Direkt zum Inhalt

Monat: November 2017

Pixelmator tritt nun als Pro gegen Photoshop an

Posted in Digitale Dunkelkammer

Ich kann mich nicht erinnern, dass es in den ersten zwei Jahrzehnten der Entwicklung Photoshops ein wirklich ernstzunehmender Herausforderer für Adobes Bildbearbeitungsprogramm aufgetreten ist. Zwar gibt es seit 1998 das OpenSource Projekt Gimp, doch der Blick ins Maul des kostenlosen Gauls löste bei mir wenig Begeisterung aus.

Eher begeistern konnte mich 2007 bei der Einführung von Pixelmator. Allerdings nur oberflächlich – kaum eine Benutzeroberfläche die liebevoller und gelungener gestaltet ist. In der Benutzung selbst entfachte das Programm allerdings auch auf den zweiten Blick keine Liebe. Weiterlesen

Photoshop CC WS25: Kontrollierte Farbkorrektur

Posted in Adobe Photoshop

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


In diesem Workshop zeige ich, wie man einen Farbstich mit Gradationskurven in Farbkanälen kontrolliert korrigieren kann. Außerdem werde ich einen zu hohen Kontrast aufgrund einer Kontrastanhebung ausgleichen.

Was bringt Affinity Photo 1.6?

Posted in Affinity Photo

Serif hat am 2. November ein Wartungs-Update für Affinity Photo veröffentlicht, das die Versionsnummer 1.6.6 trägt. Anders als bei Affinity Photo 1.4 und 1.5 sind diesmal keine wesentlichen neuen Funktionen hinzugekommen zu sein, sondern es wurde offensichtlich mehr unter der Haube nachgebessert, so wird beispielsweise eine beschleunigte Darstellung unter macOS High Sierra versprochen, höhere Performance bei Schwenken und Zoomen, ein flotterer Umgang mit neuen Dokumenten sowie bei der Arbeit mit Live-Filtern. Weiterlesen

Ist DxO PhotoLab die Lightroom-Alternative?

Posted in Digitale Dunkelkammer

Gerade erst einige Tage sind seit dem November 2018 Update von Adobes Creative Cloud vergangen und dem Artikel indem ich meine Gedanken dazu zusammengefasst habe. Nun arbeite ich selbst nicht mit Lightroom und verkneife mir üblicherweise Kommentare über Produkte die ich nicht selbst nutze, sondern kehre lieber vor der eigenen Tür. Lightroom bildet dabei ein Bisschen die Ausnahme. Vor allem, weil ich als Seminarleiter und Autor für Fotografie und Bildbearbeitung regelmäßig um Empfehlungen für die digitale Dunkelkammer gefragt werde. Und da ich in den ersten Tagen von Lightroom einige Zeit damit arbeitete und seine Schwester Adobe Camera Raw nach wie vor zu den regelmäßig von mir genutzten Werkzeugen gehört, maße ich mir auch an, ein Bisschen zur Diskussion beitragen zu können. Weiterlesen