Scharfstellen und neu komponieren
Ein Bild kann immer nur auf einen bestimmten Bereich scharf eingestellt sein. Welcher Bereich das ist entscheidet der Fotograf. Entweder über manuelle Fokussierung, oder mit Hilfe des AF-Messsystems. Diese elektronischen Systeme können nicht wissen, auf welchen Bereich scharf gestellt werden soll. Zwar gibt es mittlerweile bei Kameras für point-and-shoot-Fotografen Automatiken, die Gesichter erkennen und darauf scharf stellen können, aber in der Regel ist es ein kleines Messfeld innerhalb des Bildbereichs, über das scharf gestellt wird (siehe auch ›Fokussierung, Messfelder, Sucher und Live-View‹).
Normalerweise liegt dieses Messfeld in der Mitte des Sichtfeldes der Kamera, aber wie ihr im letzten Artikel erfahren habt, lässt sich dieser Bereich bei den meisten Kameras verschieben.
Point-and-shoot-Fotografen passiert es gelegentlich, dass dieses Messfeld neben dem Objekt liegt, das sie fotografieren wollen. Häufig, wenn zwei oder mehr Personen vor der Kamera stehen, liegt dieses Feld nicht auf einer Person, sondern auf dem Hintergrund. Die Kamera macht dann was sie soll: Sie stellt auf den Hintergrund innerhalb des Messfeldes scharf.
 |
Bei diesem gestellten Motiv enthält der Bereich zwischen den beiden Motiven keine Zeichnung. In so einem Fall kann die Kamera überhaupt nicht scharf stellen. Canons Powershot G12 signalisiert durch ein gelb dargestelltes Messfeld und ein Rufezeichen. Spiegelreflexkameras lösen in so einem Fall in der Gegel einfach nicht aus. Würde die Kamera im Messfeld etwas erkennen, würde sie darauf scharf stellen und die eigentlichen Motive kämen unscharf aufs Bild. |
Die meisten Gelegenheitsfotografen kommen diesem Problem sehr rasch auf die Schliche. In den Bedienungsanleitungen zu den Geräten wird in der Regel auf den ersten paar Seiten schon erklärt, wie man in solchen Fällen vorgehen muss, um scharf zu stellen.
Die Kamera so geschwenkt, dass das Messfeld auf dem Hauptmotiv liegt (oder einem der Hauptmotive),
der Auslöser wird bis zum ersten Druckpunkt etwa zur Hälfte durchgedrückt,
die Kamera misst und speichert dadurch die Schärfe,
bei halb gedrücktem Auslöser wird nun der Bildausschnitt so eingerichtet, wie es eigentlich beabsichtigt ist
und dann wird mit komplettem Durchdrücken des Auslösers das Bild aufgenommen.
Weiterlesen