Direkt zum Inhalt

Monat: April 2012

Welche Kamera kaufen, Teil 7: Spiegelreflex

Posted in Fotografie

Eine kleine Übersicht? Das hätte es werden sollen. Doch mittlerweile hat die kleine Serie fünf Teile, und dabei sind die beiden vorbereitenden Artikel noch gar nicht mitgezählt. Wer von vorne beginnen will, beginnt hier.

Kompakt, Bridge-; System- oder Spiegelreflexkamera?

Das ist die eine Gretchenfrage bei der Entscheidung für ein Kamerasystem. Wer eine kleine Kamera zum bequemen Mitnehmen sucht ist bei Kompaktkamera am besten aufgehoben, muss aber auf das Spiel mit geringer Schärfentiefe – zum Beispiel um Personen in Porträts durch unscharfen Hintergrund freizustellen – verzichten und kann keine Objektive wechseln. Weiterlesen

Welche Kamera kaufen, Teil 6: Systemkameras

Posted in Fotografie

Was bisher geschah

Diesem Artikel gingen bereits ein paar Teile voraus, in denen ich ein paar essenzielle Grundgedanken zum Kamerakauf skizziert, über Megapixel und so philosophiert, Kompaktkameras und etwas exzentrischere Kompaktkameras, sowie Bridge-Kameras vorgestellt habe. Zweck und Ziel der langen Geschichte ist es, dem angehenden Kamerakäufer und -aufsteiger eine Orientierung zu bieten, was es für unterschiedliche Konzepte gibt, wo die Vor- und Nachteile der verschiedenen Konzepte liegen, und bei welchen Herstellern man was für Kameras finden kann. Weiterlesen

Welche Kamera kaufen, Teil 5: Bridge-Kameras

Posted in Fotografie

Nicht so viel Technik | Eigentlich hatte ich mir vorgenommen nicht mehr so viel über Technik zu schreiben. Zwar könnte man meinen es gäbe für Fotografen wirklich nichts Wichtigeres, wenn man in die einschlägigen Foren, Blogs und Fachmagazine blickt. Aber das deckt sich irgendwie nicht mit meiner Einstellung zum Fotografieren. Für mich ist vor allem der Prozess des Fotografierens selbst von Bedeutung. Sicher: Mit einer tollen Ausrüstung macht es mehr Spaß. Aber nur wenn man damit umgehen kann. Weiterlesen

Welche Kamera kaufen, Teil 4: Kompakte Exoten

Posted in Fotografie

Etwas andere Kompaktkameras

Die Kompaktkameras im ersten Teil meiner kleinen Übersicht richten sich an die breite Masse der Fotografen. Daneben – oder besser gesagt: darüber – finden sich noch etwas speziellere Geräte, die sich an besonders anspruchsvolle Fotografen richten.

Zu diesen speziellen Apparaten müsste man auch die Kompakten von Leica zählen, von denen ich euch hier aber kein Exemplar zeigen kann, weil ich keine Bilder für die Presse gefunden habe. Nun muss ich zugeben, dass sich Leica nach meiner bescheidenen Meinung das Prestige ihrer Marke ordentlich bezahlen lässt – ob man einen Mehrwert erhält der dem Mehrpreis der Geräte entspricht mag dahin gestellt bleiben. Allerdings handelt es sich bei dieser Aussage um ein Vorurteil, denn tatsächliche Erfahrungen mit einer Leica habe ich bislang nicht gemacht. Weiterlesen

Welche Kamera kaufen, Teil 3: Kompaktkameras

Posted in Fotografie

Nach dem sich der geneigte Fotograf bewusst geworden ist wo, wie und was er gerne fotografiert beginnt die Suche nach der Kamera, die diese Grundvoraussetzungen als optimalen Kompromiss erfüllt. Ein Kompromiss wird es immer sein. Die eierlegende Wollmilchsau, die in die Jackentasche geht, eine perfekte Ergonomie für alle Aufnahmesituationen bietet, einen großen Sensor für viel kreativen Spielraum im Umgang mit Schärfentiefe hat und gleichzeitig unkompliziert Makroaufnahmen machen lässt, gibt es nicht. Weiterlesen

Welche Kamera kaufen, Teil 2: Megapixel und so

Posted in Fotografie

Vor kurzem schrieb ich in einem Artikel grundlegende Gedanken zum Kauf einer Kamera zusammen. Geplant war in einem zweiten Teil ein paar Kamerakonzepte, wie Kompaktkamera, Bridge-, System- und Spiegelreflexkamera vorzustellen. Zufällig hat ein geschätzter Kollege am nächsten Tag einen Artikel veröffentlicht, in dem es um dasselbe Thema geht, aber völlig andere Kriterien vorgeschlagen werden. Aufgrund dieses Artikels möchte ich meine Überlegungen noch einmal etwas weiter ausformulieren.

Nach meiner subjektiven Erfahrung sind die wichtigsten Parameter um mit einer Kamera glücklich zu werden, Gewicht und Volumen und die Sensorgröße. Alles Weitere sind Details. Anders gesagt: Diesmal kommt es wirklich auf die Größe an! Wobei größer nicht zwingend besser ist. Weiterlesen

Welche Kamera kaufen, Teil 1: Grundfragen

Posted in Fotografie

Die Frage nach der richtigen Kamera stellt sich jedem, für den ›drauf halten und abrücken‹ nicht ausreicht. Die Frage nach der Marke sollte dabei zunächst nebensächlich sein. Vielmehr sollte man nach dem passenden Modell Ausschau halten, ganz egal welcher ›Brand‹ auf dem Gehäuse prangt.

Ausschlaggebend für die Entscheidung ist vor allem wo und wie man welche Motive fotografieren möchte.

Frage 1: Wo

Mit der Frage nach dem ›wo Fotografieren‹ meine ich vor allem, wie einen die Kamera zur ›Location‹ begleiten soll. Begibt man sich speziell zum Zweck des Fotografierens an einen bestimmten Ort und geht es dann ausschließlich um das Fotografieren? Dann darf die Kamera auch ein ordentliches Volumen und Gewicht haben. Man wird vielleicht sogar eine ganze Kameraausrüstung mitschleppen. Weiterlesen

24mm

Posted in Theorie & Technik

»Wie viel Zoom braucht der Mensch?« habe ich in einem Artikel, unter dem Titel »40mm«, vor sechs Wochen gefragt und behauptet »gar keines!«

Nicht, dass ich Zooms schlecht finde. Ganz im Gegenteil: Wer mit einer Festbrennweite auf Weg geht, hat keine Möglichkeit die perspektivische Wirkung seiner Bilder zu gestalten. Zwar kann man den Blickwinkel verändern, aber unterschiedliche Brennweiten haben ganz verschiedene Auswirkungen auf Perspektive, Fluchten und Tiefenwirkung. Dennoch hat das Fotografieren mit einer festen Brennweite absolut seinen Reiz. So ist viel Lichtstärke bei Festbrennweiten bedeutend günstiger zu bekommen, als bei Zooms. Und viel Lichtstärke bedeutet nicht nur einen Vorteil bei ungünstigen Lichtverhältnissen, sondern auch mehr Gestaltungsspielraum mit Schärfentiefe und Bokeh. Weiterlesen

Mein Reiseobjektiv: Nikkor 24–85mm

Posted in Fotografie

Nikkor24 85
AF NIKKOR 24–85mm 1:2,8–4D

FourThirds ist nicht genug | Meine letzte Reise unternahm ich mit meiner Panasonic Lumix G3 mit 20mm ƒ1.7 Festbrennweite als einzige Kamera und einziges Objektiv. Nach meiner knapp einjährigen Erfahrung mit der Micro FourThirds-Kamera bin ich ein bisschen enttäuscht von dem Möglichkeiten der recht kleinen Bildsensoren dieses Kamerasystems. In Kombination mit den zumeist relativ lichtschwachen Objektiven, die für das System verfügbar sind, ist das Spiel mit Schärfentiefe doch nur eingeschränkt möglich. Deshalb entschloss ich mich auf meinen diesjährigen Urlaubsflug zur Kanaren-Insel La Palma wieder meine D700 einzupacken. Weiterlesen