Direkt zum Inhalt

Monat: Oktober 2019

Luminar 4 und Capture One Pro 20

Posted in Digitale Dunkelkammer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 18. November will Skylum Luminar 4 veröffentlichen. Die Werbetrommel für die neuen Funktionen werden ja schon länger gerührt. In den Mittelpunkt rückt Skylum seit Luminar 3 die AI-Funktionen. Diese sollen das Bild analysieren und auf Basis künstlicher Intelligenz für optimale Ergebnisse sorgen.

Ich habe seit der ersten Version von Luminar eine Lizenz und experimentiere gelegentlich damit. Aus den Socken hauen mit die Ergebnisse der AI-Funktionen bislang nicht, allerdings macht das Spiel mit Luminar auf meinem Rechner bislang begrenzten Spaß, da das Programm recht zäh arbeitet – dabei nutze ich seit Herbst ein neues MacBook Pro und dessen Vorgänger war auch noch keine Antiquität. Vor diesem Hintergrund bin ich gespannt, ob es Skylum mit Luminar 4 endlich gelingt eine flüssiges Arbeiten zu ermöglichen, ansonsten dürften wohl die versprochenen Effizienzvorteile durch AI in der zähen Arbeitsgeschwindigkeit versumpfen. Weiterlesen

Grafik und Gestaltung: Ein kompetentes und klasse lesbares Buch

Posted in Rezension

So etwas Fantastisches hatte ich noch nicht in den Händen. Sie haben es so gut hinbekommen, dass es bei mir wahre Begeisterungsstürme ausgelöst hat. Sie haben alles so gründlich und dabei klar beschrieben. Ich meine, man kann es nicht besser machen, als wie Sie es getan haben. Ihnen 1000 Dank!

Amazon-Rezension von Carsten Schick

★★★★★ 5 von 5 Sternen

Danke! Danke! Danke!

Panasonics gegen Staub abgedichtete Objektive sind nicht gegen Staub abgedichtet

Posted in Theorie & Technik

Es ist jetzt ziemlich genau ein Jahr her, dass ich darüber berichtete, wie ich nach einem Aufenthalt an der Nordsee mit Sand im Tubus meines Panasonic Leica 100–400mm Objektivs nachhause kam. Bemerkbar machte sich das durch ein unschönes Kratzen beim Drehen an Zoom- und Fokusring. Natürlich ist mir klar, dass ein Aufenthalt an einem windigen Sandstrand eine Herausforderung für ein Objektiv darstellt, ebenso wie das Fotografieren im Regen. Aber genau aus diesem Grund investiere ich auch einmal das Doppelte in Equipment das verspricht solchen Bedingungen zu widerstehen. Zumindest meine Olympus-Objektive, die derselben Situation ausgesetzt waren, haben das auch anstandslos getan. Weiterlesen

Möchten Sie das Buch »Die kreative Fotoschule« bewerten?

Posted in Rezension

Die erste Auflage meiner kreativen Fotoschule erhielt bei Amazon 61 Rezensionen mit einem Bewertungsschnitt von 4,8, womit es im Amazon-Fotobuch-Ranking immer recht weit vorne stand. Die zweite Auflage hat aktuell zwar sogar einen Bewertungsschnitt von 5 von 5, allerdings seit dem Erscheinen im Frühjahr gerade einmal sieben Rezensionen erhalten. Damit rangiert es weit hinten im Amazon-Ranking, was natürlich auch im Verkauf des Buches zu spüren ist. Dabei habe ich das Buch noch einmal vollkommen überarbeitet und bin sicher, dass es noch wesentlich besser geworden ist. Weiterlesen