Dies ist die dritte Vorschau auf meinen in Arbeit befindlichen Kurs über Capture One. Ich beschreibe darin die Einstellungen für die automatische Tonwertkorrektur und wie sie angewendet wird.
Schlagwort: Tonwertkorrektur
In diesem Video gehe ich der Frage nach, ob es tatsächlich sinnvoll ist, 8-Bit-Bilder für Helligkeits- und Kontrastanpassungen nach 16 Bit zu konvertieren.
Capture One: Gradationskurven
Posted in Capture One Pro
Nachdem ich in den vorangegangenen Folgen beschrieben habe, wie man mit dem Tonwerte-Werkzeug Tonwert- und Farbkorrekturen ausführt, erkläre ich diesmal die etwas flexibleren Gradationskurven.
Capture One: Tonwerte
Posted in Capture One Pro
Im ersten Teil dieses Workshops vertiefe ich zunächst noch etwas die bereits in einem früheren Workshop beschriebenen Grundlagen des Kopierens von Einstellung. Anschließend geht es um Capture Ones Tonwerte-Werkzeug und wie man damit Tonwert- und Farbkorrekturen ausführen kann.
In diesem Tutorial erkläre ich was ein Histogramm ist und möchte die Grundlagen der Tonwertkorrektur in Adobe Photoshop vermitteln.
Schwarz- und Weißpunkt sowie Mitteltöne-Pipette sind Werkzeuge die sich sowohl in der Tonwertkorrektur- als auch in der Gradationskurven-Palette finden (ebenso in den entsprechenden Dialogen). Hier zeige ich eine einfache Methode wie man damit den Kontrast einstellen und einen Farbstich korrigieren kann.
In meinem ersten Affinity-Photo-Tutorial 2016 geht es um automatische Farb- und Tonwertkorrekturen sowie um die Arbeit mit der Weißabgleich-Anpassung.
So wie in Photoshop lassen sich Kurven auch direkt via Mausaktion im Bild bearbeiten. In Affinity Photo heisst das Werkzeug dafür »Pipette«.