Adobe CC 2020 steht seit einigen Tagen zum Download zur Verfügung. Früher habe ich mir nach Upgrades jeweils bei lynda.com angesehen, was es an Neuerungen gibt. Leider kann ich mich mit der Learning-Plattform nicht mehr so recht anfreunden, seit sie von LinkedIn übernommen wurde. Ist aber euch nicht tragisch, denn in den letzten Jahren hat sich in meinen drei Hauptprogrammen – InDesign, Illustrator und Photoshop – ohnehin nicht besonders viel getan, und die paar Peanuts die den Kunden hingeworfen wurde, ließen sich auch über die What’s-New-Seite von Adobe recht schnell verinnerlichen.
Schlagwort: Training
Es gibt bereits eine ganze Serie an Tutorials zu InDesign von mir. Diese sind zwar überwiegend nach wie vor aktuell, dennoch starte ich hiermit eine neue Serie über das Layout-Programm, bei der ich einige Tutorials aus meinen Workshop-Buch über InDesign – »Adobe InDesign CC – Schritt für Schritt zum perfekten Layout (Links: Verlag | Amazon-Affiliate) – heranziehe und vorführe.
Mit InDesign CC 2019 stellt Adobe im Oktober eine neue Funktion vor, bei der platzierte Bilder auf Basis des Inhalts an den Rahmen angepasst werden. In diesem Video prüfe ich wie praxistauglich diese Funktion ist.

Das letzte Wort ist geschrieben und meine Arbeit an der Neuauflage meines Photoshop-Workshop-Buchs ist mehr oder weniger erledigt.
Eigentlich war eine schlichte Neuauflage geplant und natürlich ist es kein völlig neues Buch. Wer bereits eine der Vorgänger-Ausgaben besitzt wird hier zu wenig Neues finden. Wer aber noch ein Buch sucht um Photoshop von Grund auf bis in die Tiefe zu erlernen, der dürfte mit dem Buch sehr gut beraten sein.
Die Ausgabe zu Photoshop CS5 ist komplexer als das Werk zu CS3, aber weniger kompliziert als die Ausgabe zu CS4. In den Jahren in denen ich seit der Erstauflage mit den Beispielen und Workshops aus den Büchern gearbeitet habe, habe ich gelernt was gut funktioniert, was gut verstanden wird und welche Beispiele nicht so optimal zum Erlernen geeignet sind. »Photoshohp CS5 – Schritt für Schritt zum perfekten Bild« verbindet das Beste aus zwei Welten – aus den beiden vorangegangenen Auflagen zu CS3 und CS4.
Noch ist das Buch im Handel nicht erhältlich, denn der Verlag kümmert sich jetzt um die letzten Korrekturen und der Druck steht noch bevor. Aber ab Ende August sollte es im Buchhandel, bei Galileo, Amazon oder anderen Online-Händlern verfügbar sein.
Adobe Photoshop CS5 – Schritt für Schritt zum perfekten Bild
Galileo Design
ca. 440 Seiten, gebunden, komplett in Farbe und mit DVD
ca. 39,90 Euro
ISBN 978-3-8362-1590-9
erscheint Ende 08/2010
Amazon und Farbmanagement
Posted in etc.
Amazon ändert Bedingungen für Rezensionen
Wie ich gestern erfahren habe, ändert Amazon nun endlich die Bedingungen, unter denen Buchrezensionen geschrieben werden können. In Zukunft können nur mehr Kunden, die bereits einmal ein Buch bei Amazon gekauft haben, Rezensionen verfassen. Dadurch ist es dann nicht mehr möglich, dass sich jemand unter verschiedenen Pseudonymen einloggen, und mit mehreren Rezensionen das gleiche Buch bewerten kann. Außerdem kann sich der Rezensent auch nicht mehr davor drücken, im äußersten Fall für seine Aussagen gerade stehen zu müssen.
Ich habe im Zuge der Kommentare zu den Vorkommnissen bei Amazon, einiges über Meinungsfreiheit gelesen. Ich bin auch ein absoluter Befürworter der Meinungsfreiheit. Ich kann es auch verstehen, wenn in totalitären Systemen Menschen ihr Leben zu schützen suchen, indem sie versuchen die Spur von einer kritischen Verlautbarung zu ihrem Namen durch ein Pseudonym zu verwischen.
Wenn aber jemand in einem deutschen Forum über Meinungsfreiheit schwadroniert, die Rezension von EDV-Büchern mit dem Widerstand gegen Diktaturen vergleicht, und sich dabei hinter einem Decknamen versteckt, dann versüßt mir das lediglich den Tag mit einem amüsierten Lächeln. 😀
Ich finde es gut, dass nun niemand mehr die Unwahrheit über Amazon verbreiten kann, ohne mit seinem Namen dafür gerade stehen zu müssen (und wenn jemand schreibt – wie im Herbst geschehen –, dass in meinem Training zu InDesign über die meiste Zeit absolut nichts am Bildschirm passiert, dann kann das jeder als Unwahrheit verifizieren).
Falls Sie nun, liebe Leser dieses Blogs, auch Leser meines Photoshop-Buches oder Zuseher meines InDesign-Video-Trainings sind, Ihnen das Werk gefällt und Sie der Meinung sind, dass es etwas Unterstützung verdient hat, dann surfen Sie doch rasch zu Amazon und schreiben Sie eine Rezension dazu – mich würde es freuen, und es würde mir helfen weitere Bücher und Publikationen auch wirtschaftlich zu rechtfertigen. 🙂
Farbmanagement
Einen Nachtrag habe ich auch zum Artikel »Achtung Profile« geschrieben. Monika Gause hat mich nach Veröffentlichung des Artikels via E-Mail kontaktiert, und wir haben eine lebhafte Diskussion über das Thema geführt, und daraus schien es mir notwendig, meinen Artikel noch etwas zu ergänzen und einzugrenzen.