Direkt zum Inhalt

Kategorie: Capture One Pro

Capture One: Systemordner und Katalogsammlungen

Posted in Capture One Pro

In diesem Workshop erkläre ich, was es in Affinity Photo mit benutzerdefinierten Sammlungen und dem was Phase One »Systemordner« nennt zu tun hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Capture One: Katalog und Bildimport

Posted in Capture One Pro

Nachdem ich in den ersten beiden Episoden die Arbeit mit Sitzungen beschrieben habe, steige ich in dieser in die Arbeit mit Katalogen ein und starte mit der Beschreibung des Bildimports.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Capture One: Sitzungsordner

Posted in Capture One Pro

In der zweiten Episode der Serie zu den Grundlagen von Capture One erkläre ich das Prinzip der Sitzungsordner und wie man mit einer Sitzung Bilder verwalten kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Capture One: Sitzung einrichten

Posted in Capture One Pro

Mit diesem Video starte ich eine Workshop-Serie zur Vermittlung der Capture One Grundlagen. In der ersten Episode geht es um das Einrichten einer Sitzung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildimport und Basisentwicklung

Posted in Capture One Pro

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem spontanen und improvisierten Workshop zeige ich wie ich die Bilder einer Fotosafari in einen Capture-One-Katalog importiere und dann die wichtigsten Grundeinstellungen vornehme, sowie Einstellungen von einem Bild auf andere Bilder kopiere. Die Shortcuts die ich mir für Capture One eingerichtet habe finden sich in meinem Blog zum Download.

Capture One Pro: Katalog erstellen, Bildimport und Bildverwaltung

Posted in Capture One Pro

Nachdem ich vor einiger Zeit ein Video mit einem groben Gesamtüberblick über Capture One veröffentlicht habe geht es diesmal um die Details der Bildverwaltung, der Anwendung von Filtern, des Erstellens und Einrichtens eines Kataloges, des Bildimports von einer Speicherkarte und der automatischen Bildentwicklung. Außerdem zeige ich wie Register ein- und ausgeblendet und mit eigenen Werkzeugen (Phase Ones Bezeichnung für Paletten) verstehen werden. Die geänderte Benutzeroberfläche wird dann als Arbeitsumgebung gespeichert.

PS: Falls euch mein Blog gefällt, euch Artikel und Tutorials helfen und ihr mein Engagement unterstützen wollt, könnt ihr das ohne einen Cent auszugeben. Einfach beim nächsten Amazon-Einkauf über einen Affiliate-Link hier im Blog einsteigen und ich erhalte eine kleine Provision die euch natürlich nichts kostet. Oder ihr habt eines meiner Bücher gelesen und findet es gut und empfehlenswert: Viele Leute informieren sich via Amazon (auch Leute die nicht dort einkaufen) und jede gute Rezension ist eine riesige Hilfe für den Autor (als Kunde kann man auch Produkte rezensieren die man nicht dort gekauft hat). Danke. Weiterlesen

Ein kompakter Überblick über Capture One

Posted in Capture One Pro

Seit Monaten trage ich die Idee mit mir herum einen Screencast zu Capture One aufzunehmen. Doch so einen Workshop vorzubereiten und aufzunehmen bedeutet viel Arbeit und braucht Zeit die ich im Moment nicht frei zur Verfügung habe. Neben zahlreichen Tagesseminaren habe ich ein Buch über Affinity Photo in Vorbereitung – da müssen Projekte die mehr oder weniger non-profit sind hinten anstehen.

Obwohl ich an der Statistik meines Blogs sehe, dass das Interesse an C1 groß ist – ein einziger Capture-One-Beitrag führt beinahe jeden Tag die Liste der Zugriffe auf Themen des Blogs an – blieb es aus beschriebenem Zeitmangen bislang bei der Idee. Ein Tweet von Boris (@bnSonic) Nienke von happyshooting.de über erste Eindrücke zu Phase Ones Digital-Darkroom-Software veranlasste mich nun heute Morgen zu der Entscheidung, mir spontan ein paar Stunden frei zu nehmen und einen improvisierten Workshop aufzunehmen.

So spontan mich die Entscheidung überfallen hat so unvorbereitet bin ich den Workshop angegangen, habe einfach mein Headset eingestöpselt und nach vier Fehlstarts ging es dann frei Schnauze und ohne Plan munter drauf los. Ich hoffe, dass dabei trotzdem etwas raus gekommen ist das euch einen Eindruck von dem Programm zu vermitteln vermag und vielleicht dem Einen oder der Anderen einen guten Einstieg in Capture One und eventuell einen Umstieg von Lightroom ermöglicht.