Capture One Pro 22: HDR, Panorama und HDR-Panorama

In diesem Video sehen wir uns die in Capture One 22 neu eingeführten Funktionen HDR und Panorama an, ich vergleiche echtes HDR mit auf eine Belichtung angewendeten HDR-Einstellungen und ich zeige dir, wie du ein HDR-Panorama erstellen kannst. Ich wünsche dir gute Unterhaltung damit!

Mein Workflow mit meinem Capture One Katalog

Vor Kurzem wurde ich gebeten doch einmal zu zeigen, wie ich meinen Workflow mit Capture One gestalte. Mit diesem Video möchte ich beginnen zu beschreiben, wie meine Bibliothek organisiert ist, wie ich die Ordner darin nutze, wie ich Bilder importiere, sichte und aussortiere. In diesem Tutorial beschreibe ich Ordner, Projekte und Alben Hier beschreibe ich

Photoshop CC: Farbkorrektur mit Messpunkten

In diesem Workshop erkläre ich, wie man in Photoshop Farbkorrekturen mit Hilfe von Farbmesspunkten vornehmen kann. Das Beispiel stammt aus meinem Workshop-Buch über Photoshop: https://amzn.to/2KkvIWr (Amazon-Affiliate-Link) Das im Video erwähnte Tutorial zum Thema neutrales Grau findet sich hier: https://www.youtube.com/watch?v=dNZ4_CVUQ_c&t=12s Zwei weitere Tutorials über Farbkorrekturen in Photoshop:https://www.youtube.com/watch?v=g3OpmvF0XOc&t=7shttps://www.youtube.com/watch?v=OfaoABFoL-s&t=6s Dieses Video enthält einen Vortrag über die theoretischen Grundlagen

HDR mit Capture One Pro und Skylum Aurora HDR

In Zeiten in denen jede Systemkamera einen Dynamikumfang von 12 Lichtwerten und mehr aufweist, hat HDR etwas an Bedeutung verloren, ganz abgesehen davon, dass die Beliebtheit der Technik vor einigen Jahren und die Massen an schlechten HDR-Bildern die damals entstanden sind, nicht unbedingt zu einem guten Ruf von HDR beigetragen haben. In diesem Workshop zeige

Photoshop CC: Farbkorrektur in Farbkanälen mit Histogramm-Kontrolle

Farbkorrekturen gehen am einfachsten per Klick mit der Mitteltöne-Pipette. Wie das geht, habe ich in einem vorangegangenen Tutorial erklärt. Doch nicht immer hat man eine brauchbare Referenzfläche für neutrales Grau. Fehlt so eine Fläche gibt es alternative Korrekturmethoden. Wie man Farbkorrekturen in den Farbkanälen mit Kontrolle über die Farbhistogramme vornehmen kann, zeige ich in diesem

Focus Stacking mit Photoshop, Affinity Photo und der Mac App Photo Stacker

Makrofotografie bedeutet geringe Schärfentiefe. Selbst mit geschlossener Blende und MFT gelingt es kaum die formatfüllende Aufnahme eines Gänseblümchens von vorne bis hinten scharf zu bekommen. Hier hilft Photo Stacking. Gerade mit den exzellent stabilisierten MFT-Kameras und mit dem Focus-Bracketing einer Olympus OM-D geht das sogar ohne für die Aufnahmen ein Stativ aufbauen zu müssen und

Adobe Photoshop: Farbkorrektur per Klick

In diesem Workshop zeige ich, wie man in Photoshop mit der Mitteltöne-Pipette einen Weißabgleich bzw. eine Farbkorrektur ausführen kann. Dazu erkläre ich auch was neutrales Grau ist und welche Bedeutung es für Farbkorrekturen hat.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner