Grafik und Gestaltung könnte man vielleicht als mein Hauptwerk bezeichnen. Auf jeden Fall ist es das dickste und schwerste Buch das ich bislang schriebe. Ich gehe davon aus, dass es das auch bleiben wird. Seit dem Erscheinen der Erstauflage 2010 ist es so etwas wie das Standardwerk für grafische Gestaltung in deutscher Sprache geworden. Kapitel…
Schlagwort: Buch
2010 erschien mein großes Werk, »Grafik und Gestaltung«. Darin geht es um die allgemeinen Grundlagen der grafischen Gestaltung. In der Praxis entstehen die meisten Layouts die in den Druck gehen in Adobe InDesign. Deshalb nahm ich in dem Buch mehrmals Bezug auf das Programm. Allerdings ließ sich das Thema in einem Grundlagenwerk nur streifen. Mit…
Bis zu meinem Buch über InDesign (Rheinwerk Verlag | Amazon Affiliate-Link) habe ich in InDesign-Kursen stets in erster Linie mit den Adobe-CC-Standardschriftarten Myriad, Minion und Garamond gearbeitet, was auf die Dauer etwas phantasielos und langweilig ist. Für »Adobe InDesign CC – Schritt für Schritt zum perfekten Layout« wollte ich etwas mehr Vielfalt einbringen, nicht zuletzt…
Es heißt, wenn man etwas wirklich verstehen wolle, solle man ein Buch darüber schreiben. Ich habe Bücher über Bildbearbeitung, Grafikdesign, Fotografie und Farbenlehre geschrieben und kann dem nur zustimmen. Nach meinem umfassendsten Werk »Grafik und Gestaltung« drängte es sich auf, einzelne Kapitel daraus in eigenen Büchern zu vertiefen. Zu Schrift, Typografie und Corporate Design gibt…
Aus dem Kapitel »Farbe« in meinem Buch »Grafik und Gestaltung« heraus ist die Idee entstanden das Thema zu einem eigenen Buch auszubauen. Nun interessiert es mich immer am meisten Bücher zu schreiben die es so noch nicht gibt. Tatsächlich gibt es zwar viele Bücher die sich mit Farbe befassen, doch Vieles davon richtet sich an…
Das ABC der Farbe – Theorie und Praxis für Grafiker und Fotografen Mit »Das ABC der Farbe« war es mir ein Anliegen ein Buch zu schreiben, das Farbe speziell an den Bedürfnissen und Anforderungen von Fotografen und Mediengestaltern orientiert beleuchtet, und, wie der Untertitel sagt, eine für die Praxis dieser Berufsgruppen wichtige Farbenlehre beschreibt. Auf…
Das Bildbearbeitungsprogramm Affinity Photo für Mac des britischen Software-Hauses Serif hat dieser Tage ein Update auf die Version 1.5 erfahren. Gleichzeitig wurde Affinity Photo für Windows veröffentlicht, ebenfalls mit der Versionsnummer 1.5. Was Serif dem Anwender mit der neuen Versionsnummer hinter dem Komma kostenlos offeriert ist heute bei anderen Anbietern auch bei voll zu bezahlenden Updates nicht…
In meinem Buch über Affinity Photo auf Seite 220 ist mir ein Fehler unterlaufen: In Schritt 2 habe ich vergessen zu erwähnen, dass nach dem Erstellen die Maske die Auswahl aufzuheben ist, bevor mit dem Umkehren der Maske fortgefahren werden kann. In diesem Workshop führe ich den gesamten Arbeitsablauf des Beispiels vor.
Nachdem ein paar Freunde und Vorbesteller mein Buch bereits Mitte der Woche bekommen haben, habe auch ich es heute in die Hände bekommen. Das Thema des neuen Buches ist: Affinity Photo. Dazu ein paar Gedanken aus dem Vorwort: Man kann nicht über Affinity Photo reden ohne den Vergleich zu Photoshop anzustellen. Unweigerlich stellt sich die…
Das abschließende Kapitel von »Affinity Photo – Schritt für Schritt zum perfekten Bild« dreht sich um die Arbeit mit Texten und Effekten. Im 1. Workshop platziere ich ein Bild in einem Text. Der 2. Workshop zeigt wie ich Text so mit einem Effekt versehen kann, dass er aussieht wie geprägt bzw. in diesem Fall wie in Beton geschliffen….
Nachdem sich das 3. Kapitel meines Affinity-Photo-Buches mit Helligkeits- und Kontrastanpassungen befasste, geht es im 4. um Farbkorrekturen. Deshalb steht zu Beginn des Kapitels auch ein achtseitiger Grundlagenexkurs über Farbe. Eine Anhebung des Kontrasts führt meist auch zu einer Erhöhung der Sättigung. Im 1. Workshop zeige ich wie man mit Gradationskurven den Kontrast anhebt ohne,…
Es ist soweit; Rheinwerk hat mein neues Buch angekündigt: »Affinity Photo: Schritt für Schritt zum perfekten Bild«. Mein 16. Werk habe ich inhaltlich und didaktisch stark an meine Photoshop-Workshop-Bücher angelehnt. Diese Reihe wird seit Jahren an vielen Ausbildungsstätten als Grundlagenbuch empfohlen und verwendet und wurde von mir laufend überarbeitet und verbessert. Dadurch kann das Buch zum neuen Bildbearbeitungsprogramm…