In diesem Workshop erkläre ich, wie man in Photoshop Farbkorrekturen mit Hilfe von Farbmesspunkten vornehmen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=g3OpmvF0XOc&t=7s
https://www.youtube.com/watch?v=OfaoABFoL-s&t=6s
Fotografie & Gestaltung
In diesem Workshop erkläre ich, wie man in Photoshop Farbkorrekturen mit Hilfe von Farbmesspunkten vornehmen kann.
In diesem Workshop zeige ich, wie man in Photoshop mit der Mitteltöne-Pipette einen Weißabgleich bzw. eine Farbkorrektur ausführen kann. Dazu erkläre ich auch was neutrales Grau ist und welche Bedeutung es für Farbkorrekturen hat.
Photoshop und die Desktop-Version von Affinity Photo kennen Farbmesspunkte, die Farbkorrekturen unterstützen können. Affinity Photo am iPad kennt das bedauerlicherweise nicht. Man kann sich allerdings behelfen, indem man zur Kontrolle Farben aus dem Bild entnimmt. Die Methode ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber grundsätzlich. Hier zeige ich, wie es funktioniert.
Schwarz- und Weißpunkt sowie Mitteltöne-Pipette sind Werkzeuge die sich sowohl in der Tonwertkorrektur- als auch in der Gradationskurven-Palette finden (ebenso in den entsprechenden Dialogen). Hier zeige ich eine einfache Methode wie man damit den Kontrast einstellen und einen Farbstich korrigieren kann.
So wie in Photoshop lassen sich Kurven auch direkt via Mausaktion im Bild bearbeiten. In Affinity Photo heisst das Werkzeug dafür »Pipette«.