Kreativ fotografieren 11: Das Objektiv: Blende

Habt ihr euch schon einmal gefragt, wofür das F, f oder ƒ vor dem Blendenwert steht, was die Zahlen die die Blende definieren bedeuten und weshalb die Blendenwerte eine scheinbar unzusammenhängende Zahlenreihe bilden? In diesem Video erkläre ich das alles.

Sensortechnik: Back oder front illuminated – sieht man einen Unterschied?

Neuere Sensorgenarationen werden bei der Produktion nicht mehr von vorne belichtet, sondern von hinten. Was der Unterschied ist erkläre ich in diesem Video. Was mich aber wie üblich interessiert, ist, wie sehr der Unterschied in der Praxis sichtbar ist. Das Ergebnis hatte ich nicht erwartet, andererseits war es dann aber auch keine Überraschung. Links Nikon

Photoshop: Ein paar kritische Worte

Photoshop ist nicht umsonst die Nummer 1 unter den Bildprogrammen. Doch es gibt durchaus Gründe zur Kritik. In diesem Video spreche ich ein paar Probleme an.

Kreativ fotografieren 9: Das Objektiv; Brennweite

Das Objektiv ist in der Fotografie mindestens so wichtig, wie die Kamera. In einer kleinen Serie an Episoden erkläre ich die wichtigsten Eigenschaften von Objektiven und beginne mit der Brennweite, neben der Lichtstärke sicher die wichtigste.

Kreativ fotografieren 7: Kernelemente der Fotografie

Digitalkameras sind komplexe elektronische Geräte mit schier unübersichtlichem Funktionsumfang. Einsteiger glauben oft, sie müssten mit jeder einzelnen Funktion vertraut sein und fühlen sich davon überfordert. Grundsätzlich jedoch brauche ich an einer Digitalkamera nicht wesentlich mehr Einstellungen, als bei einer analogen: Blendeneinstellung, Zeiteinstellung, Fokussierung und Empfindlichkeit. Letzteres erfordert analog ein Wechseln des Filmes, während es heute

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner