Möchte man Fotografie ambitioniert betreiben, steht man plötzlich vor einem Berg theoretischer und technischer Grundlagen und Fragen:
- Kann ein Zoomobjektiv mehr als entfernte Objekte heranholen?
- Mit was für einer Brennweite fotografiert man Gesichter am Besten?
- Was macht die Blende genau? Wann wähle ich welche Einstellung und weshalb stehen kleine Blendenzahlen für große Blendenöffnungen?
- Mit welcher Automatik zur Belichtung soll man arbeiten? Oder ist es besser alle Einstellungen manuell vorzunehmen?
- Wenn die Belichtung von Zeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit beeinflusst wird – was stelle ich dann wann wie ein?
- Und wie finde ich überhaupt heraus was die optimale Belichtung ist?
Dabei sind das alles mehr oder weniger technische Fragen. Doch lebt gute Fotografie von der Technik alleine? Genügt es eine gute Foto-Ausrüstung zu haben und mit den Einstellungen vertraut zu sein? Oder ist Fotografie mehr als das?
Ich glaube, dass die Technik in der Fotografie eine Nebensache sein sollte. Was zählt, ist das Bild. Das Ergebnis. Die Technik ist lediglich Mittel zum Zweck.