In diesem Tutorial werde ich einen weiteren unendlichen Knoten erstellen der sich wieder von den vorangegangenen unterscheidet und eine andere Vorgehensweise erfordert.
Kategorie: Adobe Illustrator
Dies ist das zweite Tutorial in dem ich Arbeitstechniken in Adobe Illustrator anhand eines unendlichen Knotens beschreiben werde. Für alle, die Illustrator von Grund auf erlernen möchte, gibt es auf Udemy meinen Kurs »Adobe Illustrator – vom Einsteiger zum Experten«. Über diesen Link und mit dem Gutschein-Code »ILLUKURS0222« bekommst du den Kurs bis zum 24.2.22 um 12,99.
In diesem Tutorial zeige ich, wie du in Adobe Illustrator einen unendlichen Knoten erstellen kannst.
Für alle, die Illustrator von Grund auf erlernen möchte, gibt es auf Udemy meinen Kurs »Adobe Illustrator – vom Einsteiger zum Experten«. Über diesen Link und mit dem Gutschein-Code »ILLUKURS0222« bekommst du den Kurs bis zum 24.2. um 12,99.
In dieser Lektion erkläre ich, wie du in Illustrator, InDesign, Photoshop und anderen Gestaltungsprogrammen Farbkombinationen gezielt als Dreiklänge, Vierklänge, Komplementärfarben und komplementäre Dreiklänge, analoge oder monochromatische Farbharmonie anlegen kannst.
Aktion für Schüler und Studenten: Mit dem Coupon-Code »FREE4STUDENTS« kannst du als Schüler oder Student meinen Illustratorkurs auf Udemy kostenlos abonnieren – folge dazu diesem Link.
Und für alle anderen: –89% auf den regulären Kurs mit dem Code »ILLUKURS0122« über diesen Link.
Adobe Illustrator: Muster transformieren, Füllmethode und ein Weihnachtsgeschenk
Posted in Adobe Illustrator
Wie vor einigen Tagen angekündigt, werde ich auf diesem Kanal zukünftig, neben Videos zu Fotografie, auch wieder vermehrt Tutorials zu Grafikdesign, Illustrator, InDesign, Photoshop etc. veröffentlichen.
In diesem Video zeige ich dir anhand einer einfachen Grafik eines Weihnachtspakets, was es mit Muster transformieren bzw. nicht-transformieren auf sich hat. Außerdem siehst du, wie du mit Füllmethoden Schattierungen simulieren kannst.
Adobe-Illustratorkurs und Zukunft des YouTube-Kanals und Blogs
Posted in Adobe Illustrator, and etc.
In letzter Zeit war es still auf meinem Blog und YouTube-Kanal. Wie immer, wenn es hier ruhig ist, bin ich mit einem Projekt beschäftigt, das wenig Raum für Anderes lässt. In den vergangene Wochen habe ich einen Udemy-Kurs mit Titel »Adobe Illustrator – vom Einsteiger zum Experten« aufgenommen. Gestern wurde er veröffentlicht.
Early Birds können den Kurs über den Link unter der Information da oben und den Coupon-Code »ILLUSTRATOR101« zum Aktionspreis von 9,99 kaufen.
In Zukunft möchte ich mich neben der Fotografie auch wieder vermehrt dem Grafikdesign zuwenden und Tutorials zu Illustrator, InDesign und Photoshop veröffentlichen. Für Udemy bereite ich gerade einen Capture-One-Pro-Kurs vor.
Dies ist der 1. Teil einer neuen Serie an Tutorials über Adobe Illustrator CC, in der ich die Arbeit von Illustrator von den Grundlagen bis in die Tiefe vermitteln möchte. In diesem ersten Workshop geht es zunächst um den Umgang mit Paletten – von Adobe Bedienfelder genannt – sowie die Einrichtung und Speicherung eines Arbeitsbereichs.
Daniel Scott über New Features & Updates in Adobe CC 2020
Posted in Adobe Illustrator, Adobe InDesign, and Adobe Photoshop
Adobe CC 2020 steht seit einigen Tagen zum Download zur Verfügung. Früher habe ich mir nach Upgrades jeweils bei lynda.com angesehen, was es an Neuerungen gibt. Leider kann ich mich mit der Learning-Plattform nicht mehr so recht anfreunden, seit sie von LinkedIn übernommen wurde. Ist aber euch nicht tragisch, denn in den letzten Jahren hat sich in meinen drei Hauptprogrammen – InDesign, Illustrator und Photoshop – ohnehin nicht besonders viel getan, und die paar Peanuts die den Kunden hingeworfen wurde, ließen sich auch über die What’s-New-Seite von Adobe recht schnell verinnerlichen.
Mit dieser Episode starte ich eine neue Serie an Tutorials über Adobe Illustrator. In diesem ersten Teil zeige ich wie ich einen grundlegenden Arbeitsbereich einrichte und speichere.
Freigestellt wird üblicherweise in Photoshop. In diesem Workshop zeige ich, dass das auch in Illustrator geht. Im Wesentlichen geht es dabei darum zu zeigen wie mit dem Zeichenstift runde, nicht geometrische Formen gezeichnet werden. Das Freistellen selbst geht über die Funktion Schnittmaske erstellen.
Im vorangegangenen Tutorial habe ich die verschiedenen Charaktere von Ankerpunkten gezeigt. Während gerade Segmente von Pfaden durch Eckpunkte begrenzt werden sind für sanfte Kurven Übergangspunkte erforderlich und für gebogene Segmente die in eine Ecke münden gebrochene Ankerpunkte. Hier zeige ich wie man auf Basis geometrischer Grundformen mit dem Ankerpunkt- und dem Direktauswahl-Werkzeug eine Blume und ein fünfblättriges Kleeblatt gestalten kann. Wichtig an diesem Beispiel ist mir eben die Funktion des Ankerpunkt-Werkzeuges zu beschreiben und wie man damit einen Ankerpunktcharakter in einen anderen umwandeln kann.