Im August 22 und März 23 darf ich für den Rheinwerk Verlag zwei Online-Grundkurse zu Adobe Photoshop geben.
Link zur Seminarseite.
Fotografie & Gestaltung
Im August 22 und März 23 darf ich für den Rheinwerk Verlag zwei Online-Grundkurse zu Adobe Photoshop geben.
Link zur Seminarseite.
Ab September leite ich den Lehrgang »Grafik- & Digital Media Designer:in« am Digital Campus Vorarlberg in Götzis. Dies ist mein Promovideo dafür.
Link zur Seite des Lehrgangs.
Im zweiten Vorschauvideo zu meinem in Arbeit befindlichen Kurs über Adobe InDesign erkläre ich alles Wesentliche über Creative Cloud Dokumente und die CC-Libraries.
Mein heutiges Video präsentiert einen Sneak Peek zu meinem kommenden Kurs über Adobe InDesign. Für den Einstieg erklärt die Lektion die wichtigsten Grundlagen zum Erstellen neuer Dokumente.
Posted in Digitale Dunkelkammer
In diesem Video stelle ich einen ausführlichen Vergleich der beiden aktuellen »State of the art«-Programme zur Rauschreduzierung an.
Vom texanischen Software-Unternehmen Topaz Labs entwickelte Algorithmen werden von verschiedenen Kameraherstellern in die Elektronik ihrer Modelle integriert um Bildrauschen entgegenzuwirken, was zweifellos für ihre Qualität spricht.
Ebenso ist die DeepPrime genannte Rauschreduzierung von DxOs RAW-Konverter PhotoLab wiederum seit langem für überragende Resultate bekannt. Während Topaz DeNoise Resultate zunächst nur als JPEG bzw. TIFF speichern konnte, erlaubte DxO PureRaw von Beginn an das Speichern in DNG, dem RAW-Format von Adobe. Inzwischen ist Topaz nachgezogen und setzt ebenfalls auf DNG.
Phase One hat Capture One mit der Version 15.2 eine neue Funktion für eine automatische Perspektivenkorrektur hinzugefügt. Hier zeige ich, wie sie sich anwenden lässt.
Capture One unterstützt kein Tethered Shooting mit Olympus’ bzw. OM-Systems Kameras. Mit OM-Systems Programm OM Capture und Capture Ones Hot-Folder-Funktion funktioniert das Zusammenspiel dennoch nahezu nahtlos.
In diesem Tutorial werde ich einen weiteren unendlichen Knoten erstellen der sich wieder von den vorangegangenen unterscheidet und eine andere Vorgehensweise erfordert.
In diesem Video sehen wir uns die in Capture One 22 neu eingeführten Funktionen HDR und Panorama an, ich vergleiche echtes HDR mit auf eine Belichtung angewendeten HDR-Einstellungen und ich zeige dir, wie du ein HDR-Panorama erstellen kannst. Ich wünsche dir gute Unterhaltung damit!
Im heutigen Video stelle ich meinen am Freitag veröffentlichten Kurs »Capture One Pro – vom Einsteiger zum Experten« vor. Über diesen Link und mit dem Gutschein-Code »EARLYBIRD« kannst du den kompletten Kurs bis zum 25.2.22 um 9,99 kaufen. Falls dir ein Werbevideo für deine Entscheidung nicht reicht: Sechs Lektionen stehen kostenlos zur Verfügung. Für alle, die das Video erst nach dem 25.2. sehen: In meinem jeweils neuesten Tutorial über Capture One wirst aktualisierte Gutschein-Codes finden.
Dies ist das vierte Vorschau-Video auf meinen Udemy-Kurs »Capture One Pro – vom Einsteiger zum Experten«. Ich erkläre darin die Grundlagen des Weißabgleichs.
Dies ist das zweite Tutorial in dem ich Arbeitstechniken in Adobe Illustrator anhand eines unendlichen Knotens beschreiben werde. Für alle, die Illustrator von Grund auf erlernen möchte, gibt es auf Udemy meinen Kurs »Adobe Illustrator – vom Einsteiger zum Experten«. Über diesen Link und mit dem Gutschein-Code »ILLUKURS0222« bekommst du den Kurs bis zum 24.2.22 um 12,99.