In diesem Video zeige ich Bilder, die während eines Tests des Olympus M.Zuiko 8–25mm ƒ4 Pro entstanden sind, und beschreibe, was ich von dem Weitwinkelzoom halte.
Links
Olympus M.Zuiko 8–25mm ƒ4
Olympus OM-D E-M1 III
Olympus M.Zuiko 7–14mm ƒ2.8 Pro
Olympus M.Zuiko 12–100mm ƒ4 Pro
Olympus M.Zuiko 12–40mm ƒ2.8 Pro
Olympus M.Zuiko 9–18mm
Viele dank, Markus, für die gute Besprechung des Objektivs.
Ich bin sehr froh über das neue Objektiv und habe dafür mein Panasonic 8-18 mm verkauft.
Ich habe damit zwar die die größere Blendenöffnung am unteren Ende verloren, aber das nehme ich gerne in Kauf für die größeren Flexibilität. Es ist einfach herrlich, ohne Objektivwechsel bis 8 mm zu kommen und dabei quasi eine „Normalrennweite“ (50 mm Kleinbildäquivalent) dabei zu haben. Wie oft ich zusätzlich mein 12-200 mm mitnehme auf Wanderungen muss sich noch erweisen.
Toll finde ich auch, dass sich (im Gegensatz zum 7-14 mm 2,8) ND Filter ganz problemlos aufschrauben lassen. Ich filme zunehmend mit der GH5 (die ich mir zusätzlich zur EM-1 III gekauft habe). Und da verwende ich im Freien gerne einen Variablen ND-Filter. Ich finde, das neue Olympus 8-25 eignet sich auch sehr gut zum Filmen (im Freien). In Räumen ist aus meiner Sicht es zu lichtschwach.
Insgesamt ein wirklich guter Allrounder.
Danke für den Input!