Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Fotoschule

Kreativ fotografieren 12: Belichtung und Belichtungsmodi

Posted in Kreativ fotografieren

Dies ist ein Grundlagenvideo, mit dem ich mich vor allem an die Einsteiger in die Fotografie wende. Ich erkläre hier wie Belichtung zustande kommt, Verschluss- bzw. Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit und was die verschiedenen Belichtungsmodi an der Kamera mache. Wie alle bisherigen Videos geht es hier um die Grundlagen – die Details und die kreative Anwendung beschreibe ich in kommenden Episoden.

Kreativ fotografieren 6: Grundlagen | Weißabgleich und Dateiformat

Posted in Kreativ fotografieren

In der 6. Episode meiner kreativen Fotoschule erkläre ich den Weißabgleich und wieso er notwendig ist und die Vor- und Nachteile von JPEG und RAW.

Mein Bericht über Probleme die es einst mit DNG gab: DNG zerstört RAW

Die sechs Episoden des Kapitels Grundlagen meiner kreativen Fotoschule:

  • Visuelle Wahrnehmung
  • Dynamik- und Kontrastumfang
  • Kontrastumfang und Zonensystem
  • Auflösung: Auge, Bild, Druck
  • Detailschärfe und Bokeh
  • Weißabgleich und Dateiformat
  • Weiterlesen

    Kreativ fotografieren 2: Grundlagen | Dynamik- und Kontrastumfang

    Posted in Kreativ fotografieren

    In diesem Video erkläre ich, was Kontrast, Kontrastverhälntis, Kontrast- bzw. Dynamikumfang und Motivkontrast ist, wie viel Kontrast ein Motiv haben kann, wir viel davon sehen können, wie viel eine Kamera sehen kann und wie viel davon am Monitor, im JPEG und im Druck überleben kann.

    Wer findet, dass meine Videos einen Wert haben, der kann mir hierüber eine Unterstützung zukommen lassen.

    Kreativ fotografieren 1: Vorgeschichte; Grundlagen | Visuelle Wahrnehmung

    Posted in Kreativ fotografieren

    Die Krise der Fotoindustrie führt auch zu einem einbrechen der Verkäufe von Büchern über Fotografie. Dieser Krise fällt leider auch meine »kreative Fotoschule« (Verlag | Amazon) zum Opfer – das Buch wird zukünftig nicht weiter aufgelegt (trotz 5,0 Bewertung bei 22 Rezensionen auf Amazon 🙁 ). Ich habe mich deshalb entschlossen es zu verfilmen und auf YouTube zu veröffentlichen. Dies erkläre ich zu Beginn des Videos.

    Danach beschreibe ich, wie unsere visuelle Wahrnehmung funktioniert. Wir glauben die Umwelt so zu sehen, wie sie ist. Doch das ist nicht richtig. Tatsächlich ist das Bild das wir wahrnehmen mehr Interpretation und Konstruktion des Gehirns als tatsächlich von den Augen Gesehenes. Wer die Unterschiede zwischen Realität, menschlicher Wahrnehmung und fotografischer Aufnahme versteht, versteht auch, weshalb Fotos oft nicht so aussehen können, wie wir die Szene erleben. Weiterlesen

    Die kreative Fotoschule

    Posted in Die kreative Fotoschule

    Ende Februar ist die vollständig überarbeitete zweite Auflage von »Die kreative Fotoschule – Fotografieren lernen mit Markus Wäger« in den Handel gekommen. Die erste Auflage erhielt bei Amazon 61 Leserrezensionen mit einer Durchschnittswertung von 4,8.

    Seit Erscheinen der ersten Auflage habe ich in meinen Fotokursen damit gearbeitet. Das hat mir viel Erfahrung gebracht, was daran gut verstanden wir, und wo Nachbesserung sinnvoll wäre. Darauf aufbauend habe ich das didaktische Konzept noch einmal neu gegliedert und natürlich die Inhalte an die neuen technischen Entwicklungen angepasst. Auch das Design habe ich noch einmal verbessert – für mich persönlich neben »Das ABC der Farbe« mein bislang schönstes Buch. Weiterlesen