Direkt zum Inhalt

Monat: März 2008

Freefont Hill House

Posted in Freefont

hill-house-medium.gif

Marc in Luxemburg (he, ich werde in Luxemburg gelesen!? 🙂 ) hat mir ein Mail geschrieben, indem er mich auf den Freefont Hill House von Jon und Leigh Hicks aufmerksam macht. Die Hill House ist inspiriert von einer Schrift, des schottischen Architekten Charles Rennie Mackintosh.

Wenn ihr mehr solche Tipps hab, immer her damit! Guten Stoff empfehle ich immer gerne weiter.

Welche Web-Services und Features nutzt ihr?

Posted in etc.

In dieser Woche möchte ich fragen, welche Features und Services im Internet nutzt.

Ich selbst bin ja ein Blog- und Podcast-Fan, was im Grunde ja eher eine Einbahnstraße ist, in der es einen Sender gibt (den Blogger/Podcaster) und einen Empfänger. Dann gibt es noch ein Forum bei dem ich seit Jahren dabei bin – dann ist aber relativ Schluss.

In der letzten Zeit habe ich mich mal umgesehen, welche Services es neben Xing noch gibt. Da wären Twitter, Delicious, Magnolia und wie Sie alle heißen. Und ich muss gestehen: Twitter verstehe ich einfach nicht. Weiterlesen

Das Wort zum Sonntag

Posted in etc.

„Die meisten Unfälle werden durch das verursacht,
was man gemeinhin als menschliches Versagen bezeichnet.
In fast allen Fällen sind dafür jedoch nicht Fehler
in der Bedienung durch den Menschen verantwortlich,
sondern Fehler im Design.“

Lidwell, Holden, Butler: Design

Die Autoren meinen damit, dass durch besseres Produktdesign, viele Fehler vermieden würden.

Ich und du

Posted in etc.

Seit Langem denke ich darüber nach, jetzt mache ich ernst.

Vor zehn Jahren habe ich meine erste Website online gestellt. 2001 wurde daraus dann eine Corporate Website. Davor habe ich einfach nur privat mit den Möglichkeiten des Web und des Webdesign rum gespielt. Als ich nun aber begonnen habe, mich als Unternehmen und Unternehmer zu präsentieren, habe ich auch das formale »Sie« für die Anrede eingeführt.

In den letzten beiden Jahren hat sich aber meine Webpräsenz von der Firmenpräsentation zum Weblog gewandelt, und seit langem fand ich das streng formale »Sie« für dieses Medium nicht mehr passend. Vor allem für den Designworks VideoPodcast passt es irgendwie überhaupt nicht mehr. Weiterlesen

Proportion und Komposition

Posted in Lesetipps

Kimberly Elam: Proportion und Komposition

Kennen Sie das? Design soll letzten Endes ja einfach nur Geschmacksache sein.

Grundsätzlich muss ich jedem Recht geben, der dabei von seinem eigenen Geschmack spricht. Subjektiv hat jeder von uns einen anderen Geschmack. Nun ist es aber normalerweise nicht Sache des Designers, den Geschmack eines Einzelnen zu treffen. Vielmehr sollte er eine breite Masse ansprechen können, zumindest aber eine klar umgrenzte Zielgruppe. Der professionelle Gestalter verlässt sich dabei nicht ausschließlich auf seine Intuition, sondern er hat die Regeln und Erkenntnisse der Gestaltungsgeschichte studiert, und bedient sich bewährten Konstruktionsmustern. Weiterlesen

Einblicke in Konsumentengehirne

Posted in Lesetipps

Hans-Georg Häusel: »Brain View – Warum Kunden Kaufen«

Dieses Buch empfahl mir mein guter Freund, und bald Master of the Univers, Georg aus der melker [Sterngasse]. Ich muss gestehen, dass ich die Lektüre ob des reisserischen Titels zunächst mit großer Skepsis anging. Wollte uns da wieder wer verramschen, er wisse, welchen Knopf die Werbung drücken müsse, um Kunden zum Spuren zu bringen? Ich habe wohl an die fünfzig Seiten lesen müssen, um meine Skepsis abzubauen.

Sicher wurde der Untertitel »Warum Kunden kaufen« nicht unbedacht gewählt. Jemand, der erforscht, warum Kunden kaufen, wird wahrscheinlich auch wissen, wie man ein Buch nennen muss, damit Kunden es kaufen. Und welcher Unternehmern könnte schon nein sagen, wenn da einer daher kommt, und erklärt, warum Kunden kaufen. Weiterlesen