Direkt zum Inhalt

Kategorie: Fotografie & Gedanken

Hat DSLR noch Zukunft?

Posted in Fotografie & Gedanken

Bei Fragen, wie dieser, fürchte ich immer, dass ich damit mehr Leser verärgere und verprelle, als, dass ich meinem Blog etwas Gutes tue. Niemand lässt sich gerne sein System für tot erklären. Ich weiß das. Ich kann mich gut erinnern, wie kurz vor Jahreswechsel das Gerücht, Olympus könnte 2020 seine Kamerasparte einstellen, dezente Panik in mir auslöste. Ich kann mich gut an den Ärger erinnern, als Tony Northrup prophezeite MFT würde bald einmal sterben.

Wenn ich hier die Frage nach der Zukunft von DSLR stellen, dann ist das keine Rache an der Spiegelreflexkamera. Die Frage richtet sich nicht gegen Canon, Nikon oder Pentax und schon gar nicht gegen deren Nutzer und Fans. Sie ist höchstens meine Rache an Tony Northrup und richtet sich gegen ihn. Northrup hat, als er MFT für tot erklärte, seinen 1,5 Millionen Abonnenten den Rat gegeben, kein Geld mehr in MFT zu investieren. Er hat behauptet, wer in Fotoausrüstung investiert, möchte, dass sein System Zukunft hat. Dass man hinter die Zukunft von DSLR und die neuen spiegellosen APS-C-Systeme von Nikon und Canon ebenso Fragezeichen setzen muss, scheint für ihn kein Thema zu sein. Weiterlesen

Bokeh und Schärfentiefe sind nicht dasselbe!

Posted in Fotografie & Gedanken

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Diskussionen über Kamerasysteme drehen ich beinahe ausschließlich um vier Faktoren: Auflösung, High-ISO-Performance, Dynamikumfang und »Bokeh«. Dabei hat ein Kamerasystem dutzende Eigenschaften – und ich meine damit wirklich viele Dutzend! Ob es Zufall ist, dass ausgerechnet Eigenschaften im Zentrum der Debatten stehen, mit denen sich die vermeintliche Überlegenheit von Vollformat belegen lässt?

Ich vermute, viele Fotografen halten diese vier Aspekte deshalb für von so zentraler Bedeutung, weil viele Fotografen behaupten, dass sie das sind. Ich glaube aber, dass es nicht möglich ist herauszufinden, was für einen persönlich von echter Bedeutung ist, wenn man sich darauf verlässt, was andere als bedeutend proklamieren. Man kann nur selbst herausfinden, was für einen das Optimale ist. Das birgt natürlich das Risiko, etwas zu kaufen, das sich in der Praxis nicht bewährt. Ich habe schon Unmengen an fotografischem Zubehör gekauft, das meinen praktischen Anforderungen nicht gerecht wurde. Allerdings ist die Qualität von Kameras und Objektiven heute quer über alle bekannten Marken hinweg dermaßen hoch und die Technik so weit entwickelt, dass die Wahrscheinlichkeit ein für den eigenen Anspruch völlig ungeeignetes System zu erwischen ausgesprochen gering ist. Weiterlesen

Video: James Popsys über Bildrauschen (und zwei weitere Videos)

Posted in Fotografie & Gedanken

Was James Popsys in diesem Video über Bildrauschen sagt, deckt sich im Wesentlichen mit dem, wie ich darüber denke. Bei den allermeisten von mir eingefangenen Motiven bei denen es – weshalb auch immer – zu Bildraschen gekommen ist, stört es mich nicht, oder es unterstützt sogar die Stimmung der Aufnahme. Manchmal füge ich Bildern die zu clean wirken Rauschen hinzu, was sich dann »Grain« (Korn) nennt, so wie es auch Popsys erwähnt. In meinen Augen ist der Unterschied zwischen Rauschen und Korn eher akademischer Natur – einem Laien lässt er sich wohl kaum einleuchtend erklären. Weiterlesen

Ich bin der Leierkastenmann

Posted in Fotografie & Gedanken

Als ich gestern meinen Artikel darüber schrieb, weshalb Micro FourThirds für die Fotografie wertvoll ist, kam es mir vor als drehe ich ewig an derselben Leier. Wieder und wieder habe ich schon darüber geschrieben, dass nicht nur Rauschverhalten, Auflösung und Bokeh Qualitätskriterien einer Kamera sind, sondern dass Transportabilität, Handling, Bedienung oder auch Bildstabilisierung ebenso wertvolle Eigenschaften sein können. Manchmal wundere ich mich, dass überhaupt noch irgendjemand meiner Leier zuhören möchte, und heute überrascht mich, dass ich noch genauso viele Abonnenten habe, wie vorgestern. Weiterlesen

Die Wahrheit darüber, was in der Fotografie wichtig ist

Posted in Fotografie & Gedanken

Ein Kastenwagen hat viel Raum um sperrige Dinge zu transportieren. Ein Kompaktwagen ist ein vergleichsweise kleines Auto, in dem zwei Personen komfortabel und vier meist noch immer relativ gut fahren und reisen können. Kein Autotester oder -journalist würde auf die Idee kommen an einem Kompaktwagen zu kritisieren, dass sich damit keine Schränke transportieren lassen und dass ein Kastenwagen deshalb besser ist. In der Welt der Fotografie hingegen ist genau das gang und gäbe.

Leute die sich als Experten ausgeben, vermitteln, dass sie objektiv berichten, und erzählen, was die Wahrheit ist, was falsch und was gelogen ist, kritisieren an einer Olympus E-M1X, dass die 3000 Euro für sie ein völlig überzogener Preis ist. Schließlich bekommt man für deutlich weniger Geld schon eine Vollformatkamera. Sie reduzieren einen Fotoapparat ausschließlich auf die Größe des Sensors. Dass die E-M1X abgesehen vom Sensor in vielerlei Hinsicht auf Augenhöhe mit doppelt so teuren Vollformat-Topmodellen steht und ihnen in mancherlei Hinsicht überlegen, zählt nichts. Eine Kamera ist laut ihrer Interpretation ein Sensor und sonst gar nichts. Weiterlesen

Olympus lebt

Posted in Fotografie & Gedanken

Leser Frank hat gestern in einem Kommentar darauf verwiesen, dass Olympus ein Statement heraus gegeben hat, das alle Freunde der Marke bis auf Weiteres zuversichtlich in die Zukunft des Systems blicken lassen sollte. Heute Früh auf Twitter habe ich dann selbst einen Artikel von 43rumours.com darüber gesehen.

Ich habe dieser Tage auch zwei Nachrichten erhalten, dass offensichtlich immer wieder Kommentare verloren gehen. Ich schalte generell alle Kommentare frei, auch wenn sie Kritik enthalten oder von meiner Meinung abweichen. Ich glaube ich habe einmal einen gelöscht, weil er nichts mit der Thematik zu tun hatte und mir als Spam erschienen ist. Ebenso würde ich einen Kommentar löschen, der beleidigend oder auf ähnliche Art inakzeptabel wäre. Aber das ist zum Glück noch nie vorgekommen. Weiterlesen

Macht Olympus 2020 dicht?

Posted in Fotografie & Gedanken

Nein, Olympus wird nächstes Jahr nicht dicht machen. Olympus ist ein großer Konzern in der Medizintechnik, die Kamerasparte soll davon etwa 20% ausmachen. Aber um diese kreisen seit einigen Tagen Gerüchte, dass sie in den kommenden acht Wochen geschlossen werden soll – gestern berichtete dpreview.com darüber. Nun sind Gerüchte Gerüchte und ich möchte mich nicht an Kaffeesudlesen beteiligen. Aber ich mache mir Sorgen.

Dass es der ganzen Kamerabranche nicht gut geht, ist bekannt. Nicht nur um Olympus kreisen düstere Gerüchte. Jahrzehnte lang mussten die Leute eine Kamera haben, wenn sie ein Foto machen wollten. Das ist nicht mehr so. Heute genügt ein Telefon um Bilder aufzunehmen. Eine Kamera braucht nur mehr, wer ernsthaft fotografieren möchte. Das sind Berufsfotografen und Fotoenthusiasten. Das ist noch immer ein Markt, aber nur mehr ein Stückchen vom Kuchen der es einmal war. Weiterlesen

Exposure-X-Porträt

Posted in Fotografie & Gedanken

Miriam
Miriam | Olympus E-M1 | Voigtländer 42,5mm ƒ0,95 Nokton |42,5mm (85mm KB) | 1/250s | ISO 200 | entfesselte Systemblitze | Photoshop, TopazLabs Clean und Alien Skin Exposure X

Wie heute schon beschrieben hat Exposure Software Exposure X in der Version 5 veröffentlicht. Das Porträt oben habe ich in Photoshop retuschiert, die Haut wurde mit TopazLabs Clean geglättet, die SW-Entwicklung erfolgte in Exposure X. Ich komme damit wesentlich schneller zu mir zusagenden Resultaten als beispielsweise mit den DxO Nik-Filtern oder DxO FilmPack.