Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Belichtung

3.1. Was ist Belichtung?

Posted in Kreativ fotografieren

Fotoschule onLine - Kreative Digitalfotografie verständlich erklärt

Wer ›Belichtung‹ hört und an ›Belichtung‹ denkt, hat wahrscheinlich zuallererst die Belichtungszeit im Kopf. Allerdings ist das nur ein Faktor der Belichtung. Aber was ist Belichtung überhaupt?

Duden und Brockhaus beschreiben Belichtung sinngemäß als »Vorgang, bei dem Licht auf eine lichtempfindliche Schicht einwirkt«.

Ziel des Fotografen ist es in der Regel die lichtempfindliche Schicht – einen lichtempfindlichen Analogfilm oder einen Bildsensor – so zu belichten, dass ein Motiv vor der Linse optimal wiedergegeben wird. Der Fotograf sucht dazu nach einer korrekten Belichtung. Aber was ist eine korrekte Belichtung? Weiterlesen

2.11. Bewegungsunschärfe

Posted in etc.

Fotoschule onLine - Kreative Digitalfotografie verständlich erklärt

Unschärfe durch Bewegung kann in Fotos im Wesentlichen zwei Ursachen haben: Entweder die Kamera bewegt sich – zum Beispiel weil sie unruhig gehalten oder erschüttert wird – oder das Motiv bewegt sich.

Unschärfe die durch Vibration, Zittern oder Erschütterung der Kamera zustande kommt, bezeichnet man als Verwackeln – darüber werden wir uns im Kapitel über ›Belichtung‹ ausführlicher unterhalten. Unschärfe, die durch Bewegung des Motivs zustande kommt, bezeichnet man als Bewegungsunschärfe. Bewegungsunschärfe ist ein gutes Mittel, um Aufnahmen mehr Dynamik und Lebendigkeit zu verleihen. Weiterlesen

2.4. Blende

Posted in Kreativ fotografieren

Fotoschule onLine - Kreative Digitalfotografie verständlich erklärt

Die Blende befindet sich im Objektiv und funktioniert wie ein Ventil, das sich öffnen und schließen lässt. Sie dosiert die Lichtmenge, die zum Objektiv durch­dringen kann. In der Regel besteht sie aus Lamellen, die sich in die Objektivöffnung hinein schieben und damit die Öffnung vergrößern und verkleinern können. Ist die Blende offen, verhält sie sich wie ein geöffnetes Ventil an einem Wasserhahn – es fließt viel Wasser durch und füllt ein Wasserglas rasch. Die offene Blende führt zu einer kurzen Belichtungszeit. Weiterlesen

0.5. Die Bildgestaltung

Posted in Kreativ fotografieren

Fotoschule onLine - Kreative Digitalfotografie verständlich erklärt

Zu Beginn dieser Serie habe ich behauptet, dass für beein­druckende Fotos ›Bildinhalt‹, ›Bildgestaltung‹ und ›technische Umsetzung‹ drei Grundbestandteile der Fotografie sind. Seither haben wir uns mit Überlegungen zu fotografischen Projekten und fotografischen Genres in erster Linie mit dem Bildinhalt befasst.

Nach dem Bildinhalt ist die Bildgestaltung die zweite, der drei Komponenten, die ein gutes Foto ausmacht. Und damit wären wir beim Kern des ›vier Schritte zum Bild‹-Konzepts. Bildgestaltung hängt primär an vier Parametern: Weiterlesen