Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Bücher

Grafik und Gestaltung – Das umfassende Handbuch

Posted in etc.

Avisierter Veröffentlichungstermin für mein Buch »Grafik und Gestaltung« war ursprünglich September, dann wurde auf Dezember verschoben. Nun wird es Frühjahr 2010. Der Grund: Das Werk ist sehr aufwändig. 600 Seiten fundiertes Basiswissen und Praxistipps brauchen Zeit.

Abgesehen davon, dass ich die Themen nicht einfach so aus dem Ärmel schütteln kann und alles, wo ich mir nicht sicher bin noch einmal mit Recherchen überprüfe, gibt es das eine oder andere Loch in meinem Know-how das ich stopfen muss. Und dann sind Wissen, und eine auch für Grafikeinsteiger verständliche Erklärung schreiben können nicht immer das gleiche. Einfache, klar verständliche Erklärungen komplexer Zusammenhänge sind eine echte Herausforderung. Vieles davon will mit Grafiken erläutert werden, die zu zeichnen sind. Weiterlesen

Top of the Blogs im August

Posted in etc.

Im Mai habe ich schon einmal »Meine Blog-Top-Ten« veröffentlicht. Charts aber sind nichts für die Ewigkeit, sondern sind laufend in Bewegung. Man findet neue Blogs, verliert das Interesse an bestehenden Anlaufstellen – und dann kommt noch dazu, dass sich das Interesse auch immer mal wieder verschiebt. Ein paar von meinen lieben Lesern werden mit Enttäuschung festgestellt haben, dass in den letzten Wochen die Themen rund um Design und Typo etwas aus dem Mittelpunkt dieser Website geraten ist. Das heißt nicht, dass mein Interesse daran erloschen ist, hat aber drei gute Gründe: Weiterlesen

Amazon und Farbmanagement

Posted in etc.

Nein, Amazon hat jetzt nichts mit Farbmanagement zu tun. Aber es treffen sich heute zwei Meldungen, bzw. Nachträge, die ich hier kurz vermerken möchte.

Amazon ändert Bedingungen für Rezensionen

Wie ich gestern erfahren habe, ändert Amazon nun endlich die Bedingungen, unter denen Buchrezensionen geschrieben werden können. In Zukunft können nur mehr Kunden, die bereits einmal ein Buch bei Amazon gekauft haben, Rezensionen verfassen. Dadurch ist es dann nicht mehr möglich, dass sich jemand unter verschiedenen Pseudonymen einloggen, und mit mehreren Rezensionen das gleiche Buch bewerten kann. Außerdem kann sich der Rezensent auch nicht mehr davor drücken, im äußersten Fall für seine Aussagen gerade stehen zu müssen. Weiterlesen