Topaz DeNoise AI und DxO PureRaw: Rauschreduzierungsprogramme im Vergleich

In diesem Video stelle ich einen ausführlichen Vergleich der beiden aktuellen »State of the art«-Programme zur Rauschreduzierung an. Vom texanischen Software-Unternehmen Topaz Labs entwickelte Algorithmen werden von verschiedenen Kameraherstellern in die Elektronik ihrer Modelle integriert um Bildrauschen entgegenzuwirken, was zweifellos für ihre Qualität spricht. Ebenso ist die DeepPrime genannte Rauschreduzierung von DxOs RAW-Konverter PhotoLab wiederum

Capture One Pro 22: HDR, Panorama und HDR-Panorama

In diesem Video sehen wir uns die in Capture One 22 neu eingeführten Funktionen HDR und Panorama an, ich vergleiche echtes HDR mit auf eine Belichtung angewendeten HDR-Einstellungen und ich zeige dir, wie du ein HDR-Panorama erstellen kannst. Ich wünsche dir gute Unterhaltung damit!

Sneak peek Capture One: RAWs mit Topaz DeNoise entrauschen

Dies ist die zweite Vorschau auf meinen Capture One Kurs, den ich gerade für Udemy vorbereite und der im Laufe des Februars verfügbar sein sollte. Diesmal zeige ich, wie du eine RAW-Datei mit einem externen Programm – hier Topaz DeNoise AI – bearbeiten und das Resultat in deinen Capture One Katalog aufnehmen kannst. Link zu

Kreativ fotografieren 6: Grundlagen | Weißabgleich und Dateiformat

In der 6. Episode meiner kreativen Fotoschule erkläre ich den Weißabgleich und wieso er notwendig ist und die Vor- und Nachteile von JPEG und RAW. Mein Bericht über Probleme die es einst mit DNG gab: DNG zerstört RAW Die sechs Episoden des Kapitels Grundlagen meiner kreativen Fotoschule: Visuelle Wahrnehmung Dynamik- und Kontrastumfang Kontrastumfang und Zonensystem

Kreativ fotografieren 2: Grundlagen | Dynamik- und Kontrastumfang

In diesem Video erkläre ich, was Kontrast, Kontrastverhälntis, Kontrast- bzw. Dynamikumfang und Motivkontrast ist, wie viel Kontrast ein Motiv haben kann, wir viel davon sehen können, wie viel eine Kamera sehen kann und wie viel davon am Monitor, im JPEG und im Druck überleben kann. Wer findet, dass meine Videos einen Wert haben, der kann

Mein Workflow mit meinem Capture One Katalog

Vor Kurzem wurde ich gebeten doch einmal zu zeigen, wie ich meinen Workflow mit Capture One gestalte. Mit diesem Video möchte ich beginnen zu beschreiben, wie meine Bibliothek organisiert ist, wie ich die Ordner darin nutze, wie ich Bilder importiere, sichte und aussortiere. In diesem Tutorial beschreibe ich Ordner, Projekte und Alben Hier beschreibe ich

Wahrnehmung und Fotografie, Teil 1

Dieses Video ist der erste Teil eines Vortrags den ich für einen Fotoclub zum Thema »Wahrnehmung und Fotografie« aufbereitet habe. Die Inhalte stammen Teils aus meinem Buch »die kreative Fotoschule«, Teils aus »Das ABC der Farbe«. Ich bin der Überzeugung, dass man Fotografie besser versteht, wenn man Wahrnehmung versteht. Vor allem versteht man dann, warum

Exposure X5 ist unterwegs

Exposure X war bis vor kurzem ein RAW-Konverter der Firma Alien Skin. Vor kurzen hat sich das Unternehmen in Exposure Software umbenannt, womit klar sein dürfte, wo in Zukunft die Prioritäten liegen. Anders als bei den Bildbearbeitungsprogrammen tummeln sich am Markt der RAW-Konverter zahlreiche Anbieter mit ernst zu nehmenden Lösungen. Neben Marktführer Adobe mit Lightroom,

Capture One: Schwarzweißentwicklung

In diesem Video zeige ich, wie man in Capture One Pro Schwarzweißbilder entwickeln kann, einen Zweitoncharakter (Splittone) erziel, Bildkorn und eine Vignette hinzufügt und Stile anwenden kann.

Capture One: Farbeditor

Capture Ones Farbeditor ist ein mächtiges und flexibles Werkzeug um Farben zu bearbeiten. In diesem Workshop erkläre ich, wie es funktioniert.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner