Affinity Photo: Kontrast reduzieren
Unter harten Sonnenlicht oder in Gegenlichtsituationen fällt der Kontrast in der Regel zu hoch aus – höher als man ihn haben möchte. Eine Möglichkeit dem entgegen zu wirken stellt eine Gradationskurve in Form eines verkehrten S dar. Oft ist es dann erforderlich bestimmte Bereiche zu maskieren.
Affinity Photo: Gradationskurve mit Pipette
So wie in Photoshop lassen sich Kurven auch direkt via Mausaktion im Bild bearbeiten. In Affinity Photo heisst das Werkzeug dafür »Pipette«.
Wieso manche Fotografen »fremde« Systeme schlechtreden
Ich habe wieder einmal ein Mail erhalten dessen Antwort mir für einen Artikel interessant zu sein scheint: »Wieso gibt es eigentlich immer soviel Unmut über die diverse Kameramodelle, obwohl Viele gerne damit fotografieren? Man ist regelrecht überfordert, wenn man die Beiträge zu den MFT-Kameras liest. Gerne würde ich die OM-D E M5 kaufen, aber man rät …
Wieso manche Fotografen »fremde« Systeme schlechtreden Beitrag anzeigen
Affinity Photo: Tonwertkorrektur mit Gradationskurven
Gradationskurven sind das wichtigste Werkzeug, wenn es um Helligkeit, Kontrast und Farbkorrekturen geht. Auch wenn Affinity Photo in diesem Bereich noch einiges an Entwicklugnspotenzial hat um mit Arbeitstechniken die Photoshop möglich macht mithalten zu können, lassen sich alle notwendigen Techniken und Arbeitsweisen ausführen. Was noch fehlt ist einiges an Effizienz und Arbeitskomfort.
DNG – nicht ohne Grund!
2013 schrieb ich unter dem Titel »DNG zerstört RAW« einen kritischen Artikel über den weit verbreiteten Adobe-Standard. Diesem möchte ich eine Ergänzung und Aktualisierung nachreichen: Adobe hat mittlerweile die Option »In nicht lineares DNG konvertieren« aus seinen Produkten entfernt – zumindest in Adobe Camera Raw findet sie sich nicht mehr. Ich hoffe, dass das beschriebene …