Direkt zum Inhalt

Monat: April 2016

Polarisatonsfilter und Farbe

Posted in Fotografie

Mit Polarisationsfiltern lassen sich nicht nur Spiegelungen von Oberflächen entfernen, sondern auch Farben beeinflussen, primär Blau- und Grüntöne. Beim Stöbern in meinem Bildarchiv bin ich eben über diese beiden Bilder gestolpert die schön zeigen was unter Extrembedingungen möglich ist.

_EM55487

_EM55486

Die Aufnahmen entstanden unmittelbar hintereinander und unterscheiden sich lediglich dadurch, dass der Pol-Filter anders eingestellt war. Nicht nur die Spiegelung von Gebirge und Wolken ist unterschiedlich ausgeprägt, auch das Wasser hat eine komplett andere Farbe. Weiterlesen

Illustrator CC: Schweizer Flagge konstruieren

Posted in Adobe Illustrator

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Workshop zeige ich wie sich eine Schweizer Flagge auf Basis eines Quadrats konstruieren kann.

Super Tele: Panasonic/Leica Vario-Elmar 100–400mm

Posted in Fotografie

075_LeicaDG_RS100-400_front_slant_stand

Panasonic Lumix G Leica DG Vario-Elmar 100–400 mm / F4-6.3 ASPH. / Power O.I.S. (Abbildung: Panasonic)

Ich habe mich bislang nicht unbedingt als großer Freund besonders langer Brennweiten geoutet, was nicht zuletzt daran liegt, dass ich eher selten da nach Motiven jage wo Brennweite Trumpf sind. Trotzdem gibt es auch für einen Weitwinkel-Fan gelegentlich Situationen in denen ein normales Tele nicht ausreicht. Außerdem hat man als ambitionierter Fotograf irgendwie das Gefühl nicht ganz komplett zu sein wenn sich im Objektivpark nicht auch ein Supertele befindet.

Für MFT-Fotografen sind Brennweitengiganten glücklicherweise etwas preiswerter zu haben wie bei Systemen mit größeren Bildsensoren, schließlich führt der kleine Sensor auch zu etwas, das oft als »Brennweitenverlängerung« bezeichnet wird. Olympus’ 75–300mm ist bereits für knapp unter, Panasonics 100–300mm für knapp über 500 Euro zu haben – am langen Ende des Zooms weisen beide beachtliche 600mm kleinbildäquivalente Brennweite auf. Weiterlesen

Photoshop CC WS11: Schatten abwedeln, Lichter nachbelichten

Posted in Adobe Photoshop

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Workshop zeige ich wie man in Photoshop mit dem Abwedler-Werkzeug Schatten aufhellen und mit dem Nachbelichter-Werkzeug Lichter etwas abdunkeln kann. Außerdem wird vorgeführt wie der Schwamm die Sättigung von Bildbereichen beeinflusst und wie ich übertriebene Einstellungen mit dem Protokoll-Pinsel wieder zurücknehmen kann.

Illustrator CC: Smiley mit Pathfinder konstruieren

Posted in Adobe Illustrator

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Workshop zeige ich wie man mit Hilfe des Pathfinders in Illustrator einen Smiley konstruieren kann.

Photoshop CC: Montage mit Radierer

Posted in Adobe Photoshop

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Workshop zeige ich wie sich mit Radierer und magischem Radiergummi Bildbereich löschen lassen um zwei Bilder zu einer Montage zu vereinen bzw. einen Hintergrund auszutauschen.

Illustrator CC: Einen Würfel konstruieren

Posted in Adobe Illustrator

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Workshop zeige ich wie man einen einfachen Würfel zeichnen kann und ihm mit einem Verlauf versieht.

Doppelt hält besser

Posted in Fotografie

Vor drei Wochen etwa musste ich meine OM-D E-M5 zum Service schicken, da sie mir aus der Stativhalterung gerutscht und auf den Boden gefallen ist – Displayschaden. Auch meine Pen-F musste ich einschicken, da ein Problem mit dem SD-Kartenfach vorliegt. Somit habe ich im Moment nur eine Kamera und das macht mir wieder einmal bewusst was für ein Segen es ist drei zu besitzen.

Einer der großen Vorteile des kompakten MFT-Systems ist es, dass man auch noch relativ unbeschwert unterwegs ist, wenn man zwei oder drei Kameras schultert. Gerade jetzt im Frühjahr gehe ich gerne mit einem Supertele in den Wald, möchte aber zwischendurch auch Landschaftsaufnahmen machen können, was eher ein Weitwinkel erfordert. Mit einer Kamera bedeutet das Objektivwechsel, mit zweien lediglich Kamerawechsel. Weiterlesen

Objektiv für unterwegs: Panasonic Lumix 30mm 2.8 Makro

Posted in Fotografie

Im Frühjahr 2013 habe ich mit der Olympus OM-D E-M5 meine erste MFT- und damit meine erste spiegellose Systemkamera, als Zweitgerät neben meiner DSLR gekauft um einen kompakten Begleiter für unterwegs zu haben. Bald erkannte ich, dass der Qualitätsunterschied zu Aufnahmen meiner Kleinbildkamera praktisch zu vernachlässigen ist, was die Frage aufdrängte, weshalb ich überhaupt noch eine voluminöse und schwere DSLR mit mir durch die Gegend schleppe – immerhin entstehen 90% meiner Aufnahmen unterwegs. Weiterlesen