Sollen Bilder einfach nur aufgehellt oder abgedunkelt oder der Kontrast erhöht werden, sind Gradationskurven das Mittel der Wahl. Anders sieht es aus, wenn der Kontrast in einer Aufnahme zu groß ist. Auch wenn man mit Kurven den Kontrast auch reduzieren kann, geraten die Ergebnisse selten zufriedenstellend. Hier erzielt man mit einer Schatten/Lichter-Anpassung bessere Resultate. Vor allem bei Motiven unter hartem Licht oder im Gegenlicht leistet diese Anpassung gute Dienste. Hier zeige ich wie sie funktioniert.
Schlagwort: Korrektur
Affinity-Photo-Buch: Korrektur
Posted in Affinity Photo
Wer ›Belichtung‹ hört und an ›Belichtung‹ denkt, hat wahrscheinlich zuallererst die Belichtungszeit im Kopf. Allerdings ist das nur ein Faktor der Belichtung. Aber was ist Belichtung überhaupt?
Duden und Brockhaus beschreiben Belichtung sinngemäß als »Vorgang, bei dem Licht auf eine lichtempfindliche Schicht einwirkt«.
Ziel des Fotografen ist es in der Regel die lichtempfindliche Schicht – einen lichtempfindlichen Analogfilm oder einen Bildsensor – so zu belichten, dass ein Motiv vor der Linse optimal wiedergegeben wird. Der Fotograf sucht dazu nach einer korrekten Belichtung. Aber was ist eine korrekte Belichtung?