Photoshop CC: Farbkorrektur mit Messpunkten

In diesem Workshop erkläre ich, wie man in Photoshop Farbkorrekturen mit Hilfe von Farbmesspunkten vornehmen kann. Das Beispiel stammt aus meinem Workshop-Buch über Photoshop: https://amzn.to/2KkvIWr (Amazon-Affiliate-Link) Das im Video erwähnte Tutorial zum Thema neutrales Grau findet sich hier: https://www.youtube.com/watch?v=dNZ4_CVUQ_c&t=12s Zwei weitere Tutorials über Farbkorrekturen in Photoshop:https://www.youtube.com/watch?v=g3OpmvF0XOc&t=7shttps://www.youtube.com/watch?v=OfaoABFoL-s&t=6s Dieses Video enthält einen Vortrag über die theoretischen Grundlagen

Photoshop CC: Farbkorrektur in Farbkanälen mit Histogramm-Kontrolle

Farbkorrekturen gehen am einfachsten per Klick mit der Mitteltöne-Pipette. Wie das geht, habe ich in einem vorangegangenen Tutorial erklärt. Doch nicht immer hat man eine brauchbare Referenzfläche für neutrales Grau. Fehlt so eine Fläche gibt es alternative Korrekturmethoden. Wie man Farbkorrekturen in den Farbkanälen mit Kontrolle über die Farbhistogramme vornehmen kann, zeige ich in diesem

Adobe Photoshop: Farbkorrektur per Klick

In diesem Workshop zeige ich, wie man in Photoshop mit der Mitteltöne-Pipette einen Weißabgleich bzw. eine Farbkorrektur ausführen kann. Dazu erkläre ich auch was neutrales Grau ist und welche Bedeutung es für Farbkorrekturen hat.

Capture One: Gradationskurven

Nachdem ich in den vorangegangenen Folgen beschrieben habe, wie man mit dem Tonwerte-Werkzeug Tonwert- und Farbkorrekturen ausführt, erkläre ich diesmal die etwas flexibleren Gradationskurven.

Capture One: Tonwerte

Im ersten Teil dieses Workshops vertiefe ich zunächst noch etwas die bereits in einem früheren Workshop beschriebenen Grundlagen des Kopierens von Einstellung. Anschließend geht es um Capture Ones Tonwerte-Werkzeug und wie man damit Tonwert- und Farbkorrekturen ausführen kann.

Affinity Photo iPad: Farbkorrektur mit Farbmessung

Photoshop und die Desktop-Version von Affinity Photo kennen Farbmesspunkte, die Farbkorrekturen unterstützen können. Affinity Photo am iPad kennt das bedauerlicherweise nicht. Man kann sich allerdings behelfen, indem man zur Kontrolle Farben aus dem Bild entnimmt. Die Methode ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber grundsätzlich. Hier zeige ich, wie es funktioniert.

Capture One: Das Weißabgleich-Werkzeug

In diesem Workshop beschreibe ich Capture Ones Weißabgleich-Werkzeug, beschreibe einige Grundlagen zur Weißabgleichkorrektur und gebe Tipps zu seiner Anwendung.

Affinity Photo iPad: Selektive Farbkorrektur

Ich bevorzuge zum Ändern von Farben in der Regel HSL. Alternativ kann aber auch eine selektive Farbkorrektur vorgenommen werden. Hier erkläre ich die Grundzüge.

Affinity Photo iPad: Helligkeit und Farbkorrektur

Im vorangegangenen Workshop habe ich die Probleme mit dem Weißabgleichswerkzeug von Affinity Photo demonstriert. In diesem Workshop zeige ich wie man eine professionelle Farbkorrektur ausführen kann.