Erfahrungsbericht: Nikon Z5

Meine erste eigene Kamera mit Wechselobjektiv war eine Nikon F70. Die analoge Spiegelreflex kam 1994 auf den Markt. Gekauft habe ich sie wohl 1998. Vier Jahre nach Marktantritt war dieses Modell noch immer aktuell. Erst 2000 erschien mit der F80 ein Nachfolger. Ein Modellzyklus von sechs Jahren! Kaum mehr vorstellbar, in einer Zeit in der

Vergleich: Fuji X-T3, Nikon Z5 und Olympus E-M10 IV auf Herbstrunde

Ich finde die Herbstzeit ist eine gute Zeit zum Fotografieren. Es ist noch nicht kalt aber nicht mehr brütend heißt. An sonnigen Tagen stehen die gelb-braun-rot-orangen Blätter der Bäume in wunderbarem Kontrast zum Blau des Himmels. An solchen Tagen bewährt sich auch ein Polfilter sehr gut um die Farbenpracht zu verstärken, ohne dass in der

Vergleich: Fuji X-T3 und Nikon Z5 auf Herbstrunde

Bild Nr. voll Als ich an diesem Morgen mit Fuji und Nikon auf den Weg ging und das erste Bild mit der X-T3 machen wollte, zeigen Display und Sucher »Bild Nr. voll« und die Kamera weigert sich irgendetwas zu tun. Was heißt das? Karte voll? Kann doch nicht sein! Karte kaputt? Also Steckplätze tauschen. Selbes

Die Zukunft der Kamerasysteme. Ein Blick in die Kristallkugel.

Viel wurde in diesem Jahr spekuliert, über die Zukunft von Olympus und MFT. Im Juli habe ich eigene Spekulationen in die Diskussion eingebracht, weil mir ein Gegengewicht zur Flut der negativen »Prognosen« – oft kaum durch Fakten gedeckt und manchmal als »Verkündigung der WAHRHEIT« etikettiert – wichtig erschien. Nachdem mittlerweile klar ist, dass JIP plant

Ist Olympus tot? Fakten, Meinungen, Gerüchte.

Seit Olympus am 25.6.2020 bekannt gegeben hat, dass man die Imaging-Sparte an Investoren verkaufen wolle, und Presse und Community verkündeten, dass die Marke tot ist, habe ich ausgiebig zum Thema recherchiert und mehrere Blog-Artikel verfasst. Da aber mein Blog im Vergleich zu YouTube keine besonders reichweitenstarke Plattform ist, habe ich beschlossen deren Inhalte als Video

Kauft euch eine Festbrennweite!

Im Rahmen meiner Fotokurse weise ich auch auf die Vorteile lichtstarker Festbrennweiten hin. Den Einsteiger befremdet natürlich die Vorstellung auf den Luxus des Zoomens verzichten zu müssen. Heranzoomen geht damit nicht! Man muss herangehen. Im Grunde ist das schon der erste Vorteil einer Festbrennweite: Näher dran sieht einfach oft auch besser aus. Es vermittelt dem

Megapixel ersetzen Zoomobjektive?

Gestern stellte Sony seine neue spiegellose Systemkamera α7r MkII vor. Mit an Bord: Ein 42,3-Megapixel-Sensor. Eigentlich ein Bisschen mau nachdem Canon ja jetzt 50 Megapixel anbietet. Es war natürlich  klar, dass das kommen würde – ich schreib bereits vor ein paar Wochen: Das Megapixel-Rennen geht in die zweite Runde, nachdem es in den letzten Jahren

Fotografische Qualität und Ausrüstung

In den letzten Tagen habe ich die Fujifilm X-T1 und die Olympus OM-D E-M5II einem persönlichen Praxis-Check unterzogen. Im Moment checke ich die Olympus Pen E-PL7. Anschließend soll noch eine Sony α7 folgen und danach … man wird sehen. Eine Nikon wird es eher nicht werden. Ich habe lange mit Nikon fotografiert, weiß, dass deren

Zwei Jahre OM-D und MFT

Im vorangegangenen Artikel habe ich beschrieben wie ich von Nikon zu Olympus gekommen bin. Nun möchte ich meine Eindrücke und Ansichten über MFT und die OM-Ds zusammenfassen. Die beste Kamera gibt es nicht Fragt man mich wer die besten Kamerasysteme baut müsste ich wohl antworten »Nikon«. Sollte die Nikon D7100 und in ihrer Nachfolge die D7200 nicht

Mein Weg zu OM-D und MFT

Als ich mich 2006 für meine erste digitale Spiegelreflexkamera interessierte hätte es eigentlich eine Olympus werden sollen. Ich hatte mich beim Fotografieren mit digitalen Kompaktkameras an das Arbeiten mit Display gewohnt und dachte ich wollte auch mit einer DSLR so arbeiten. Olympus war damals der einzige Anbieter von Spiegelreflexkameras der LiveView anbot. Der Kauf einer Olympus E-330

Nikon Df – ein Vorurteil

Nikon Df; © Nikon 2013 Ich mag mich ja normalerweise nicht an Spekulationen über ein Produkt beteiligen, bevor ich es in der Hand hatte oder, im Falle des Designs, ich mir etwas Zeit gelassen habe mich an Neues zu gewöhnen – eine Meinung muss sich bilden. Normalerweise verurteile ich Vorverurteilungen von Produkten bevor sie den

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner