Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Arbeitsbereich

Adobe InDesign: Voreinstellungen und Arbeitsbereich

Posted in Adobe InDesign

Dieses Tutorial ist ein Workshop aus meinem Buch »Adobe InDesign CC: Schritt für Schritt zum perfekten Layout«. Ich beschreibe die Voreinstellungen die ich an InDesign anpasse, wie ich den Arbeitsbereich für mich einstelle, wie man den Arbeitsbereich speichern kann und wie man Standart-Farben, -Schrift und -Konturstärke für zukünftige Dokumente bestimmt.

Link zum Download der im Video verwendeten Farbfelder-Bibliotheken.

Adobe Illustrator CC: Arbeitsbereich einrichten

Posted in Adobe Illustrator

Dies ist der 1. Teil einer neuen Serie an Tutorials über Adobe Illustrator CC, in der ich die Arbeit von Illustrator von den Grundlagen bis in die Tiefe vermitteln möchte. In diesem ersten Workshop geht es zunächst um den Umgang mit Paletten – von Adobe Bedienfelder genannt – sowie die Einrichtung und Speicherung eines Arbeitsbereichs.

Hand- und Zoomwerkzeug

Posted in Adobe Illustrator

Mit diesem Workshop starte ich eine neue Serie an Tutorials zu Adobe Illustrator CC. Die Episoden bilden die Inhalte meiner Kurse die ich bei der epos Akademie in Götzis (Österreich) halte. Die Inhalte bilden die essenziellsten Grundlagen bis hin zu komplexen Zeichen- und Konstruktionsabläufen ab. In dieser ersten Episode geht es zunächst um das Ändern der Anzeigegröße und das Verschieben der Ansicht.

Capture One: Arbeitsbereich und Shortcuts

Posted in Digitale Dunkelkammer

Da es nach meinen Capture-One-Videos offensichtlich Interesse an meinen Arbeitsbereichs- und Shortcut-Einstellungen gibt stelle ich sie hier gerne als Download zur Verfügung. markuswaegersAB.plist ist mein Arbeitsbereich. Dieser muss am Mac im Ordner Benutzer/Library/Application Support/Capture One/Workspaces untergebracht werden. markuswaegersSCs.plist sind meine Shortcuts. Diese gehören in den Ordner Benutzer/Library/Application Support/Capture One/KeyboardShortcuts. Ob die beiden Dateien auch unter Windows funktionieren und wo sie dort untergebracht werden muss kann ich leider nicht sagen. Aber vielleicht kommentiert das ja noch jemand der darüber Bescheid weiß.

Neu in CS5: Arbeitsbereiche mit Gedächtnis

Posted in Digitale Dunkelkammer

arbeitsbereich.jpg

Das Konzept der Arbeitsbereiche gibt es in der Adobe Creative Suite schon länger. Wichtig, bei der großen Anzahl an Paletten (oh, sorry: es sollte seit CS3 natürlich Panele heißen) die die Programme mittlerweile haben.

Für alle, die das Konzept nicht kennen: ein Arbeitsbereich speichert die Position von Paletten am Bildschirm (und mittlerweile kann der Arbeitsbereich noch bedeutend mehr speichern, allerdings nichts wirklich Bedeutendes). Das heißt, man kann in Photoshop (und InDesign und Illustrator) werken und Paletten in der Gegend rum stehen lassen wie man will, wählt man einen Arbeitsbereich, werden alle Paletten wieder dort so untergebracht, wo und wie sie standen, als man den Arbeitsbereich gespeichert hat.

Neu ist, dass diese Paletten nun nicht nur als Menü erschienen, sondern gleich als Schaltfläche. Soll das Umschalten noch leichter machen.

Neu ist in Photoshop auch, dass die Arbeitsbereiche nun ein Gedächtnis haben. Das heißt, wenn ich in einem Arbeitsbereich einen Saustall hinterlasse, in dem Paletten wie Kraut und Rüben drunter und drüber irgendwo liegen, auf einen anderen Arbeitsbereich umschalte und dann wieder zurück zum ersten Arbeitsbereich komme, dann hat sich Photoshop den Saustall gemerkt. Bemerkenswerte Innovation!?

Wie auch immer. Um die im Arbeitsbereich gespeicherte Ordnung wieder herzustellen muss ich den Arbeitsbereich zurücksetzen (so heißt das in der deutschen Version von CS4 — in meiner englischen CS5-Version heißt es Reset »Arbeitsbereich«. Am schnellsten geht das Zurückstellen in CS5 mit einem Rechtsklick auf die Schaltfläche, die den Arbeitsbereich repräsentiert.