Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Adobe

Neu in CS5: Arbeitsbereiche mit Gedächtnis

Posted in Digitale Dunkelkammer

arbeitsbereich.jpg

Das Konzept der Arbeitsbereiche gibt es in der Adobe Creative Suite schon länger. Wichtig, bei der großen Anzahl an Paletten (oh, sorry: es sollte seit CS3 natürlich Panele heißen) die die Programme mittlerweile haben.

Für alle, die das Konzept nicht kennen: ein Arbeitsbereich speichert die Position von Paletten am Bildschirm (und mittlerweile kann der Arbeitsbereich noch bedeutend mehr speichern, allerdings nichts wirklich Bedeutendes). Das heißt, man kann in Photoshop (und InDesign und Illustrator) werken und Paletten in der Gegend rum stehen lassen wie man will, wählt man einen Arbeitsbereich, werden alle Paletten wieder dort so untergebracht, wo und wie sie standen, als man den Arbeitsbereich gespeichert hat. Weiterlesen

Apple vs. Adobe – Gedanken eines Zuschauers

Posted in etc.

Wer die Entwicklung der Computer-Branche mit etwas Interesse verfolgt, dem dürfte nicht die zunehmende Spannung zwischen Apple und Adobe entgangen sein. Der Konflikt spitzte sich in den letzten Wochen dadurch zu, dass Adobe für die Creative Suite 5 ein Modul entwickelt hat, um mit Flash Apps für das iPhone zu entwickeln und Apple kurz vor der Vorstellung von CS5 Flash als Technologie für das iPhone und iPad ausgeschlossen hat.

Wie es so ist: Einer schiebt die Schuld für Probleme mit der Technologie auf den Anderen. Adobe behauptet, man bekäme von Apple zu wenig Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Flash für den Mac, Apple behauptet man hätte Adobe oft um eine zufriedenstellende Version von Flash für iPhone und iPad gebeten, hätte aber nichts bekommen. Was die Wahrheit ist, bleibt dem Außenstehenden verborgen. Weiterlesen

Adobe CS4. Ein lohnenswertes Update.

Posted in etc.

Ich habe in den vergangenen Monaten oft gehört und gelesen, dass sich das Update auf CS4 nicht lohnen soll, dass sich zu wenig weiter entwickelt hat. Nun kommt es natürlich darauf an, was man mit der Creative Suite – mit Photoshop, Illustrator und InDesign – macht und wie tief man die Möglichkeiten der Programme überhaupt nutzt. Arbeitet jemand eher gelegentlich und/oder mit den oberflächlichen Funktionen, dann sind Updates schon lange nicht mehr notwendig. Photoshop 7 war ein ausgereiftes Programm (Photoshop CS4 = Photoshop 11). InDesign ist seit CS2 relativ ausgereift und diese Version bietet mehr als wohl 90% aller Anwender brauchen. Mit Illustrator konnte ich in der Version 6 schon alles umsetzen, was mir vorschwebte (Illustrator CS4 = Illustrator 14). Weiterlesen

Gast-Tutorial von Robert Kneschke zu Photoshop

Posted in etc.

Vor Kurzem hat mir Blogger und Fotoproduzent Robert Kneschke angeboten, ein Tutorial für markuswaeger.com zu schreiben. Da ich Roberts Blog schon lange abonniert habe und von der Qualität seiner Artikel überzeugt bin, habe ich mich sehr über das Angebot gefreut und natürlich angenommen. Unten findet ihr die Beschreibung auch als Screencast.

Augen-Retusche in Photoshop

Bei der Stockfotografie ist es wichtig, dass Menschen gut aussehen. Die Gesichtsretusche gehört deshalb zu den Standardaufgaben eines Fotografen.

Vor allem die Retusche der Augen ist wichtig, da diese stark beeinflussen, wie sehr ein Gesicht strahlt. Weiterlesen

Photoshop CS4 – die Workshops für Einsteiger

Posted in etc.

pscs4

Nachdem offensichtlich schon die ersten Käufer mitten drin sind, mein neues Buch zu Photoshop durchzuarbeiten, habe ich es nun endlich auch in Händen. Es ist kein schlichter Neuaufguss des Photoshop-CS3-Werks, sondern komplett, auf Basis einjähriger, intensiver Kursarbeit damit neu konzipiertes Buch, mit 100% neuen Workshops und komplett überarbeiteten und erweiterten Grundlagenexkursen.

Ich glaube, dass es mir gelungen ist, das Buch zum einen noch verständlicher zu schreiben, und zum anderen aber auch noch weiter in die Tiefe zu gehen. Liebe Leser! Ich bin ganz gespannt auf euer Feedback und machen meine E-Mail-Portale auch für kritische Anmerkungen ganz weit auf. Lasst mich wissen, was ihr von dem Buch haltet. Weiterlesen

Platz 1 ist geschafft!

Posted in etc.

Endlich habe ich es geschafft! Mein Buch »Photoshop CS3 – Die Workshops für Einsteiger und Aufsteiger« belegt Platz 1 der Amazon-Charts für Photoshop-Bücher. Eine besondere Freude ist mir natürlich, dass ich damit direkt vor der Nase eines meiner Vorbilder, Scott Kelby, stehe.

Natürlich ist das nur ein kleiner Ausschnitt des Gesamtbuchprogrammes von Amazon. In der Gesamtliste liege ich 6.763 Ränge hinter der aktuellen Nr. 1 »Feuchtgebiete« (hat allerdings nur 2,5 Sterne, ich volle 5 😉 ). Aber erstens soll ja alles unter 10.000 bereits ein toller Erfolg sein, und zweitens ist es einfach cool einmal eine Bestseller-Liste anzuführen. 😀 Weiterlesen

Gero Singelmann: Adobe InDesign CS3 für Fortgeschrittene

Posted in Lesetipps

InDesign-Einsteigern, Quark-Umsteigern und auch bereits geübten InDesign-Benutzern, die in CS3 einsteigen, oder das Programm besser kennenlernen wollen, empfehle ich meine Lern-Video-DVD aus dem Hause Galileo.

Wer aber InDesign bereits zu 80% beherrscht, alle Brot- und Butter-Techniken bereits beherrscht, und neugierig auf die letzten 20% ist, empfehle ich das Buch »Adobe InDesign CS3 für Fortgeschrittene«. Darin lernt der Leser die Crack-Techniken im Umgang mit Text und dem Import, erfährt einiges über die besonderen Knackpunkte im Umgang mit Grafiken und mit Farbe, erhält Antworten zu speziellen Fragen beim Erstellen von interaktiven PDFs, bei der Arbeit mit XML und der Datenzusammenführung, der Leser erfährt näheres was es mit Transparenzreduzierung auf sich hat, und worauf der Profi beim Preflight, beim Drucken und beim Überfüllen achten sollte. Weiterlesen