Direkt zum Inhalt

Monat: Mai 2013

Es geht auch ohne Creative Cloud

Posted in Adobe Photoshop

Seit ich mich 1997 selbständig machte bestellte ich jedes Upgrade meiner Adobe Programme Photoshop, Illustrator und später InDesign unmittelbar nach Ankündigung. Mit Photoshop CC, InDesign CC und Illustrator CC werde ich zum ersten Mal auf ein »Upgrade« verzichten.

Abgesehen davon, dass ich mein Leben lang eine Abneigung gegen Monopolisten, Diktatoren und Zwänge ganz allgemein habe und es mir schlicht widerstrebt mich in die Cloud nötigen zu lassen, fehlt mir schlicht und einfach der Grund für einen Auf- oder besser gesagt Umstieg. Ich arbeite seit ein paar Wochen mit Photoshop CC und außer kosmetischen Neuerungen, einem rascheren Start und einem Filter, der verspricht Verwackelungen aus Fotos heraus zurechnen, das aber meist nicht halten kann, gibt es kaum Veränderungen zu CS6. Berechnet man nicht gerade ein Bild neu – dieses Fenster hat sein Aussehen (durchaus zum positiven) verändert – merkt man kaum in welcher Version man arbeitet. Weiterlesen

Konsequenzen der Creative Cloud

Posted in Grafik

Die anstehende Verpflichtung zur Creative Cloud wirft unerwartet Fragen, wohin sich meine Tätigkeit als Seminarleiter und Autor in den nächsten Jahren entwickeln wird. 12 Schulungsrechner mit Photoshop, Illustrator und InDesign auszustatten kostet im Jahr 7200 Euro. Adobe CS war schon bisher kein Schnäppchen. Dafür müssen viele Seminarplätze verkauft werden. Für einen kleinen Seminaranbieter, wie die Akademie an der ich unterrichte, kein Pappenstiel (für große Anbieter wohl auch nicht anders). Natürlich könnte man die Kosten an die Kunden weitergeben, aber ob die das akzeptieren werden? Weiterlesen

Ab in die Creative Cloud

Posted in Grafik

Vorweg: Ich war einst eine Art Adobe-Fanboy. Photoshop, InDesign und Illustrator sind (leider) konkurrenzlos und waren es schon bevor Adobe den einzigen nennenswerten Mitbewerber – Macromedia – übernommen hat. Es war der Morgen als ich in den Nachrichten von der Übernahme erfuhr, als mein Fan-Herz einen ersten Riss bekam und ich dachte, »Au Backe! Was wird das wohl für die Weiterentwicklung der Produkte bedeuten?«.

Als ehemaliger Adobe-GoLive-Nutzer gehörte ich auch zu den ersten die die negativen Folgen dieser Übernahme zu spüren bekamen. Ich hatte mit GoLive zu arbeiten begonnen, lange bevor erste Zeichen von Dreamweaver wahrgenommen werden konnten und lange bevor Adobe das Unternehmen GoLive (aus Hamburg) und das Produkt Cyberstudio (das von Adobe dann in GoLive umgenannt wurde) übernommen hat. Cyberstudio war seiner Zeit voraus und die Programmierer bei Macromedia haben sich das Programm sicher in weiten Teilen zum Vorbild genommen, als sie Dreamweaver entwickelten. Weiterlesen

Nikon D7100

Posted in Erfahrungsberichte

Ich bin ein emotionaler Mensch und kann mich überschwänglich für Dinge begeistern wenn sie mir gefallen. Ich kann sie aber auch in Grund und Boden zerreissen wenn sie mir missfallen. Die D7100 ist eine Kamera die mich begeistert. Überschwänglich! Ich halte sie in Sachen Preis/Leistung für das Beste das sich aktuell am DSLR-Markt befindet. Wer nicht glaubt er müsse unbedingt eine Vollformatkamera haben findet mit ihr ein Modell das absolut auf Augenhöhe mit Nikons FX-Kamera D600 liegt und dabei nur etwa die Hälfte kostet. Ist natürlich auch deshalb eine absolut subjektive Aussage, weil mit der Vergleich mit Canon, Pentax und Sony fehlt. Weiterlesen

Kreativ fotografieren mit Nikon D7100

Posted in etc.

41U3XNSTQ3L._SY445_

»Kreativ fotografieren mit Nikon D7100« ist meine zweite Fotoschule zu einer Spiegelreflexkamera, ein Konzept, das beim Buch zur D600 bereits zu sehr positivem Feedback geführt hat. Etwas mehr darüber beim dpunkt.verlag. Bei Amazon lässt es sich auch schon vorbestellen. Wer lieber im klassischen Buchhandel bestellt: ISBN 978-3864900877. Als Veröffentlichungstermin ist im Moment noch Ende August angegeben. Das Buch ist aber fertig geschrieben und wird bald in Druck gehen. Ich rechne damit, dass es im Juni verfügbar ist. Weiterlesen