Hier zeige ich wie man eine Tonwertkorrektur vornehmen und dabei kontrollieren kann, dass keine dunklen Bereich zu Unterbelichtung zusumpfen und keine zu Überbelichtung ausbrechen.
Monat: Dezember 2015
Olympus OM-D E-M1 Update-Probleme
Posted in Fotografie
Seit einiger Zeit steht für die Olympus OM-D E-M1 ein umfangreiches Firmware-Update zur Verfügung. Es handelt sich dabei nicht um eine schlichte Systempflege die Fehler beseitigt, sondern die E-M1 wird um einige Funktionen erweitert:
- Fokus-Belichtungsreihen
- Focus Stacking
- Lautlose Aufnahmen
- Simulierter optischer Sucher
- 4K wurde für Zeitrafferaufnahmen zu Intervallvideo hinzugefügt
- Wesentliche Optimierungen für erhöhte Benutzerfreundlichkeit
- Die Farbe und die Stärke der Focus Peaking-Einstell. können angepasst werden.
- Einstellung »Menü erneut aufrufen«
- und einige Details mehr
Gestern fand ich endlich die Zeit das Update aufzuspielen, was bei Olympus über die Computer-Software Olympus Digital Kamera Updater geschieht. Leider endeten meine Versuche mit der Fehlermeldung »Fehler bei der Kommunikation mit der Kamera. (0xFFFFFFFC)«. Meine Recherchen dazu führten mich unter anderem zu einer Beschreibung aller Dinge die rund um ein Firmware-Udate bei Olympus’ Kameras wichtig sein könnten, von Autoren-Kollege Reinhard Wagner im oly-forum.
Tonwertkorrekturen gehören zu den wichtigsten Techniken der Bildbearbeitung. Man kann sie mittels Gradationskurven oder eben einer Einstellung die sich »Tonwertkorrektur« nennt ausführen. Hier zeige ich eine ganz einfache Arbeitsweise mit der man den Kontrast erhöhen und die Helligkeit verändern kann.
Da es nach meinen Capture-One-Videos offensichtlich Interesse an meinen Arbeitsbereichs- und Shortcut-Einstellungen gibt stelle ich sie hier gerne als Download zur Verfügung. markuswaegersAB.plist ist mein Arbeitsbereich. Dieser muss am Mac im Ordner Benutzer/Library/Application Support/Capture One/Workspaces untergebracht werden. markuswaegersSCs.plist sind meine Shortcuts. Diese gehören in den Ordner Benutzer/Library/Application Support/Capture One/KeyboardShortcuts. Ob die beiden Dateien auch unter Windows funktionieren und wo sie dort untergebracht werden muss kann ich leider nicht sagen. Aber vielleicht kommentiert das ja noch jemand der darüber Bescheid weiß.
InDesign: Absatzformate
Posted in Adobe InDesign
Dieses Video zeigt wie man ein unterbelichtetes Bild mit Helligkeit/Kontrast verbessern kann.
Dieses Video stammt aus einer Serie von Tutorials die ich im Herbst 2010 aufnahm und die die Grundlagen meiner InDesign-Schulungen abbilden. Sie knüpften an eine Serie von Videos an die ich ab 2007 als Podcasts veröffentlichte. In den letzten Jahren lagerten es zusammen mit den anderen Serien auf meinen Datenarchiven. Da sich jedoch die Techniken und Arbeitsweisen zur Erstellung von Druckdaten in InDesign seither kaum verändert haben und ich weiß, dass die Videos damals durchaus ihre Freunde fanden entschloss ich mich, sie wieder zu veröffentlichen.
Affinity Photo: Belichtung
Posted in Affinity Photo
Die Anpassung Belichtung ist eine schnelle und einfache Möglichkeit Bilder in Affinity Photo aufzuhellen (oder abzudunkeln).
InDesign: Suchen/Ersetzen
Posted in Adobe InDesign
Das Beispieldbild dieses Workshops nutzte ich in meinem Photoshop-Workshop-Buch um HDR-Tonung zu demonstrieren, womit ich der Aufnahme einen dramatischen Look verleihen konnte. Affinity Photo kennt keine vergleichbare Einstellung. Ich habe es in der Develop Person probiert konnte aber keine Einstellung erzielen die mit HDR-Tonung mithalten kann. Zur Abwechslung also eine Aufgabe bei der die Alternative nicht mit Photoshop mithalten kann.
Affinity Photo 1.4 verfügbar
Posted in Affinity Photo
Affinity Photo from MacAffinity on Vimeo.
Affinity Photo wurde von Apple zur besten Mac App 2015 gekürt – ohne alle Mac Apps zu kennen vermute ich, dass die Wahl gerechtfertigt ist! Gratulation!
Passend zur Kür und noch Rechtzeitig vor Weihnachten gibt es ein kostenloses Update auf 1.4 für alle Bestandskunden mit einer dicken Liste an Neuerungen und Verbesserungen. Und wer noch kein Bestandskunde hat die nächsten Tage in einer Sonderaktion um 39,99 statt 49,99 einer zu werden.