

Rezensionen helfen mir, von meinen Büchern leben zu können, und sichern, dass es auch in Zukunft aktualisierte und überarbeitete Neuauflagen geben kann. Vielen Dank!

Fotografen, Gründe und Argumente pro Micro FourThirds (MFT)

Posted in Theorie & Technik

Am 7. Dezember 2019 veröffentlichte ich einen Artikel mit dem Titel »Fotografen und Techniker«. Darin habe ich einige YouTube-Kanäle von Fotografen vorgestellt die mit MFT auf professionellem Niveau fotografieren. Seither habe ich diesem Artikel zwei weitere Videos hinzugefügt. Dabei ist mir in den Sinn gekommen, dass der Post insgesamt eine gute Sammlung ist, um Interessierten zu zeigen, dass man mit MFT professionell fotografieren kann und welche Gründe dafür sprechen – wobei nicht ausgespart wird, dass MFT natürlich auch Nachteile und Schwächen hat. Alles hat zwei Seiten, alles ist relativ! Weiterlesen