Nachdem ich in den vorangegangenen Folgen beschrieben habe, wie man mit dem Tonwerte-Werkzeug Tonwert- und Farbkorrekturen ausführt, erkläre ich diesmal die etwas flexibleren Gradationskurven.
Schlagwort: Gradationskurven
Photoshop und die Desktop-Version von Affinity Photo kennen Farbmesspunkte, die Farbkorrekturen unterstützen können. Affinity Photo am iPad kennt das bedauerlicherweise nicht. Man kann sich allerdings behelfen, indem man zur Kontrolle Farben aus dem Bild entnimmt. Die Methode ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber grundsätzlich. Hier zeige ich, wie es funktioniert.
In diesem Workshop zeige ich, wie man Farbkorrekturen mit Hilfe von Gradationskurven und Farbkanälen vornimmt.
Änderungen des Kontrasts haben in der Regel Auswirkungen auf die Sättigung der Farben eines Motivs. Hier zeige ich wie man den Kontrast mit einer Gradationskurve anheben kann, ohne dass es zu einer Übersättigung von Farbtönen kommt.
In diesem Workshop zeige ich, wie man einen Farbstich mit Gradationskurven in Farbkanälen kontrolliert korrigieren kann. Außerdem werde ich einen zu hohen Kontrast aufgrund einer Kontrastanhebung ausgleichen.
In diesem Workshop zeige ich wie man in Photoshop Farben mit Hilfe von Histogramm, Gradationskurven, Kanälen und RGB-Werten korrigiert.
In diesem Workshop zeige ich wie ein Bild mit Hilfe des Histogramms analysiert und inklusive von Gradationskurven korrigiert. Es geht darum Farbkorrekturen vorzunehmen und den Kontrast zu verbessern.
In diesem Tutorial erkläre ich was ein Histogramm ist und möchte die Grundlagen der Tonwertkorrektur in Adobe Photoshop vermitteln.
Dieses Tutorial zeigt wie man mit Unterstützung von Messpunkten in Affinity Photo Farbkorrekturen bei einem Porträt vornehmen kann.
In diesem Tutorial zeige ich wie man in Affinity Photo Farbkorrekturen mit einer Gradationskurven-Anpassung und in Farbkanälen vornehmen kann.
Unter harten Sonnenlicht oder in Gegenlichtsituationen fällt der Kontrast in der Regel zu hoch aus – höher als man ihn haben möchte. Eine Möglichkeit dem entgegen zu wirken stellt eine Gradationskurve in Form eines verkehrten S dar. Oft ist es dann erforderlich bestimmte Bereiche zu maskieren.