In diesem Tutorial führe meine Erklärungen zu den Grundlagen von Ankerpunkten fort. Diesmal zeige ich wie Ankerpunkte von Eck- zu Übergangs- und gebrochenem Ankerpunkt konvertiert werden.
Kategorie: Adobe Illustrator
Ankerpunkte und Pfade sind Grundlage aller Vektorgrafiken. In diesem Tutorial erkläre ich ein paar wichtige Basics dazu und führe vor welche drei verschiedenen Charaktere an Ankerpunkte es gibt.
Pfade zeichnet man in Illustrator mit dem Zeichenstift (in InDesign und Photoshop übrigens ebenso). In diesem Workshop zeige ich ein erstes einfaches Beispiel bei dem ein Wort bestehend aus lauter gerade Freihand gezeichnet wird. Anschließend versehe ich das Wort mit Mustern und Effekten und führe vor wie beides editiert werden kann.
Die letzten beiden Workshops befassten sich mit dem Interaktiv-abpausen- bzw. Nachzeichnen-Werkzeug. Dabei habe ich auch schon das Interaktiv-malen-Werkzeug vorgestellt. Hier zeige ich wie interaktiv malen auf beliebige Objekte angewendet werden kann.
Illustrator ist in der Lage Pixelgrafiken zu vektorisieren. Bereits im vorangegangenen Tutorial habe ich die Grundlagen dazu beschrieben. Hier zeige ich einige Tricks die sich mit der Funktion kombinieren lassen, demonstriere aber auch wo die Grenzen der Technik liegen.
In diesem Workshop zeige ich wie man mit Hilfe der Nachzeichnen-Funktion ein Pixelbild in eine Vektorgrafik umwandeln und sie anschließend mit Interaktiv-malen einfärben kann. Zur Auswahl passender Farben setze ich dazu auch Illustrators Farbhilfe-Palette ein.
Anhand eines Schachbretts zeige ich in diesem Workshop grundlegende Illustrator-Funktionen zum Duplizieren, Ausrichten und Vervielfältigen von Objekten.
In diesem Workshop zeige ich wie sich eine Schweizer Flagge auf Basis eines Quadrats konstruieren kann.
In diesem Workshop zeige ich wie man mit Hilfe des Pathfinders in Illustrator einen Smiley konstruieren kann.
In diesem Workshop zeige ich wie man einen einfachen Würfel zeichnen kann und ihm mit einem Verlauf versieht.
In diesem Workshop zeige ich wie man die Form eines Rechtecks ändern kann indem man Ankerpunkte verschiebt und dadurch den Pfadverlauf modifiziert. Dabei arbeite ich mit dem Dokumentraster. (Und, ja, es ist mir nachträglich aufgefallen, dass ich die Farben verkehrtherum angeordnet habe.)
In diesem Workshop zeige ich wie sich Grafiken auf Basis klarer Seitenverhältnisse konstruieren lassen.