Direkt zum Inhalt

HDR mit Capture One Pro und Skylum Aurora HDR

Posted in Digitale Dunkelkammer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Zeiten in denen jede Systemkamera einen Dynamikumfang von 12 Lichtwerten und mehr aufweist, hat HDR etwas an Bedeutung verloren, ganz abgesehen davon, dass die Beliebtheit der Technik vor einigen Jahren und die Massen an schlechten HDR-Bildern die damals entstanden sind, nicht unbedingt zu einem guten Ruf von HDR beigetragen haben. In diesem Workshop zeige ich, wie ich eine Aufnahme mit dem HDR-Werkzeug von Capture One Pro 20 einstelle und wie ich dasselbe Motiv auf Basis von fünf Belichtungen mit Aurora zu einem HDR-Bild vereine, sowie, wie ich Perspektive und Verzeichnung mit DxO ViewPoint korrigiere.

2 Comments

  1. Hallo Markus,
    ich habe diesselbe Softwarekombination wie du installiert, jedoch mit den Windowsversionen. Im Gegensatz zu dir öffnet sich in Aurora nur ein einziges Bild, anstatt allen fünf. In C1 Mehrfachauswahl ist an. Habe ich in Aurora ev. etwas nicht berücksichtigt. Bitte nicht großartig recherchieren wenn dir das Problem nicht bekannt ist, bzw. wenn du auf die schnelle keine Lösung parat hast.
    LG Armin

    21. Januar 2021
    |Reply
    • Leider kann ich dir keinen Rat geben woran es liegen könnte.

      21. Januar 2021
      |Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.