Dieses Video ist ein Auszug aus meinem Udemy-Kurs »Adobe InDesign – professionelles Layouten für Einsteiger«. Mit dem Code EARLYBIRD kannst du ihn bis zum 16.8. über diesen Link um nur 9,99 kaufen.
Schlagwort: Lernen
Ab September leite ich den Lehrgang »Grafik- & Digital Media Designer:in« am Digital Campus Vorarlberg in Götzis. Dies ist mein Promovideo dafür.
Link zur Seite des Lehrgangs.
In diesem Tutorial werde ich einen weiteren unendlichen Knoten erstellen der sich wieder von den vorangegangenen unterscheidet und eine andere Vorgehensweise erfordert.
In diesem Video sehen wir uns die in Capture One 22 neu eingeführten Funktionen HDR und Panorama an, ich vergleiche echtes HDR mit auf eine Belichtung angewendeten HDR-Einstellungen und ich zeige dir, wie du ein HDR-Panorama erstellen kannst. Ich wünsche dir gute Unterhaltung damit!
Im heutigen Video stelle ich meinen am Freitag veröffentlichten Kurs »Capture One Pro – vom Einsteiger zum Experten« vor. Über diesen Link und mit dem Gutschein-Code »EARLYBIRD« kannst du den kompletten Kurs bis zum 25.2.22 um 9,99 kaufen. Falls dir ein Werbevideo für deine Entscheidung nicht reicht: Sechs Lektionen stehen kostenlos zur Verfügung. Für alle, die das Video erst nach dem 25.2. sehen: In meinem jeweils neuesten Tutorial über Capture One wirst aktualisierte Gutschein-Codes finden.
In der fünften Episode meiner kreativen Fotoschule geht es um Detailschärfe und Bokeh. Die Schärfe eines Fotos ist Resultat verschiedener Faktoren: Optische Qualität des Objektivs, Blendeneinstellung und Brennweite bei einem Zoomobjektiv, Sensorauflösung, Sensorformat und Pixeldichte, ISO-Empfindlichkeit und Bildrauschen, sowie Verarbeitung der Sensordaten in der Kamera – letzteres gilt auch für RAW-Dateien! Anhand von Aufnahmen eines Testcharts erkläre ich, was unter Linienpaare pro Millimeter (LP/mm) zu verstehen ist und demonstriere, wie sich Auflösung, Blende (Offenblende, Beugungsunschärfe bei geschlossener Blende) und Rauschen auf die Detailschärfe auswirkt. Abschließend gehe ich auch auf das Thema Bokeh ein und zeige, weshalb geringe Schärfentiefe und weiches Bokeh nicht dasselbe ist.
webdigital.de, 03.04.2015:
»Angefangen vom Standpunkt des Fotografen über Perspektive und Brennweite bis hin zu Belichtung, Filtern und Blitztechnik lernt der kommende Fotoenthusiast hier alles, was er für sein Hobby benötigt. Auf über 300 Farbseiten geht es hier vor allem um Kreativität, nicht um die Technik als Selbstzweck.«
Lesetipp: Sehen und Gestalten
Posted in Lesetipps

David DuChemins »Sehen und Gestalten« ist ein Buch das ich euch schon länger einmal ans Herz legen wollte, ohne dass ich bislang die Muße gefunden hätte einen entsprechenden Blogpost zu schreiben. Jetzt aber will ich das kurz machen.
Im Untertitel heißt es »David DuChemins etwas andere Fotoschule«. Nun, das weist in meinen Augen in eine etwas falsche Richtung, auch wenn es an sich eigentlich korrekt sein mag. In einer Fotoschule würde man an sich Dinge wie Grundlagen zu Kameratechnik, -ausrüstung und -einstellungen vermuten. Diese sind aber kaum ein Thema. Wer danach sucht muss zu einem anderen Werk greifen (zum Beispiel zu »Kreativ fotografieren – Digitalfotografie verständlich erklärt« aus meiner Feder :)). Vielmehr geht es um das was tatsächlich wichtig ist an der Fotografie: Fotos bewusst zu gestalten.
Der Autor spricht sehr viel von der Vision die man als Fotograf haben muss. Für mich ist Vision ein sehr großes Wort und ich weiß nicht ob mir die Lust am Fotografieren nicht verginge wenn ich permanent darum bemüht sein müsste Visionen zu verfüllen. Aber wenn man von diesem etwas philosophischen Vorbehalt meinerseits gegenüber diesem Anspruch absieht ist das Buch großartig, vor allem wenn man über das Stadium hinaus ist in dem man sich noch mit den technischen Grundlagen herumschlagen muss. Es ist also vor allem eine Empfehlung für alle jene, die mit Brenneite, Blende, Verschlusszeit & Co längst per Du sind. Aber nicht nur! Auch wenn man in Sachen Fototheorie und -praxis noch Novize ist kann man es genauso gut lesen. Es ist nicht nur in einer gut zu lesenden und verständlichen Sprache gehalten, sondern, da es sich vor allem auf Gestaltungsaspekte abseits von Kameraeinstellungen konzentriert, auch ohne großartige Grundkenntnisse nachvollziehbar – Gestaltung lässt sich auch völlig unabhängig von Technik erklären. Das heißt, selbst wenn ihr ausschließlich mit eurem Telefon fotografiert und somit ohnehin nicht an Blende und Brennweite drehen könnt, gibt das Buch gute Anregungen eure Bildgestaltung zu verbessern.
Ich will mich hier nicht lange mit der Beschreibung der Inhalte aufhalten – das könnt ihr ausführlich auf der Website des dpunkt-Verlags in Erfahrung bringen, wo ihr das Inhaltsverzeichnis und ein Demo-Kapitel als PDF runterladen könnt –, sondern beschränke mich kurz und bündig darauf es als klaren Lesetipp für alle zu empfehlen, für die Fotografie mehr ist, als eine tolle Fotoausrüstung durch die Gegend zu tragen.
Alle, die lieber via Amazon bestellen, als über den freundlichen Buchhändler um die Ecke oder den Verlag, und damit leben können, dass ein paar Cents Provision für mich abfallen, finden hier den Link zum Buch beim Online-Händler.

Das letzte Wort ist geschrieben und meine Arbeit an der Neuauflage meines Photoshop-Workshop-Buchs ist mehr oder weniger erledigt.
Eigentlich war eine schlichte Neuauflage geplant und natürlich ist es kein völlig neues Buch. Wer bereits eine der Vorgänger-Ausgaben besitzt wird hier zu wenig Neues finden. Wer aber noch ein Buch sucht um Photoshop von Grund auf bis in die Tiefe zu erlernen, der dürfte mit dem Buch sehr gut beraten sein.
Die Ausgabe zu Photoshop CS5 ist komplexer als das Werk zu CS3, aber weniger kompliziert als die Ausgabe zu CS4. In den Jahren in denen ich seit der Erstauflage mit den Beispielen und Workshops aus den Büchern gearbeitet habe, habe ich gelernt was gut funktioniert, was gut verstanden wird und welche Beispiele nicht so optimal zum Erlernen geeignet sind. »Photoshohp CS5 – Schritt für Schritt zum perfekten Bild« verbindet das Beste aus zwei Welten – aus den beiden vorangegangenen Auflagen zu CS3 und CS4.
Noch ist das Buch im Handel nicht erhältlich, denn der Verlag kümmert sich jetzt um die letzten Korrekturen und der Druck steht noch bevor. Aber ab Ende August sollte es im Buchhandel, bei Galileo, Amazon oder anderen Online-Händlern verfügbar sein.
Adobe Photoshop CS5 – Schritt für Schritt zum perfekten Bild
Galileo Design
ca. 440 Seiten, gebunden, komplett in Farbe und mit DVD
ca. 39,90 Euro
ISBN 978-3-8362-1590-9
erscheint Ende 08/2010