Direkt zum Inhalt

Monat: April 2014

MFT-Weitwinkelzoom für die OM-D

Posted in Fotografie

P4270002

Begonnen habe ich mit MFT-Fotografie mit einer Panasonic G3 und Panasonics Festbrennweite 20mm ƒ1.7 – ein wirklich überzeugendes kleines Objektiv. So lange ich die G3 nutzte war das mein einziges MFT-Objektiv und mir ging dabei nicht wirklich was ab, schließlich nutzte ich MFT als immer-dabei-System und für die eine oder andere Reise, fotografierte aber ansonsten mit einer Vollforamtausrüstung von Nikon.

Mit der Olympus OM-D EM-5 habe ich mein MFT-System um das Olympus M.Zuiko 45mm ƒ1.8 und das M.Zuiko 12mm ƒ2.0 erweitert. Das extrem preiswerte 45er machte mir zum ersten mal bewusst, dass in MFT mehr steckt als nur ein kompaktes Zweitsystem für unterwegs zu sein. Weiterlesen

Grafik und Gestaltung 2.0

Posted in Grafik und Gestaltung

Gug20

2010 erschien mein großes Buch »Grafik und Gestaltung«. 2013 kam der Verlag auf mich zu das Werk zu überarbeiten. Seit Mitte letzten Jahres arbeitete ich an der neuen Auflage. Zunächst dachte ich ein paar kosmetische Eingriffe und Aktualisierungen würden genügen, schließlich verkauft sich das Buch kontinuierlich gut und die Rückmeldungen sind großartig. Doch je länger ich darüber nachdachte, desto mehr fiel mir ein was man alles verbessern könnte.

Ein paar Dutzend Kurse mit dem Material haben mir gezeigt was gut funktioniert und was man besser machen kann. Im Unterricht habe ich die Inhalte zunehmend um weitere Erklärungen ergänzt. Wieso also nicht diese Erkenntnisse in die neue Auflage einfließen lassen? Weiterlesen

Die »Grafik und Gestaltung«-Fotopause

Posted in etc.

9783836225137

Es gibt auch erfreulichere Dinge als schleppende Kamerabuch-Verkäufe. Seit Anfang des Jahres arbeite ich mit Hochdruck an »Grafik und Gestaltung« – man könnte von Grafik und Gestaltung 2.0 sprechen. Es ist keine einfache Überarbeitung der ersten Auflage, sondern ein von Grund auf neu geschriebenes Werk.

Während ich mit Grafik und Gestaltung 1.0 alle Elemente des Grafikdesigns vor dem Leser ausbreitete habe ich mit GuG 2.0 das Puzzle zu für den Leser zusammengesetzt. Das Buch ist zu etwa 90% neu geschrieben, beinahe alle Abbildungen wurden überarbeitet und erneuert, es hat etwa 20% an Umfang zugelegt und ein zusätzliches Kapitel ist hinzugekommen. Außerdem habe ich mir in der Überarbeitung für etwas Zeit genommen, was in der ersten Auflage aufgrund des großen Aufwands zur Erarbeitung der Grundlagen noch etwas gelitten hat: Das Layout. Weiterlesen