Direkt zum Inhalt

Monat: März 2012

Warum sind meine Bilder verwackelt?

Posted in Fotografie

Heute erreichte mich eine Mail mit folgender Frage:

Frage

»Wenn ich ein Foto mache (es ist eine Canon) dann ist das sehr oft verwackelt. Mit Blitz ist es nicht verwackelt, aber die Farben sind nicht mehr so schön. Liegt das an irgendwelchen Einstellungen? Ich habe eine Nikon und wenn ich Fotos mit ihr schieße, sind diese nicht verwackelt.«

Antwort

Wenn es sich tatsächlich um sichtbare Verwackelung, und nicht einfach nur Unschärfe handelt, würde ich das Problem ziemlich klar auf eine zu kurze Belichtungszeit eingrenzen. Dafür spricht auch, dass die Bilder laut Beschreibung beim Blitzen scharf werden. Weiterlesen

40mm

Posted in Fotografie

Wie viel Zoom braucht der Mensch? Gar keines. Behaupte ich. Die Betonung liegt aber auf ›braucht‹. Dass ich keines brauche, heißt nicht, dass ich Zooms nicht schätze. Doch es geht auch sehr gut. Das wussten schon unsere Väter. Denn als die fotografierten gab es noch kaum Zooms. Zumindest als mein Vater fotografierte. Eure Väter, liebe Leser, mögen ja Teils in meinem Alter.

Auf jeden Fall liebe ich meine Festbrennweiten. 24mm von Sigma, 28mm von Nikon, 35mm von Nikon, 40mm (KB) von Panasonic, 50mm von Nikon und 105mm. Von Nikon. Nur das neue 85mm ƒ1.8 harrt noch auf der Wunschliste. Übrigens auch von Nikon. Weiterlesen

Das Blog wird 6

Posted in etc.

Mein Blog hat heute den 6. Geburtstag. Der älteste noch verfügbare Blog-Eintrag datiert vom 23. März 2006. Damals habe ich von einer reinen HTML-Website, die ich mit GoLive gestaltet hatte und die im Jahr 1997 startete – dem Jahr, in dem ich mich selbständig gemacht habe –, auf das simple Blogging-Tool RapidWeaver von RealMac umgestellt und begonnen das Web mit einem RSS-Feed zu füttern. Am 11. November 2007 bin ich dann von RapidWeaver auf WordPress umgestiegen.

Auch wenn Blogs und Feeds seit langem tot gesagt sind bin ich nach wie vor ein Fan davon und habe zahlreiche abonniert und besuche sie regelmäßig, sobald mir meine Feedreader Reeder oder Flipboard anzeigen, dass es Neuigkeiten gibt. Mir fiele keine bessere Möglichkeit ein mit Neuigkeiten versorgt zu werden, auch Twitter neben RSS-Feeds zu einem wichtigen Versorgungstool geworden ist. Weiterlesen

Auf in den Frühling

Posted in Theorie & Technik

Einige Zeit habe ich überlegt welches Objektiv mit auf meine nächste Fernreise soll. Klar war: Ein neues müsste her. Entschieden habe ich mich für ein Nikon 24–85mm Objektiv. Heute konnte ich es bei einem Frühjahrsspatziergang in meinem Ort etwas ausgiebiger einsetzen. Ich will mir im Moment noch kein Urteil darüber bilden und darüber schreiben – dafür wäre es noch viel zu früh – doch die erste Eindrücke sind positiv und ich habe das Gefühl, dass es eine sehr gute Entscheidung für ein Reiseobjektiv gewesen sein könnte. Zumindest ist es verhältnismäßig kompakt – zumindest, was man im Reich der Vollformatkameras als Kompakt verstehen darf. Weiterlesen

Welches Objektiv kommt mit auf die Reise?

Posted in Theorie & Technik

Seit einigen Wochen denke ich darüber nach, welche Fotoausrüstung mich auf die nächste Reise nach La Palma begleiten wird. Nicht weil die Auswahl an Kameras und Objektiven so groß wäre. In Frage kommt als Kamera entweder die Nikon D700 oder die Panasonic Lumix G3. Schwieriger ist die Frage nach dem Objektiv der Wahl.

Meine Auswahl an Objektiven für die Nikon D700 ist groß, aber das meiste ist entweder groß und schwer, oder Festbrennweite. Auch wenn ich im letzten Urlaub auf den Kanaren ausschließlich eine 24mm Festbrennweite eingesetzt habe und viel Spaß damit hatte, wünsche ich mir diesmal doch wieder etwas mehr Gestaltungsspielraum mit Brennweiten. Weiterlesen