Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Affinity Photo

Affinity Photo: Tiefenschärfe-Filter (Tilt-Shift-Effekt)

Posted in Affinity Photo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieser Screencast demonstriert wie man in Affinity Photo mit dem Tiefenschärfe-Filter den sogenannten Tilt-Shift-Effekt simulieren kann.

Affinity Photo: Radiale-Unschärfe-Filter

Posted in Affinity Photo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im vierten Screencast zu Affinity Photo demonstriere ich den Radiale-Unschärfe-Filter.

Affinity Photo: Diffuser Schein als Live-Filter

Posted in Affinity Photo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anders als Photoshop verfügt Affinity Photo nicht über Kunst-Filter die Maltechniken wie Aquarell und Öl oder Malhintergründe simulieren. Deshalb habe ich diesmal ein Bild das in meinem Photoshop-Buch genau so einen Kunstfilter vorführt herangezogen um einen interessanten Unschärfe-Effekt vorzustellen und parallel zu zeigen wie Live-Filter angewendet werden.

Affinity Photo: Perspektivische Korrekturen

Posted in Affinity Photo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im zweiten Screencast zu Affinity Photo zeige ich wie man mit dem Filter »Perspektive« stürzende Linien bei Architekturaufnahmen korrigieren kann.

Affinity Photo: Pinsel, Protokoll und Sprechblasen

Posted in Affinity Photo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Affinity Photo schickt sich an Adobe Photoshop Konkurrenz zu machen. Tatsächlich ist das Programm die erste ernstzunehmende Alternative die mir untergekommen ist. In diesem Screencast ziehe ich drei Beispiele aus meinem letzten Buch über Adobe Photoshop CC 2015 heran und zeige wie sie sich mit dem neuen Bildbearbeitungsprogramm aus England bearbeiten lassen.

Lightroom oder Photoshop?

Posted in Fotografie

Leser Frank sandte mir eine Mail mit einer Frage die wohl viele Leser beschäftigen dürfte, die den Schritt von der reinen Bildaufnahme und -verwaltung zur aktiven Bildentwicklung in der digitalen Dunkelkammer vor sich bzw. gerade hinter sich haben: Lightroom oder Photoshop? So lautet sie vereinfacht ausgedrückt.

Kein Foto ohne Entwicklung

Zunächst einmal muss man wissen, dass jedes Bild das eine digitale Kamera aufnimmt entwickelt werden muss. Das ist nicht anders als beim analogen Fotonegativfilm: Der rohe, zwar belichtete aber noch nicht entwickelte Film, zeigt zunächst gar nichts. Erst nach der Entwicklung und Belichtung auf einen Papierabzug können wir ein Bild herzeigen. Weiterlesen