Direkt zum Inhalt

Monat: Mai 2009

Meine Software TopTen

Posted in etc.

Ich bin ja bekennender Software Jäger, Sammler und Tester. Hier möchte ich einmal meine liebsten Programme in meiner persönlichen Hitliste aufführen.

  1. Mac OSX, das Betriebssystem. Ohne das geht gar nix. Eh klar!
  2. Adobe Photoshop. Der Bildbearbeitungsmolloch. An Photoshop CS4 liebe ich besonders die Möglichkeit die Arbeitsfläche zu drehen, wenn ich retuschiere, die coole neue Funktion um Pinselspitzen in Durchmesser und Härte einzustellen, und dass ich ein Werkzeug temporär aufrufen kann, indem ich seinen Shortcut drücke und halte und ich wieder beim zuletzt genutzten Werkzeug bin, sobald ich diese Taste wieder loslasse. Auch das Bilder mit einem Schubbser über den Bildschirm gleiten lassen zu können, wie man es vom iPhone kennt, ist nicht nur lustig sondern auch effizient.
  3. Apple Aperture. Das Programm zum Verwalten, Verschlagworten, Bearbeiten und Präsentieren tausender Bilder mit großartiger Integration in die Apple Gesamtproduktpalette, wie iPhone, mobileMe und Apple Bücher.
  4. Adobe InDesign. Layouten kreativer Werbung und setzen umfangreicher Bücher ist für mich ohne den ungeheuren Funktionsumfang von InDesign nicht mehr vorstellbar. Das Programm ist dafür aber auch unheimlich anspruchsvoll.
  5. Adobe Illustrator. Wenn ich nur mehr damit machen könnte! Besonders die Zeichenfunktion in CS4 hat es mir angetan und die umfangreiche Erweiterung des Handlings von Objekten über die Palette »Aussehen«.
  6. The Hit Liste. Schön gestaltetes GTD-Programm das wirklich hilft die Dinge auf die Reihe zu bekommen. Damit sind ToDo-Listen nicht nur Hilfreich, sondern machen auch Spaß.
  7. Tweetie. Übersichtliches zwitschern auf Twitter. Derzeit wohl mein schönstes Programm. Streng nach dem Motto weniger ist mehr.
  8. Trails ist kein Computerprogramm, sondern eine iPhoneApp. Damit kann ich mit dem iPhone über GPS meine Touren aufzeichnen, an TrailRunner senden und weiterbearbeiten und -verbreiten, oder mit HoudahGeo mit Aufnahmen die ich mit der D80 oder D700 gemacht habe abgleichen – danach sind meine Aperture-Bilder geocodiert. Das einzige Manko ist, dass das iPhone für einen längeren Ausflug zu wenig Saft hat.
  9. Mobile Fotos. Noch eine App fürs iPhone. Damit kann ich meine Flickr-Bilder ansehen, Flickr erkunden und die Veröffentlichungen meiner Kontakte checken. Keine andere iPhoneApp für Flickr bietet diesen Funktionsumfang. Wünschenswert wäre lediglich noch ein Schwesterprogramm auf dem Mac zu haben
  10. NetNewsWire. Zwar mit etwas gemischten Gefühlen in den Charts weil das Programm keine ausgesprochene Schönheit ist und mir auch die eine oder andere Funktion abgeht, aber dennoch derzeit unverzichtbar um der Flut der Veröffentlichungen meiner Feed-Abonnements Herr zu werden.

Darüber hinaus möchte ich meinen liebsten Browser Safari nicht vergessen und auch noch ScreenFlow erwähnen, mit dem man phantastisch ScreenCasts aufnehmen und gleich schneiden kann – hätte ich noch Zeit für Podcasts würde ich viel und gerne damit arbeiten. Außerdem ist auch myWeblog sehr cool, mit dem ich einfach und rasch Artikel für das WordPress-Blog schreiben und bearbeiten kann. Weiterlesen

Blogparade: Ich twitter weil …

Posted in etc.

  • … weil Twitter sauschnell ist.
  • … weil Twitter brandaktuell ist.
  • … weil Twitter eine super Info-Schleuder ist.
  • … weil das 140Zeichen-Max einen echt zwingt die Sache auf den Punkt zu bringen.
  • … weil ich wenig Zeit habe.
  • … weil man Kontakt zu unheimlich interessanten Leuten bekommt.
  • … weil ich die Tweets als Kurzinfos in mein Blog übernehmen kann.
  • … es Teil meines Marketings ist.
  • … weil ich allein in Büro arbeite und mich so mit anderen Leuten unterhalten kann.
  • … weil es Spaß macht.
  • Weiterlesen

    Gast-Tutorial von Robert Kneschke zu Photoshop

    Posted in etc.

    Vor Kurzem hat mir Blogger und Fotoproduzent Robert Kneschke angeboten, ein Tutorial für markuswaeger.com zu schreiben. Da ich Roberts Blog schon lange abonniert habe und von der Qualität seiner Artikel überzeugt bin, habe ich mich sehr über das Angebot gefreut und natürlich angenommen. Unten findet ihr die Beschreibung auch als Screencast.

    Augen-Retusche in Photoshop

    Bei der Stockfotografie ist es wichtig, dass Menschen gut aussehen. Die Gesichtsretusche gehört deshalb zu den Standardaufgaben eines Fotografen.

    Vor allem die Retusche der Augen ist wichtig, da diese stark beeinflussen, wie sehr ein Gesicht strahlt. Weiterlesen