Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Photoshop

Praktische Farbenlehre und Farbenharmonien für Illustrator & Co

Posted in Adobe Illustrator

In dieser Lektion erkläre ich, wie du in Illustrator, InDesign, Photoshop und anderen Gestaltungsprogrammen Farbkombinationen gezielt als Dreiklänge, Vierklänge, Komplementärfarben und komplementäre Dreiklänge, analoge oder monochromatische Farbharmonie anlegen kannst.

Aktion für Schüler und Studenten: Mit dem Coupon-Code »FREE4STUDENTS« kannst du als Schüler oder Student meinen Illustratorkurs auf Udemy kostenlos abonnieren – folge dazu diesem Link.

Und für alle anderen: –89% auf den regulären Kurs mit dem Code »ILLUKURS0122« über diesen Link. Weiterlesen

Photoshop CC: Farbkorrektur mit Messpunkten

Posted in Adobe Photoshop

In diesem Workshop erkläre ich, wie man in Photoshop Farbkorrekturen mit Hilfe von Farbmesspunkten vornehmen kann.

  • Das Beispiel stammt aus meinem Workshop-Buch über Photoshop: https://amzn.to/2KkvIWr (Amazon-Affiliate-Link)
  • Das im Video erwähnte Tutorial zum Thema neutrales Grau findet sich hier: https://www.youtube.com/watch?v=dNZ4_CVUQ_c&t=12s
  • Zwei weitere Tutorials über Farbkorrekturen in Photoshop:
    https://www.youtube.com/watch?v=g3OpmvF0XOc&t=7s
    https://www.youtube.com/watch?v=OfaoABFoL-s&t=6s
  • Dieses Video enthält einen Vortrag über die theoretischen Grundlagen zum Thema Farbe: https://www.youtube.com/watch?v=OfaoABFoL-s&t=6s
  • Weiterlesen

    Photoshop CC: Farbkorrektur in Farbkanälen mit Histogramm-Kontrolle

    Posted in Adobe Photoshop

    Farbkorrekturen gehen am einfachsten per Klick mit der Mitteltöne-Pipette. Wie das geht, habe ich in einem vorangegangenen Tutorial erklärt. Doch nicht immer hat man eine brauchbare Referenzfläche für neutrales Grau. Fehlt so eine Fläche gibt es alternative Korrekturmethoden. Wie man Farbkorrekturen in den Farbkanälen mit Kontrolle über die Farbhistogramme vornehmen kann, zeige ich in diesem Workshop.

    Tutorial über Farbkorrektur mit Mitteltöne-Pipette per Klick

    Vortrag über Wahrnehmung und Farbe Weiterlesen

    Focus Stacking mit Photoshop, Affinity Photo und der Mac App Photo Stacker

    Posted in Digitale Dunkelkammer, and Fotografie

    Makrofotografie bedeutet geringe Schärfentiefe. Selbst mit geschlossener Blende und MFT gelingt es kaum die formatfüllende Aufnahme eines Gänseblümchens von vorne bis hinten scharf zu bekommen. Hier hilft Photo Stacking. Gerade mit den exzellent stabilisierten MFT-Kameras und mit dem Focus-Bracketing einer Olympus OM-D geht das sogar ohne für die Aufnahmen ein Stativ aufbauen zu müssen und ein absolut unbewegtes Motiv haben zu müssen. Doch womit die Fokus-Reihe verbinden? In Photoshop scheint Focus-Stacking eher eine Me-too-Funktion häufig zu mangelhaften Ergebnissen führt. Affinity Photo kann das besser, erfordert allerdings das Laden der Belichtungen direkt im Programm vorzunehmen. Auf der Suche nach einem Programm um Bilder direkt aus Capture One zum Stacking übergeben zu können, stieß ich auf Photo Stacker, und diese gerade einmal 15 Euro billige App liefert auch noch bessere Resultate als die beiden bekannten Bildbearbeitungsprogramme. In diesem Video vergleiche ich es mit Affinity Photo und Photoshop und erkläre, wie ich damit arbeite. Weiterlesen

    Kurse

    Posted in Kurse

    Seit 2005 unterrichte ich für die epos|akademie in Götzis in Vorarlberg. Epos ist der führende Apple-Händler in Österreichs westlichstem Bundesland und bietet seit den späten 1990ern auch Seminare zu Apple-Produkten und Gestaltungsprogrammen an. Die Seminare stehen selbstverständlich auch Windows-Anwendern offen – über die Hälfte der Teilnehmerinnen meiner Kurse arbeitet primär oder ausschließlich mit Microsofts Betriebssystem.

    Die epos|akademie ist ein kleines Seminarunternehmen. Es bestehen zwei Seminarräume. Einmal ein mit 10 Macs ausgestatteter Raum für die Kurse an den Computern und ein zweiter Raum für Kurse für die keine Rechner notwendig sind. Die Kurse finden vier bis zehn Teilnehmerinnen statt. Die kleinen Gruppen ermöglichen es mir als Seminarleiter optimal auf die unterschiedlichen Voraussetzungen und Anforderungen der einzelnen Anwender einzugehen. Als kleiner Anbieter fällt es uns leicht persönlichen Service ganz groß zu schreiben. Folgende Kurse und Lehrgänge werden von mir unterrichtet. Weiterlesen

    Photoshop CC 25: Motiv auswählen

    Posted in Adobe Photoshop

    Adobe hat mit einem kleinen Update im Januar Photoshop eine (relativ) große neue Funktion spendiert: Hinter »Motiv« verbirgt sich eine Funktion die auszuwählende Bildelemente automatisch erkennt und markiert. Das funktioniert überraschend gut und erzielt in der Regel bessere Kanten als es das Schnellauswahlwerkzeug vermag. Außerdem ist die Dosierung von »Farben dekontaminieren« zurück gekehrt.