Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Kamera

Welche Kamera ist die richtige?

Posted in Fotografie

Besucher die regelmäßig vorbei schauen, wissen, dass die Frage dieser Überschrift ein Thema spiegelt das mich häufig beschäftigt. Die Antwort lautet: Es kommt drauf an!

Die richtige Kamera für jeden gibt es nicht! Und was es wohl auch nicht mehr gibt sind schlechte Kameras. Jedenfalls nicht bei den verbreiteten Systemkameras und nicht bei den gängigen Marken (was sich unter diversen Namen bei manchen Discountern an Kompaktkameras mit fix verbauten Linsen tummelt mag ein anderes Thema sein). Weiterlesen

Fotografie aus Leidenschaft

Posted in Fotografie

Steinmaennchen

Ich fotografiere nicht weil ich muß. Ich fotografiere aus Leidenschaft. Ich lebe weder für noch von der Fotografie. Ich lebe mit Fotografie. Fotografie lebt mit mir. Sie begleitet mich. Eine Kamera ist stets dabei.

Als Fotografie-Trainer und -autor ist sie Teil meines Berufslebens, aber als solcher kann ich Fotografieren was, wie und womit ich will – eine Freiheit die sonst nur Hobbyfotografen haben. Eine wunderbare Freiheit!

Ich fotografiere weil mich eine große Leidenschaft für den Akt des Fotografierens beseelt. Ich liebe es Ausschau nach bemerkenswerten Szenen zu halten, mich ganz den Dingen um mich herum zu öffnen und zum Entdecker von Motiven zu werden. Weiterlesen

Wieso manche Fotografen »fremde« Systeme schlechtreden

Posted in Fotografie

Ich habe wieder einmal ein Mail erhalten dessen Antwort mir für einen Artikel interessant zu sein scheint:

»Wieso gibt es eigentlich immer soviel Unmut über die diverse Kameramodelle, obwohl Viele gerne damit fotografieren? Man ist regelrecht überfordert, wenn man die Beiträge zu den MFT-Kameras liest. Gerne würde ich die OM-D E M5 kaufen, aber man rät mir von verschiedenen Seiten davon ab. Das hohe Rauschverhalten gibt hier wohl den Ausschlag.«

Das Schlechtreden anderer Systeme dient nach meiner Meinung bei den meisten Fotografen in erster Linie dazu sich das eigene System schönzureden – sich selbst zu bestätigen, dass man die besten Wahl getroffen hat. Meist wird dabei auf Basis von Nicht- und Halbwissen argumentiert, Argumente die das eigene System besser aussehen lassen werden in den Vordergrund gerückt, Nachteile des eigenen Systems ausgeblendet und ignoriert. Weiterlesen

Olympus OM-D E-M10 – die ideale Einsteigerkamera

Posted in Fotografie

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein erstes spontan und planlos aufgenommenes Video-Kamera-Review ist etwas holprig geworden und ich musste es arg zusammenschneiden. Ich bin mir noch nicht sicher ob solche Video-Reviews eine Zukunft für mich haben. Zwar hat es Vorteile in Form eines Videos vorführen zu können wie ein Produkt aussieht und funktioniert, bleibt aber die Frage was euch, liebe Besucher, Leser und Zuschauer lieber ist. Sachdienliche Rückmeldungen ob Video gut oder geschriebener Bericht besser ist sind deshalb sehr willkommen. Weiterlesen

Sony oder Olympus?

Posted in Fotografie

Gestern erreichte mich eine interessante Frage eines Lesers:

»Ich bin kurz davor in eine neue (Semi)-Profi Kameraausrüstung zu investieren. … Nachdem ich mir diverse Systeme angeschaut habe, stehen nun für mich die Systemkameras von Olympus und Sony im grossen Finale. … Gerne würde ich noch weitere Erfahrung von Ihnen zu Olympus hören.«

Sonys Spiegellose bekommen viel begeisterten Beifall und mit Zeiss als Partner steht die Qualität der Optiken wohl außer Frage. Es ist auch kein Geheimnis, dass Sony die besten Sensoren baut – auch Nikon und Olympus vertrauen darauf. Weiterlesen

Welche Kamera soll ich kaufen?

Posted in Fotografie

»Welche Kamera soll ich kaufen?« Wenn du Fotografie unterrichtest und Bücher über Fotografie schreibst wird dir diese Frage oft gestellt. Und ich habe sie auch schon mehrmals beantwortet. Auch hier im Blog. Die Antwort lautet: Es kommt drauf an!

Für Viele kommt es als erstes einmal auf das Budget an. Allerdings ist das Budget als wichtigstes Kriterium für den Kauf einer Kamera keine kluge Basis. Wer keine 500 Euro ausgeben will sollte sich den Kauf eines Smartphones statt einer Kamera überlegen. Kameras hochwertiger Smartphones sind heutzutage Exzellent und stecken Kompaktkameras der unteren Preisklassen in vielerlei Hinsicht in die Tasche. Dabei lassen sich ihre Preise häufig vom Mobilfunkanbieter subventionieren, Apps für ein paar Cents machen sie zum Bildbearbeitungscomputer und beides – Fotografieren und Bildbearbeitung – ist nur ein kleiner Teil dessen was die smarten Alleskönner leisten. Weiterlesen

Großartige Kleine: Olympus Pen E-PL7 und Panasonic Lumix GM5

Posted in Fotografie

Eigentlich plante ich ursprünglich einen reinen Erfahrungsbericht zur E-PL7. Doch da ich mir die E-PL7 ansah weil ich mit meiner Lumix GM5 nicht mehr ganz glücklich bin  komme ich kaum darum herum die beiden Kameras im Vergleich zu betrachten.

GM1 und GM5

Seit ich mit Olympus OM-D arbeite ist Fotografie keine belastende Angelegenheit mehr für ich. Doch auch wenn die E-M5 sich auch einmal in einer Jacken- oder Manteltasche verstauen lässt – jedenfalls so lange eines der kompakteren Objektive angesetzt ist –, als täglicher Begleiter ist sie mir doch einen Hauch zu groß. Weiterlesen

Fujifilm X-T1 Praxis-Check – 2. Teil

Posted in Fotografie

Bereits im 1. Teil meines Erfahrungsberichts über die X-T1 habe ich beschrieben, dass ich ihrem Bedienkonzept skeptisch gegenüber stehe. Am Ende des 1. Teils schloss ich aber doch mit dem Fazit, dass fotografieren mit der X-T1 Spaß macht.

Digital- ist keine Analogfotografie

Ab den 1980er Jahren ersetzte in Fotoapparaten zunehmend Elektronik mechanische Funktionen. Ich habe zwar noch in den 70ern gelegentlich mit mechanischen Apparaten meines Vaters fotografiert – genau genommen habe ich scharfgestellt und abgedrückt, um die Belichtungseinstellungen kümmerte sich Papa – doch meine fotografische Entwicklung fand mit Kameras statt die bereits überwiegend elektronisch gesteuert wurden. Weiterlesen

Mein Eindruck der Fujifilm X-T1 – Teil 1

Posted in Fotografie

Obwohl mir meine Olympus OM-Ds ans Herz gewachsen sind verfolge ich mit Interesse was sich am Kameramarkt auch abseits von MFT tut. Meine besondere Aufmerksamkeit und Sympathie zieht dabei  Fujifilm auf sich, seit die X100 vorgestellt wurde.

Nachdem Fuji mit einigen Kameras im leicaesken Messsucherstil viel Begeisterung bei Fotografen die wie ich viel auf Achse sind ausgelöst hat, folgte mit der X-T1 ein Modell das eher den Stil klassischer Spiegelreflexkameras aufnimmt.

_EM50582
Die Fujifilm X-T1 nimmt das Design klassischer Spiegelreflexkameras auf – vulgo »Retro-Design« –, hat also mehr Ecken und Kanten als das von Luigi Colani geprägte ergonomische Design das Spiegelreflexkameraformen seit den 1980er Jahren prägte.

Um den Apparat nicht nur aus der Ferne zu beurteilen bat ich meinen freundlichen Fachhändler mir ein Modell zur Verfügung zu stellen. Der Deal lautet: Ich bekomme Kameras zum Testen und rühre dafür ein bisschen die Werbetrommel, was ich hiermit auch gerne mache. Weiterlesen

Zwei Jahre OM-D und MFT

Posted in Erfahrungsberichte

Im vorangegangenen Artikel habe ich beschrieben wie ich von Nikon zu Olympus gekommen bin. Nun möchte ich meine Eindrücke und Ansichten über MFT und die OM-Ds zusammenfassen.

Die beste Kamera gibt es nicht

Fragt man mich wer die besten Kamerasysteme baut müsste ich wohl antworten »Nikon«. Sollte die Nikon D7100 und in ihrer Nachfolge die D7200 nicht die im Verhältnis Preis zu Funktion/Qualität beste Kamera am Markt sein, so spielt sie doch sicherlich ganz vorne mit. Nummer 1 des Kameramarktes ist aber Canon und die Profis die sich für diese Marke entschieden haben sind sicher keine Deppen – sie hatten sicher gute Gründe Canon zu wählen. Weiterlesen

Panasonic Lumix GM1 – Erfahrungsbericht

Posted in Fotografie

Lumixg1 1
Die GM1 mit dem Kit-Standardzoom

Für einige Tage stellte mir mein freundlicher Fachhändler Foto Hebenstreit eine Panasonic Lumix GM1 zur Verfügung um sie ausgiebig zu testen und darüber zu schreiben. Ich hatte schon länger ein Auge auf die Kleine geworfen und das Testgerät gab mir die Möglichkeit sie bei einer Reise nach Meran ausgiebig in der Praxis einzusetzen. Neben ihr begleiteten mich außerdem meine beiden OM-Ds, die E-M1 und die E-M5.

So sehr ich es in letzter Zeit genoss mit zwei Kameras unterwegs zu sein und dadurch auf Objektivwechsel verzichten zu können (die OM-Ds statte ich derzeit bevorzugt mit dem 9–18mm-Weitwinkelzoom und dem 60mm Makro aus), machten mir die Ausflüge mit drei Kameras schnell klar, dass drei dann doch eine zu viel sind. Allerdings spekuliere ich darauf, dass es auf Events durchaus seinen Reiz hat drei gleichwertige Kameras zur Verfügung zu haben und somit drei Objektive ohne Objektivwechsel nutzen zu können. Ballast fällt bei MFT ja insgesamt recht wenig an und mit der Lumix GM1 so gut wie gar kein zusätzlicher – die Kamera alleine wiegt lediglich 173g und ist damit nicht einmal halb so schwer wie eine OM-D E-M10. Weiterlesen

Welche Kamera soll ich kaufen?

Posted in Fotografie

Das ist eine Frage die mir dauernd gestellt wird und die ich hier auch schon mehrfach beantwortet habe. Doch da die Zeit verrinnt und laufend neue Modelle auf den Markt drängen müssen sich meine Antworten ändern. Heute beantworte ich die Frage mal etwas konkreter als sonst, wobei wie immer gilt: Die richtige Antwort auf alle Fragen lautet »es kommt drauf an!«

D7100 ambience 3
Nikon D7100 © Nikon GmbH

Ihr wollt eine Spiegelreflexkamera und mit einem professionellen Teil im Studio und on Location richtig arbeiten? Dann kauft eine Nikon D7100. Ja, ich weiß: Die D7100 hat kein Vollformat. Aber vergesst endlich das verdammte Vollformat! Ein Auto ist nicht besser nur weil es 300 statt 200 PS hat. Ein guter Wagen ist die Summe seiner Teile, und die Pferdestärken sind nur ein Zahnrädchen im Uhrwerk einer geilen Karre. Mit der Kamera ist es dasselbe und die D7100 ist die leibhaftige Lotus Elise unter den Spiegelreflexkameras. Die hat zwar nur lausige 134 PS doch der Ferrari-Fahrer wird sie abseits von Autobahn und schnurgerader Landstraße kaum aus dem Rückspiegel kriegen. Die Summe der Teile der D7100 (D7100 bei Amazon) macht dieses Gerät extrem scharf und absolut profitauglich – und das zum Preis einer Consumer-Kamera! Weiterlesen