Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Serif

Affinity Photo 1.5 – Update, Windows und Buch

Posted in Affinity Photo

Das Bildbearbeitungsprogramm Affinity Photo für Mac des britischen Software-Hauses Serif hat dieser Tage ein Update auf die Version 1.5 erfahren. Gleichzeitig wurde Affinity Photo für Windows veröffentlicht, ebenfalls mit der Versionsnummer 1.5. Was Serif dem Anwender mit der neuen Versionsnummer hinter dem Komma kostenlos offeriert ist heute bei anderen Anbietern auch bei voll zu bezahlenden Updates nicht selbstverständlich (wobei man fairerweise sagen muss, dass der Platzhirsch sehr ausgereift ist und AP noch einiges aufzuholen hat um wirklich auf Augenhöhe zu kommen, so gut es auch ist). Weiterlesen

Affinity-Photo-Buch: Korrektur

Posted in Affinity Photo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In meinem Buch über Affinity Photo auf Seite 220 ist mir ein Fehler unterlaufen: In Schritt 2 habe ich vergessen zu erwähnen, dass nach dem Erstellen die Maske die Auswahl aufzuheben ist, bevor mit dem Umkehren der Maske fortgefahren werden kann. In diesem Workshop führe ich den gesamten Arbeitsablauf des Beispiels vor.

Affinity Photo: Pinsel, Protokoll und Sprechblasen

Posted in Affinity Photo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Affinity Photo schickt sich an Adobe Photoshop Konkurrenz zu machen. Tatsächlich ist das Programm die erste ernstzunehmende Alternative die mir untergekommen ist. In diesem Screencast ziehe ich drei Beispiele aus meinem letzten Buch über Adobe Photoshop CC 2015 heran und zeige wie sie sich mit dem neuen Bildbearbeitungsprogramm aus England bearbeiten lassen.

Freefont mit dem Charakter einer konstruierten Serif

Posted in etc.

geotica_4b.jpg

In meinem Buch Grafik und Gestaltung habe ich ein System zur Ordnung von Schrift nach ihrem Charakter vorgestellt (basierend auf der Matrix von H. P. Willberg). Manche der Schubladen die ich zur Einordnung in dieser Matrix vorgeschlagen habe, sind gerammelt voll mit Schriftfamilien. Andere, wie die konstruierte Serif, sind praktisch leer.

Der Schriftdesigner Jos Buivenga hat nun eine Schrift vorgestellt, die man mit gutem Gewissen in diese Schublade stecken kann. Seine Geotica ist eine Serifen-Schrift mit klassizistischem Charakter, wirkt aber auch ganz eindeutig konstruiert. Was auf den ersten Blick befremdlich wirkt, könnte zum echten Hit werden. Vor allem im Mode-Bereich kann ich sie mir als gute Alternative zu den Omnipräsenten Klassikern Bodoni und Didot vorstellen. Weiterlesen