Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Aperture

Apple: Das mit Aperture ist echt Scheiße!

Posted in Digitale Dunkelkammer

Was eigentlich schon lange absehbar war ist jetzt offiziell von Apple bestätigt: Aperture wird eingestellt. Die letzten Monate (fast schon Jahre) klammerte man sich nur mehr wegen der Hoffnung an die Aussicht auf Aperture 4, nicht wegen des Glaubens, dass es kommt. Dabei fürchtete ich schon mit der Vorstellung von Aperture 3 vor einigen Jahren, dass das Programm diese Entwicklung nehmen würde – weg von der professionellen Anwendung hin zu einem Aufsteiger-iPhoto. Apertures Nachfolgeprogramm »Photos« wird wohl genau das sein – ein Zwitter zwischen Aperture und iPhoto. Etwas anspruchsvoller als letzteres aber zu wenig professionell für Profifotografen und Semiprofis. Weiterlesen

Wo bleibt Aperture 4?

Posted in Fotografie

  • Olympus E-PL3: Juni 2011;
    Nachfolgemodell E-PL5: September 2012.
  • Nikon D600 September 2012;
    Nachfolgemodell D610: Oktober 2013.
  • Nikon D5200: Oktober 2012;
    Nachfolgemodell D5300: November 2013.
  • Sony RX100: Juni 2012;
    RX100 II: Juni 2013.
  • Photoshop CS6: Mai 2012;
    Photoshop CC: Juni 2013.
  • Lightroom 4: März 2012;
    Lightroom 5: Juni 2013.

Das erste mal, dass mich ein kurzer Produktlebenszyklus nervte, war nach dem Kauf der Sony Cyber-Shot T1. Kaum hatte ich das noch junge Modell gekauft, wurde es schon vom Nachfolgemodell zum alten gemacht. Natürlich sind in den vergangenen Jahren gerade bei der noch recht neuen Technik der Digitalkameras enorme Fortschritte gemacht worden. Doch weshalb dreht sich das Produktekarussell nun, wo das Niveau bereits sehr hoch ist, immer noch schneller? Mir geht das immer mehr auf den Zeiger – in allen Bereichen. Weiterlesen

Capture One Pro – Ineffizienz war gestern

Posted in Digitale Dunkelkammer

Seit den Weihnachtsfeiertagen arbeite ich mit einem neuen Werkzeug zur Raw-Entwicklung und es wird Zeit, dass ich meiner Begeisterung Ausdruck verleihe. Vorher aber ›was bisher geschah‹:

Am Anfang war Aperture

Mein erster Raw-Entwickler war Apple Aperture. Das in der Beta-Phase befindliche Lightroom lockte aber bereits und es zeichnete sich noch vor der offiziellen Version ab, dass das Programm ein Erfolg werden würde. Immerhin kam es von Adobe und die hatten mit Photoshop Erfahrung in Bildbearbeitung wie kaum jemand sonst. Also habe ich in großen Erwartungen den Zug gewechselt und meine junge Bibliothek auf Lightroom umgestellt. Weiterlesen