Smartphone vs. Systemkamera: Sind Handykameras inzwischen tatsächlich besser?
In diesem Video spreche ich über meine Erfahrungen und meine Einschätzung des Qualitätsunterschieds zwischen Smartphone und Systemkamera.
In diesem Video spreche ich über meine Erfahrungen und meine Einschätzung des Qualitätsunterschieds zwischen Smartphone und Systemkamera.
In diesem Video gehe ich der Frage nach, ob Smartphones mittlerweile Systemkameras in Sachen Abbildungsqualität ernsthafte Konkurrenz machen. Links: Nikon D810 gegen Olympus OM-D E-M1 Wie viel Auflösung brauche ich? Kann ein Smartphone eine Kamera ersetzen?
Olympus hat 2013 mit der OM-D E-M1 die perfekte Kamera für mich vorgestellt. Zwei Jahre später wurde ich schon gelegentlich gefragt, ob ich sie durch eine Mark II ersetzen würde – lange bevor eine solche offiziell angekündigt wurde. Bis die Mark II tatsächlich vorgestellt wurde war das kein relevantes Thema für mich. Die E-M1 verschafft mir beim Fotografieren die
Vor knapp zwei Monaten habe ich meine ersten Eindrücke zur Pen-F in einem Artikel zusammengefasst. Daran hat sich an und für sich nicht viel geändert, allerdings kann ich einige Ergänzungen hinzufügen. Meine besten Kameras Es wäre absurd zu behaupten Olympus baue DIE besten Kameras. Geht es um Spitzenwerte im High-ISO-Bereich oder immense Auflösungen sind Kleinbildkameras
Besucher die regelmäßig vorbei schauen, wissen, dass die Frage dieser Überschrift ein Thema spiegelt das mich häufig beschäftigt. Die Antwort lautet: Es kommt drauf an! Die richtige Kamera für jeden gibt es nicht! Und was es wohl auch nicht mehr gibt sind schlechte Kameras. Jedenfalls nicht bei den verbreiteten Systemkameras und nicht bei den gängigen Marken
In diesem Screencast stelle ich meine Fototasche für meine kompakte Immer-dabei-Kamera, die Tamrac Rally Micro, und ein paar andere kleine Taschen die ich davor nutzte, vor.
Mein erstes spontan und planlos aufgenommenes Video-Kamera-Review ist etwas holprig geworden und ich musste es arg zusammenschneiden. Ich bin mir noch nicht sicher ob solche Video-Reviews eine Zukunft für mich haben. Zwar hat es Vorteile in Form eines Videos vorführen zu können wie ein Produkt aussieht und funktioniert, bleibt aber die Frage was euch, liebe
»Welche Kamera soll ich kaufen?« Wenn du Fotografie unterrichtest und Bücher über Fotografie schreibst wird dir diese Frage oft gestellt. Und ich habe sie auch schon mehrmals beantwortet. Auch hier im Blog. Die Antwort lautet: Es kommt drauf an! Für Viele kommt es als erstes einmal auf das Budget an. Allerdings ist das Budget als
Als ich mich 2006 für meine erste digitale Spiegelreflexkamera interessierte hätte es eigentlich eine Olympus werden sollen. Ich hatte mich beim Fotografieren mit digitalen Kompaktkameras an das Arbeiten mit Display gewohnt und dachte ich wollte auch mit einer DSLR so arbeiten. Olympus war damals der einzige Anbieter von Spiegelreflexkameras der LiveView anbot. Der Kauf einer Olympus E-330
Olympus OM-D E-M10 auf meinem Foto-Pro-Stativ bei der Aufnahme einer Langzeitbelichtung. Traue keinem Fan! Seit ich im Frühjahr 2013 begann mit der OM-D E-M5 zu fotografieren bin ich mehr und mehr zum MFT-Fan mutiert. Das Fotografieren mit dem System macht mir mehr Spaß als mit jedem anderen davor und die Resultate scheinen mir durchschnittlich subjektiv
Olympus OM-D E-M1; © Olympus “First time in touch“ kam ich gestern mit Olympus’ neuem Spitezenmodell, der OM-D E-M1. Erster Spontaneindruck wie bereits bei der E-M5: Die Kamera ist viel kleiner als sie auf Bildern aussieht. Ich bin schon gespannt, wie sie sich mit Hochformatgriff bei ausgedehnten Shootngs bewährt. Die Positionierung von Tastern und Rädern
Was bisher geschah Diesem Artikel gingen bereits ein paar Teile voraus, in denen ich ein paar essenzielle Grundgedanken zum Kamerakauf skizziert, über Megapixel und so philosophiert, Kompaktkameras und etwas exzentrischere Kompaktkameras, sowie Bridge-Kameras vorgestellt habe. Zweck und Ziel der langen Geschichte ist es, dem angehenden Kamerakäufer und -aufsteiger eine Orientierung zu bieten, was es für