Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Fotografie

Topaz DeNoise AI und DxO PureRaw: Rauschreduzierungsprogramme im Vergleich

Posted in Digitale Dunkelkammer

In diesem Video stelle ich einen ausführlichen Vergleich der beiden aktuellen »State of the art«-Programme zur Rauschreduzierung an.

Vom texanischen Software-Unternehmen Topaz Labs entwickelte Algorithmen werden von verschiedenen Kameraherstellern in die Elektronik ihrer Modelle integriert um Bildrauschen entgegenzuwirken, was zweifellos für ihre Qualität spricht.

Ebenso ist die DeepPrime genannte Rauschreduzierung von DxOs RAW-Konverter PhotoLab wiederum seit langem für überragende Resultate bekannt. Während Topaz DeNoise Resultate zunächst nur als JPEG bzw. TIFF speichern konnte, erlaubte DxO PureRaw von Beginn an das Speichern in DNG, dem RAW-Format von Adobe. Inzwischen ist Topaz nachgezogen und setzt ebenfalls auf DNG. Weiterlesen

Kompletter Kurs: Capture One Pro – vom Einsteiger zum Experten

Posted in Capture One Pro

Im heutigen Video stelle ich meinen am Freitag veröffentlichten Kurs »Capture One Pro – vom Einsteiger zum Experten« vor. Über diesen Link und mit dem Gutschein-Code »EARLYBIRD« kannst du den kompletten Kurs bis zum 25.2.22 um 9,99 kaufen. Falls dir ein Werbevideo für deine Entscheidung nicht reicht: Sechs Lektionen stehen kostenlos zur Verfügung. Für alle, die das Video erst nach dem 25.2. sehen: In meinem jeweils neuesten Tutorial über Capture One wirst aktualisierte Gutschein-Codes finden. Weiterlesen

Kreativ fotografieren 12: Belichtung und Belichtungsmodi

Posted in Kreativ fotografieren

Dies ist ein Grundlagenvideo, mit dem ich mich vor allem an die Einsteiger in die Fotografie wende. Ich erkläre hier wie Belichtung zustande kommt, Verschluss- bzw. Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit und was die verschiedenen Belichtungsmodi an der Kamera mache. Wie alle bisherigen Videos geht es hier um die Grundlagen – die Details und die kreative Anwendung beschreibe ich in kommenden Episoden.

High Dynamic Range: Wie viele Belichtungen erfordert ein HDR-Bild?

Posted in Theorie & Technik

Um einen größeren Kontrastumfang abzudecken, als es der Sensor der Kamera kann, werden seit langem mehrere Belichtungen zu einem »High Dynamic Range«-Bild zusammengefasst. Lightroom macht das auch flott und gut. Aber wie viele Belichtungen sind für ein HDR notwendig? Dieser Frage bin ich mit diesem Test nachgegangen.

Sensortechnik: Back oder front illuminated – sieht man einen Unterschied?

Posted in Theorie & Technik

Neuere Sensorgenarationen werden bei der Produktion nicht mehr von vorne belichtet, sondern von hinten. Was der Unterschied ist erkläre ich in diesem Video. Was mich aber wie üblich interessiert, ist, wie sehr der Unterschied in der Praxis sichtbar ist. Das Ergebnis hatte ich nicht erwartet, andererseits war es dann aber auch keine Überraschung.

Links

Nikon Z5:

Nikon Z6 II: