Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Buch

ABC des Grafikdesigns

Posted in ABC des Grafikdesigns

2017 erschien »das ABC der Farbe« (Rheinwerk-Verlag | Amazon) in dem ich zur Erklärung eines Themas ein neues Konzept entwickelt habe: Auf jeweils einer Doppelseite erkläre ich einen bestimmten für das Thema relevanten Aspekt anhand großformatiger Abbildungen mit auf das Wesentliche reduzierten Textbeschreibungen. Anders als bei einem Lexikon folgen die Stichworte jedoch nicht dem Alphabet, sondern der Logik des Themas. So beginnt »das ABC der Farbe« mit »Licht« und endet mit »Proof«. Weiterlesen

Grafik und Gestaltung: Ein kompetentes und klasse lesbares Buch

Posted in Rezension

So etwas Fantastisches hatte ich noch nicht in den Händen. Sie haben es so gut hinbekommen, dass es bei mir wahre Begeisterungsstürme ausgelöst hat. Sie haben alles so gründlich und dabei klar beschrieben. Ich meine, man kann es nicht besser machen, als wie Sie es getan haben. Ihnen 1000 Dank!

Amazon-Rezension von Carsten Schick

★★★★★ 5 von 5 Sternen

Danke! Danke! Danke!

Die kreative Fotoschule

Posted in Die kreative Fotoschule

Ende Februar ist die vollständig überarbeitete zweite Auflage von »Die kreative Fotoschule – Fotografieren lernen mit Markus Wäger« in den Handel gekommen. Die erste Auflage erhielt bei Amazon 61 Leserrezensionen mit einer Durchschnittswertung von 4,8.

Seit Erscheinen der ersten Auflage habe ich in meinen Fotokursen damit gearbeitet. Das hat mir viel Erfahrung gebracht, was daran gut verstanden wir, und wo Nachbesserung sinnvoll wäre. Darauf aufbauend habe ich das didaktische Konzept noch einmal neu gegliedert und natürlich die Inhalte an die neuen technischen Entwicklungen angepasst. Auch das Design habe ich noch einmal verbessert – für mich persönlich neben »Das ABC der Farbe« mein bislang schönstes Buch. Weiterlesen

Das ABC der Farbe

Posted in Bücher

Bücher über Farbe gibt es viele und viele davon sind lesenswert. Keines orientiert sich allerdings konkret an Fotografen und Grafikdesigner. Nachdem ich in »Grafik und Gestaltung« ein recht umfangreiches Kapitel über Farbe geschrieben hatte, bot es sich an das Thema in einem eigenen Buch zu vertiefen.

»Das ABC der Farbe« geht allerdings nicht einfach nur weiter in die Tiefe und die Breite als das entsprechende Kapitel in »Grafik und Gestaltung«, sondern es geht das Thema ganz anders an. Während »Grafik und Gestaltung« ein klassisches Fachbuch ist, bei dem der Text im Mittelpunkt stehen und Bilder begleiten und illustrieren, stehen bei »ABC der Farbe« Bilder und Illustrationen im Mittelpunkt und der Text erklärt sie. Weiterlesen

Grafik und Gestaltung

Posted in Bücher

Grafik und Gestaltung könnte man vielleicht als mein Hauptwerk bezeichnen. Auf jeden Fall ist es das dickste und schwerste Buch das ich bislang schriebe. Ich gehe davon aus, dass es das auch bleiben wird.

Seit dem Erscheinen der Erstauflage 2010 ist es so etwas wie das Standardwerk für grafische Gestaltung in deutscher Sprache geworden.

Kapitel 1: Grafikdesign

Das 1. Kapitel gefasst sich mit der Frage was Design und Grafikdesign überhaupt bedeutet und was beispielsweise der Unterschied zur Kunst ist. Alles was Menschen an an visuell sichtbarem schaffen wird gestaltet aber nicht alles wird designt. Design ist zielgerichtet und stellt im Idealfall eine optimale Synthese aus Funktion und Ästhetik dar. Weiterlesen

Adobe InDesign – Schritt für Schritt zum perfekten Layout

Posted in Bücher

2010 erschien mein großes Werk, »Grafik und Gestaltung«. Darin geht es um die allgemeinen Grundlagen der grafischen Gestaltung. In der Praxis entstehen die meisten Layouts die in den Druck gehen in Adobe InDesign. Deshalb nahm ich in dem Buch mehrmals Bezug auf das Programm. Allerdings ließ sich das Thema in einem Grundlagenwerk nur streifen.

Mit »Adobe InDesign – Schritt für Schritt zum perfekten Layout« wollte ich »Grafik und Gestaltung« ein Praxisbuch für die Anwendung der Gestaltungsgrundlagen in Adobe InDesign zur Seite stellen. Ich wollte nicht einfach nur ein Buch über eine Software schreiben, und darin ihre Funktionen und Werkzeuge beschreiben, sondern vielmehr schwebte mir vor das vor dem Hintergrund einer grafisch kompetenten Umsetzung zu tun. Weiterlesen