Direkt zum Inhalt

Monat: März 2016

Photoshop CC: Eine Illustration kolorieren

Posted in Adobe Photoshop

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Workshop zeige ich ein paar wesentliche Einstellungen und Techniken zum Malen auf Ebenen. Tricks wie das Anpassen von Farbtönen, Schützen transparenter Bereiche, Auswählen von Ebenen oder Einstellen von Pinseln oder das Drehen und Verschieben der Arbeitsfläche haben jedoch Allgemeingültigkeit und sind beispielsweise auch bei Retuschen interessant.

Illustrator CC: Pfadverlauf ändern

Posted in Adobe Illustrator

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Workshop zeige ich wie man die Form eines Rechtecks ändern kann indem man Ankerpunkte verschiebt und dadurch den Pfadverlauf modifiziert. Dabei arbeite ich mit dem Dokumentraster. (Und, ja, es ist mir nachträglich aufgefallen, dass ich die Farben verkehrtherum angeordnet habe.)

Filter-Klassiker für lau

Posted in Digitale Dunkelkammer

Die legendären Nik-Filter sind jetzt noch günstiger – nämlich gratis!

Die Nik-Filter-Collection ist eine Sammlung an Plugins für Photoshop, Photoshop Elements und Lightroom, unter anderem um Bilder Schwarzweiß, mit Farbeffekten oder im analogen Look zu entwickeln. Besonders das Schwarzweiß-Entwicklungs-Tool »Silver Efex Pro« erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Fotografen.

Ich selbst konnte mich nie so recht durchringen die Collection zu kaufen da ich für analoge Looks und Schwarzweiß Exposure von Alien Skin bevorzuge. Doch jetzt da die Software gratis ist habe ich sie mir nun doch geholt und freue mich damit zu arbeiten. Ich gehe zwar aus, dass Google die Software nur deshalb verschenkt weil das Produkt nicht weiter unterstützt wird. Aber einige Jahre werden die Programme sicher noch laufen und bis dahin kann man den geschenkten Gaul ja nutzen. Weiterlesen

Affinity Photo: Zuschnitt und Arbeitsfläche

Posted in Affinity Photo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leinwand zuschneiden scheint in Affinity Photo nicht ganz zu machen was man davon erwartet. Hier zeige ich wie man ein Bild erst zuschneiden und dann die Arbeitsfläche erweitern kann.

Olympus Pen-F: Spiel mit mir!

Posted in Fotografie

Steve Huff schrieb vor einiger Zeit, in seinen Augen sei Olympus für die Fotografie, was Apple für Computer ist. In meinen Augen ist es müßig darüber zu streiten ob die Produkte dieser Marken besser als die der Mitbewerber sind oder nicht – dazu soll sich doch jeder eine eigene Meinung bilden was für ihn/sie am besten ist –, aber es lässt sich sicher nicht leugnen, dass beide in ihrem Business bedeutende Impulsgeber sind.

Olympus brachte als erster Hersteller DSLR-Systemkameras mit LiveView auf den Markt, man verbaute als erstes Sensorreinigung, man begründete gemeinsam mit Panasonic das Segment der spiegellosen Systemkameras, Olympus läutete mit der ersten Pen den Retro-Trend ein, man setzte mit der 5-Achsen-Bildstabilisierung Maßstäbe, beeindruckte unlängst mit Pixelshift den Massenmarkt und bei aller Kritik an den kleinen Bildsensoren des MFT-Systems kann man der strategischen Entscheidung, alte Zöpfe abzuschneiden und ein völlig neues System für das digitale Zeitalter zu entwickeln, Mut nicht absprechen. Weiterlesen

Photoshop: Schärfen

Posted in Adobe Photoshop

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieser Workshop zeigt wie sich mit »Unscharf maskieren« Bilder schärfen lassen.

Illustrator CC WS08: Mit Proportionen konstruieren

Posted in Adobe Illustrator

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Workshop zeige ich wie sich Grafiken auf Basis klarer Seitenverhältnisse konstruieren lassen.

Photoshop: Bilder auf Größe zuschneiden

Posted in Adobe Photoshop

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier zeige ich wie man ein Bild auf ein vordefiniertes Format mit einer bestimmten Auflösung zuschneidet.

Mein neues Buch: Affinity Photo

Posted in etc.

Nachdem ein paar Freunde und Vorbesteller mein Buch bereits Mitte der Woche bekommen haben, habe auch ich es heute in die Hände bekommen. Das Thema des neuen Buches ist: Affinity Photo. Dazu ein paar Gedanken aus dem Vorwort:

Man kann nicht über Affinity Photo reden ohne den Vergleich zu Photoshop anzustellen. Unweigerlich stellt sich die Frage: Kann Affinity Photo Photoshop ersetzen? Die Antwort lautet: Jein!

Ja, weil es das erste Programm ist das dem Vorbild wirklich nahe kommt. Ja, weil es so gut wie alles kann, was die meisten Anwender brauchen – und was will man mehr als alles was man braucht!? Ja, weil es in manchen Dingen das Vorbild überflügelt, z. B bei der Retusche. Ja, weil das Programm in vielerlei Beziehung sehr nahe an Photoshop angelehnt ist, so dass Photoshop-Anwender ihre Erfahrungen beinahe 1:1 mitnehmen können. Ja auch, weil es mit einer dauerhaften Lizenz zu einem günstigen Preis vertrieben wird. Und ja, weil der Hersteller Serif ausgesprochen fleißig an der Weiterentwicklung zu arbeitet. Weiterlesen

Affinity Photo: Korrekturanmerkung

Posted in Affinity Photo

Ein aufmerksamer Leser hat mich auf einen Fehler in meinem Buch »Affinity Photo – Schritt für Schritt zum perfekten Bild« hingewiesen. Auf Seite 44 heißt es:

»Bei 30 Pixeln per Inch landet jedes einzelne Pixel 1⁄30 Inch groß auf dem Ausdruck; das sind 0,03 Inch oder 0,846 Millimeter. Fast ein ganzer Millimeter je Pixelbausteinchen!«

Die Umrechnung ist nicht korrekt. Tatsächlich müsste es heißen:

»Bei 30 Pixeln per Inch landet jedes einzelne Pixel 1⁄30 Inch groß auf dem Ausdruck; das sind 0,03 Inch oder 0,762 Millimeter. Fast ein ganzer Millimeter je Pixelbausteinchen!« Weiterlesen

Illustrator CC WS07: Schwedische Flagge konstruieren

Posted in Adobe Illustrator

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Flaggen sind meist recht simpel aufgebaut und eignen sich bestens grundlegende Konstruktionsprinzipien der Arbeit mit Illustrator zu demonstrieren.