Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Internet

Selbstbedienungsladen Internet

Posted in etc.

Robert Kneschke hat vor einigen Tagen in seinem Blog einen Artikel veröffentlicht, den ich so interessant fand, dass ich ihn gebeten habe ihn auch in meinem Blog zu posten. Es geht dabei darum, dass beim Thema Internet und Computer die landläufige Meinung herrscht, alles müsse gratis sein.

In Roberts Artikel geht es um Stock-Fotografie, mit der er seinen Lebensunterhalt verdient. Doch die Selbstbedienungsmentalität bei Dingen die von Menschen kreativ geschaffen werden betrifft nicht nur Fotos. Es ist dasselbe beim Thema Schriften, Software, Design, Illustration, Musik und Text. Für viele Anwender ist es selbstverständlich sich tausende Songs bei Freunden zu besorgen, Soft- und Shareware vom Internet zu saugen und ohne Lizenzgebühr zu nutzen, für Schriften zu bezahlen ist ohnehin ein absurder Gedanke und interessante Artikel einfach aus Blogs zu kopieren ist mittlerweile sogar bei professionellen Verlagen Gang und Gäbe. Weiterlesen

Im Interview: Stylespion Kai Müller

Posted in etc.

Kai Müllers Weblog stylespion.de über »… Design, Inneneinrichtung, Wohndesign, Möbel …« gehört seit langem zu meinen Alltime-Favorites in der Bloggosphäre. Sein Blog kaimueller.org über Fotografie, Web- und Grafikdesign ist nicht minder interessant. In der Beschreibung zu kaimueller.org steht »Seit Beginn dieses Jahrtausends arbeite ich an Websites – Websites deren Ziel klar definiert ist: Nutzen für den Besucher und Nutzen für den Auftraggeber«, womit er ziemlich genau mein eigenes Design-Verständnis trifft.
Kai lebt und arbeitet in Köln als Webdesigner. Weiterlesen

Schriftenvielfalt fürs Webdesign

Posted in Grafik

Sehr kontrovers wird derzeit Apples Vorstoß diskutiert, mit dem jetzt (in Apple Safari) und in Zukunft (in anderen Browsern – Opera wird als nächstes folgen) Schriften, die auf einem Server zur Verfügung stehen, mittels Stylesheet zur Darstellung im Browser geladen werden können. Einen Artikel dazu hat Ralf Herrmann vor kurzem in seinem Typowiki veröffentlicht.

Weniger Freude äußert ein Teil der Schriftenentwerfer und -vertriebler, wie aus einem Artikel im Fontblog, sowie den dazu geäußerten Kommentaren, zu entnehmen ist – dort heißt die provokante Überschrift »Apple erklärt Schriftentwerfern und -verlagen den Krieg«. Weiterlesen