Direkt zum Inhalt

Kategorie: Fotografie & Gedanken

Prachtlibelle

Posted in Fotografie & Gedanken

Prachtlibelle | Olympus OM-D E-M1III | M.Zuiko 40-150mm ƒ2.8 + MC-20 | 300mm (600mm KB) | ƒ5.6 | 1/2500s | ISO 1250 | Capture One Pro

Viel zu viel geschrieben habe ich in den letzten Tagen, über Dinge, die in der Fotografie eigentlich nebensächlich sein sollten. Nicht, dass ich es bereue die Artikel recherchiert und verfasst zu haben. Für mich waren die Erkenntnisse der Recherchen ebenso wichtig, wie mir die Gedanken und den Frust vom Herzen zu schreiben. Ich hoffe auch, dass mein Blog hilft, einfältigen Vorurteilen gegen MFT etwas entgegen zu setzen.

Tatsächlich sollte es in der Fotografie um Fotografie gehen – um Malen mit Licht. Weiterlesen

Rehbock und Rehe

Posted in Bilder, and Fotografie & Gedanken

Rehbock und Rehe | Olympus OM-D E-M1X | M.Zuiko 300mm ƒ4 + MC-14 | 420mm (840mm KB) | ƒ5.6 | 1/250s | ISO 2000 | Capture One Pro

Für alle an den News um Olympus interessierten, hier zwei Links:

Und für alle die das nicht interessiert ein (hoffentlich) schönes Bild. 🙂

Die junge Krähe und der alte Leierkastenmann

Posted in Bilder, and Fotografie & Gedanken

Junge Krähe | Olympus OM-D E-M1MarkIII | M.Zuiko 300mm ƒ4 + MC-20 | 600mm (1200mm KB) | ƒ8 | 1/1250s | ISO 800 | Capture One Pro

Krähen sind schwer zu fotografieren. Unter den meisten Lichtbedingungen sind sie wie ein schwarzes Loch, das Licht schluckt und keines mehr hergibt – schwarze Katzen sind übrigens genauso. Diese Krähe saß hoch über unserer Terrasse im Wipfel auf der anderen Seite der Schwarzach, da, wo immer gerne Vögel sitzen – neben Krähen auch Türkentauben, Distelfinken und Grünfinken. Vor ein paar Jahren hatte in einem der Bäume dort auch ein Falkenpärchen sein Nest. Mit 1200mm Brennweite und einem angemessenen Zuschnitt ist mir dieses Porträt gelungen. Das Morgenlicht sorgt für einen Lichtreflex in seinen Augen und lässt die feine Struktur seines noch jungen Gefieders erkennen. Dass diese Krähe nicht zum schwarzen Loch in der Aufnahme geworden ist, mag einerseits am noch vergleichsweise tief stehenden Vormittagslicht, aber wohl auch an dem noch nicht ganz ausgebildeten Gefieder des Jungvogels liegen. Krähen kann man zwar dauernd fotografieren, aber nur selten gut. Weiterlesen

Ist Olympus tot? Fakten, Meinungen, Gerüchte.

Posted in Fotografie & Gedanken

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Olympus am 25.6.2020 bekannt gegeben hat, dass man die Imaging-Sparte an Investoren verkaufen wolle, und Presse und Community verkündeten, dass die Marke tot ist, habe ich ausgiebig zum Thema recherchiert und mehrere Blog-Artikel verfasst. Da aber mein Blog im Vergleich zu YouTube keine besonders reichweitenstarke Plattform ist, habe ich beschlossen deren Inhalte als Video aufzunehmen. Das Ergebnis ist knapp über eine Stunde lang und besteht aus drei Teilen:

  1. Teil: Wer ich bin (ab Minute 02:02, ca. 8 Min.)
  2. Teil: Warum ich Olympus liebe (ab Minute 10:40, ca. 25 Min.)
  3. Teil: Fakten, Meinungen und Gerüchte über die Zukunft von Olympus (ab Minute 35:08, ca. 27 Min.)

Aufgrund der nahezu abendfüllenden Länge des Videos habe ich überlegt es in drei einzelnen Teilen anzulegen, aber eigentlich gehören sie zusammen. Wer sich für einen Teil nicht interessiert kann ihn überspringen. Vom ersten Artikel bis zum Hochladen des Videos steckt wohl eine Arbeitswoche hinter dem Ergebnis – ich denke ich habe so gründlich als möglich gearbeitet, für eine Aufgabe die ich aus ehrenamtlichem Engagement betreibe. Weiterlesen

Olympus – das innovative Kamerasystem für Individualisten

Posted in Fotografie & Gedanken

Viel wird spekuliert, über die Zukunft von Olympus. Eines jedoch ist Fakt: Olympus ist derzeit genauso wenig tot, wie irgendein anderer Kamerahersteller. Wer etwas anderes behauptet teilt nur seine Meinung über die Zukunft der Kameramarke.

Ich teile hier einmal mehr etwas mehr von meiner Meinung. Eine Meinung findet ihr auch im Video oben. David Hancock analysiert, was der Verkauf von Olympus an Investmentfonds für die Marke seiner Ansicht nach bedeuten können. Ich weiß nicht, wie kompetent seine Analyse ist. Sie macht mir allerdings einen kompetenteren und plausibleren Eindruck, als Vieles, was derzeit sonst so an Ansichten publiziert wird. Weiterlesen

Panasonic macht dicht?

Posted in Fotografie & Gedanken

Die Headline ist natürlich absoluter Schwachsinn. Ungefähr so, wie, »Olympus ist tot«. Aber zu den wilden Spekulationen die derzeit betrieben werden gehört auch, dass Panasonic sich von MFT verabschieden wird.

Nicht könnte! Wird!

Zu könnte kann ich nur sagen: Kann sein. Zu wird hingegen muss ich fragen: In welche Kristallkugel steht das?

Ich konnte die Behauptung, wenn sich einer der beiden großen MFT-Marken vom System verabschiedet, wird es der andere auch tun, nie nachvollziehen. Tatsache ist: Es gibt Interesse an Digitalkameras mit kompaktem Volumen und geringem Gewicht, MFT kann diese Anforderung besser erfüllen als Vollformat, und wo Interesse ist, ist auch ein Markt. Ob dieser Markt dann groß genug ist um den Herstellern darin ein profitables Überleben zu ermöglichen, ist eine andere Frage. Aber nach meiner Logik wird der Markt für den verbleibenden Anbieter größer, wenn sich der andere davon verabschiedet. Weiterlesen

Warum Vollformat?

Posted in Fotografie & Gedanken

Sogar Steve Huff, den ich sehr schätze, kritisiert an Olympus, dass der Konzern am MFT-Format fest hält und kein Vollformat-System entwickelt hat. Ich kann der Logik die dahinter steht nicht folgen. Es klingt, als hätte Olympus nur ein System mit größerem Sensor entwickeln müssen, um keine finanziellen Sorgen zu haben. Dass das Unsinn ist, sehen wir an allen Konzernen die Vollformat anbieten. Ich werde auch erst glauben, dass Panasonics Entscheidung ein Vollformatsystem einzuführen klug war, wenn ich Zahlen sehe, die das bestätigen. Weiterlesen

The Northrups on Olympus

Posted in Fotografie & Gedanken

Die Northrups sind ja irgendwie putzig. Der bekannte und einflussreiche Kanal publiziert 2018 ein Video, in dem er MFT für tot erklärt und dem Zuschauer dringend anrät die Finger von dem System zu lassen. 2020 sehen wir dann eine Inszenierung in der die beiden Protagonisten zur Nachricht über den Verkauf von Olympus’ Kamerasparte in Gesicht wie auf einer Beerdigung machen. Dazu hört man dann Toni sagen, dass er ja nur der Überringer der schlechten Nachricht sei – er sei, wie der Wettermann der vor Stürmen warnt aber nicht das Wetter macht. Weiterlesen

Olympus lebt!

Posted in Fotografie & Gedanken

Olympus: »Wir werden die Kamera-Sparte verkaufen.«

Community und Presse: »Olympus stellt das Kamerageschäft ein!«

Diese ironische Anmerkung habe ich schon am Tag nach der Ankündigung, dass Olympus in Verhandlungen über den Verkauf der Sparte trete, publiziert. Seither habe ich mich ein bisschen zum Thema recherchiert und versucht mir ein Bild zu machen, das ich mit euch teilen möchte und dabei versuche Fakten von Gerüchten und Meinungen zu trennen.

Tatsache ist, dass Olympus entgegen früherer Ankündigungen nun bekannt gibt, sich vom Imaging-Business trennen zu wollen. Weiterlesen

Olympus – was nun?

Posted in Fotografie & Gedanken

Was nun? Ich weiß es nicht. Und seien wir ehrlich: Wir alle wissen es nicht. Weder die, die der Marke schon lange den Tod vorhergesagt haben, noch jene, die – wie ich – versuchten Optimismus zu verbreiten. Tatsache ist: Die digitale Fotografie steckt in einer Krise, vergleichbar mit jener der analogen Fotografie vor 20 Jahren. Uns allen war klar, dass bei der gegebenen Marktentwicklung Marken auf der Strecke bleiben müssen. Schade, dass es Olympus als erste getroffen hat – vor allem für uns, die wir deren Produkte lieben. Es wäre natürlich nicht weniger bedauerlich, hätte es Pentax oder Nikon getroffen, oder würde sich Fujifilm vom verlustreichen Hobby trennen. Aber – auch das gebe ich ehrlich zu – ich wäre wohl froh gewesen, dass es nicht meinen Brand getroffen hat. Weiterlesen

Wäre es klug Olympus jetzt den Rücken zu kehren?

Posted in Fotografie & Gedanken

Olympus: »Wir werden die Imaging-Sparte verkaufen«.

Presse und Community: »Olympus stellt die Kamera-Produktion ein.«

Dass der Olympus-Konzern das Kamera-Geschäft abgibt ist eine beunruhigende Nachricht – für Freunde der Marke ebenso wie für die gesamte Foto-Branche. Fakt ist aber auch, dass von Einstellen der Kamera-Produktion keine Rede ist. Dass Unternehmen Bereiche ausgliedern oder abgeben, ist in der Wirtschaft ein ganz normaler Prozess. Dass Investoren sie aufkaufen um sie wieder profitabel zu machen ebenso. Das macht mir eigentlich keine Sorgen. Sorgen macht mir lediglich die hysterische Reaktion der Community. Da sind auf der einen Seite die, die seit Jahren mit viel Engagement die Stimmung für MFT vergiften, statt sich mit der eigenen Ausrüstung um gute Fotografien zu bemühen, auf der anderen Seite die Kunden der Marke, die nun überlegen das (möglicherweise) sinkende Schiff zu verlassen, und nicht zuletzt jene, die einsteigen würden, doch ob der Nachrichten verunsichert sind. Ich gebe zu, dass ich mich selber gerade frage, ob ich noch guten Gewissens zu Olympus raten kann. Weiterlesen

Olympus – heute ist nicht alle Tage!

Posted in Fotografie & Gedanken

In den kommenden Tagen werden wir viele dramatische Überschriften über Olympus und MFT hören und lesen. Jene die seit Jahren hart daran arbeiten das System zu diskreditieren, werden postulieren, dass sie es schon immer gesagt haben. Aber auch die Fans wünschen dem Patienten schon einmal in Frieden zu ruhen. Mag sein, dass sie recht haben. Mag sein, dass das Ende nah ist. Wir alle wissen seit langem, dass der Kameramarkt am ausdorren ist, dass wohl kaum alle Marken überleben werden, und dass Olympus nicht die allerbesten Karten hat am Ende noch am Leben zu sein. Weiterlesen